• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die beste Pentax Linse aller Zeiten?!

Das Pentax A* 85mm / 1.4

In einem Vergleich hat es sogar das aktuelle Canon 85mm / 1.2 abgehängt. Canon zwar in der Mitte minimal schärfer, aber das Pentax am Rand / in den Ecken umso deutlicher schärfer, auch bei 1.4, obwohl das Canon da bereits abgeblendet ist.

Mein absolutes Lieblingsobjektiv.

Verkaufe es gerade. Vielleicht hat ja jemand Interesse... Ist wirklich ein Traum, das Teil
 
Das Pentax A* 85mm / 1.4

In einem Vergleich hat es sogar das aktuelle Canon 85mm / 1.2 abgehängt. Canon zwar in der Mitte minimal schärfer, aber das Pentax am Rand / in den Ecken umso deutlicher schärfer, auch bei 1.4, obwohl das Canon da bereits abgeblendet ist.

Typisch Pentax, würde ich sagen. In zwei recht neuen Tests wurde dem DA 200mm und dem DFA 100mm Ähnliches bescheinigt - in der Mitte nicht ganz der Testsieger, aber dafür eine sehr gleichmäßige Abbildungsleistung mit hervorragender Schärfe bis in die Ecken. Ich kenne das auch vom smc-M 100mm F/4 und vom SMC 30mm F/2.8.

Verkaufe es gerade. Vielleicht hat ja jemand Interesse... Ist wirklich ein Traum, das Teil

Interesse schon, aber momentan leider nicht das nötige Kleingeld - ich liebäugele gerade mit einem Voigtländer, einem FA* und einem DA*. Da kann ich mir nicht auch noch ein A* aufbürden :rolleyes: ;) :D
 
Das Pentax A* 85mm / 1.4

In einem Vergleich hat es sogar das aktuelle Canon 85mm / 1.2 abgehängt. Canon zwar in der Mitte minimal schärfer, aber das Pentax am Rand / in den Ecken umso deutlicher schärfer, auch bei 1.4, obwohl das Canon da bereits abgeblendet ist.

Mein absolutes Lieblingsobjektiv.

Verkaufe es gerade. Vielleicht hat ja jemand Interesse... Ist wirklich ein Traum, das Teil

du darfst aber nicht vergessen, dass das aps-c-sensor-format die schwachstellen am bildrand quasi wegschneidet im vergleich zu einem ff-sensor.
 
apollo,
man kann es ja wohl etwas differenzierter sehen :evil: ...ausserdem war das jetzt nicht nett :lol:

...wir könnten ja ne Umfrage starten und dann das 1,7 50mm zum Sieger küren :cool:

:top:
Seh ich genau so!
Das 1,7 50mm ist einfach nur ......! Ich habs als M-Version..
Das Foten kostet zwar etwas mehr Zeit. Aber die Ergebnisse entschädigen absolut!:)
 
Also, das M50 F1.7 ist auch in meiner Fototasche und ab und zu dabei.
Aber gegen das A15 F3.5 kommt es nicht an :cool:
Allein schon haptisch ist es eine Klasse für sich. So kommt man dann auch nicht auf den Holzweg und verirrt sich im Nebel ...
 
Ich krame den Thread mal wieder aus. Für mich ist das Pentax smc A 50/2.8 macro wohl eines der Besten. Tolles Anfassgefühl, fast 360° Fokusweg, sauscharf und universell einsetzbar. Nutze ich wirklich gern. Desweiteren sollte das F(A) 135/2.8 mal erwähnt werden. Die Linse ist mein Favorit. Wo auch immer die Brennweite passt, wird die Linse genutzt. Von der legendären AF-Geschwindigkeit muss ich ja wohl hier nix erzählen.

LG
 
Man muss auch mal das A*200/2.8 erwähnen. Was das Teil bei 2.8er Offenblende schafft, bekommen einige Linsen auch abgeblendet auf F5.6 nicht hin.
 
Eins wurde hier -glaub ich- noch gar nicht erwähnt:

smc 1:1.2 50 mm

Dafür habe ich vor 31 Jahren mal den gesamten Monatslohn eines Ferienjobs geopfert. Ist immer noch in 1A Zustand und verrichtet nunmehr seinen Dienst an meiner K10D.
Ein feines Teil ! :top:

Gruß, Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich die damals gleichzeitig herausgekommenen A*-Objektive
1,4/85
1,8/135
2,8/200

Ich hatte sie alle und könnte mich sonstwohin beißen, dass ich sie damals (aus finanziellen Gründen) verkauft habe.
Aus dieser Gruppe würde ich das A* 1,8/135 besonders hervorheben.

Ja, das K 1,2/50 ist auch ein Sahneobjektiv, das 1,7/50 so etwas wie der Preis-/Leistungssieger.
 
Desweiteren sollte das F(A) 135/2.8 mal erwähnt werden. Die Linse ist mein Favorit. Wo auch immer die Brennweite passt, wird die Linse genutzt. Von der legendären AF-Geschwindigkeit muss ich ja wohl hier nix erzählen.

