Gast_27076
Guest
Hallo!
Das 31er wurde ja schon oft genannt, aber wegen der gerade angesprochenen Lila-Farbsäume, die manchmal so stark sind, das auch Lightroom nichts mehr retten kann landet es bei mir trotz toller Schärfe und Wahnsinnsbokeh mittlerweile recht weit hinten.
Das 50/135 hätte nachdem es zweimal zur Reparatur war und optimal eingestellt wurde, fast einen vorderen Rang eingenommen, denn Schärfe, Farben, Kontrast und Bokeh sind rundum gut, aber zum Gesamtpaket gehört auch der Autofokus und