Ich hab mein FA135/2.8 seit Gestern und kann dir mit einer kleinen Einschränkung zustimmen: bei Offenblende und harten Kontrasten macht das Ding ganz schön Lila ins Bild!

Aber scharf isses und der AF ist wirklich sauschnell (Klar: IF -> kaum bewegte Masse). :)
 
Da fallen mir gleich noch zwei Spezial-Objektive ein

- Pentax Quarz Takumar __________85mm f/4.5
- Pentax Ultra-Achromatic Takumar _85mm f/4.5 (Prototyp III ab '66), Serie IV ab '73
- Pentax Ultra-Achromatic Takumar 300mm f/5.6 ab 1968 /
- Super-Achromatic Takumar _____ 300mm f/5,6 ab 1973

M42 Spezialobjektive weit in den UV-Bereich hinein erzielen noch immer Höchstpreise


abacus
 
Was macht die "beste Optik" zu dieser?

Punktuelle Spitzenleistungen? > FA 43
Harmonisches Gesamtpaket? > FA 31
Preis-Leistungs-Hit? > DA 18-55 WR
Sexiest Thing? > FA 77
 
Das hier erst einmal genannte FA 35/2,0 AL. Es ist vielleicht nicht ganz so gut wie das FA 43/1,9 Limited, aber praktisch genauso lichtstark, genauso klein, schon bei Offenblende sauscharf und durch die kürzere Brennweite universeller einsetzbar als das 43er.

Franz
 
Ich hab mein FA135/2.8 seit Gestern und kann dir mit einer kleinen Einschränkung zustimmen: bei Offenblende und harten Kontrasten macht das Ding ganz schön Lila ins Bild!

Aber scharf isses und der AF ist wirklich sauschnell (Klar: IF -> kaum bewegte Masse). :)

Herzlichen Glückwunsch zum 135er, mein F ist trotz DA*200 und 35er Limited immer noch meine Lieblingslinse. Wunderbar für Details und offen schon sehr gut, ganz leicht abgeblendet auf Blende 3.2 noch besser. Die Farbränder bei harten Kontrasten gibt es ja auch bei anderen Objektiven und sie lassen sich in LR gut entfernen. Ist die letzte Linse, die ich als letztes verkaufen würde. Frage am Rande, ist deins das was am Wochenende noch in einem bekannten Auktionshaus angeboten wurde und plötzlich nicht mehr verfügbar war? Die Dinger sind ja mittlerweile extrem selten zu bekommen, maximal 1-2 im Jahr.

Viele Grüße
 
Frage am Rande, ist deins das was am Wochenende noch in einem bekannten Auktionshaus angeboten wurde und plötzlich nicht mehr verfügbar war?

Nein, meines hab ich ein paar Tage davor geschossen.

Ich vermute mal, daß bei dem von dir angesprochenen ein Interessent den Verkäufer angeschrieben und unter Verweis auf die gerade abgelaufene Auktion meines Exemplars einen Sofortkauf zum selben Preis ausgehandelt hat.

Jetzt ist gerade noch ein FA100/2.8 Macro unterwegs zu mir und als nächstes werd ich nach einem FA50/1.4 Ausschau halten. Bin grad voll auf dem FA-Festbrennweiten-Trip. ;)

Vielleicht kommt noch ein FA*200/2.8 dazu, aber die werden leider auch sehr selten angeboten.

Enttäuscht hat mich bisher aber noch kein originales Pentax-Objektiv muß ich sagen. Selbst das berüchtigte F 35-135/3.5-4.5 hatte ich jetzt bereits zweimal und fand es zumindest besser als sein ihm vorauseilender (schlechter) Ruf das erwarten ließe. Ok, wirklich gut ist es allerdings auch nicht. ;)
 
Jetzt ist gerade noch ein FA100/2.8 Macro unterwegs zu mir und als nächstes werd ich nach einem FA50/1.4 Ausschau halten. Bin grad voll auf dem FA-Festbrennweiten-Trip. ;)

Klasse, dann bin ich nicht mehr alleine im Thread für das FA100 aka Panzerfaust. Meine Güte ist das Objektiv massiv. Aber schön schneller AF durch den Limiter...
 
Also ich müsste mich bei dieser Fragestellung nach meinem bisherigen Wissens- und Erfahrungsstand wohl zwischen zwei Kandidaten entscheiden:

DA* 50-135mm 2.8

und

FA 77mm 1.8

Beide sind meine absoluten Lieblingslinsen.

Das 50-135mm 2.8 ist eben universeller einsetzbar, hat mir aber schon viele tolle Bilder beschert und mich immer wieder auf's neue überrascht.

Das 77er 1.8 ist mehr was für die besonderen/speziellen Momente. Und auch hier bin ich jedes mal glücklich, diese Linse mein eigen zu nennen.

Ob der Vielfältigkeit wäre es beim mir aber das 50-135mm 2.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten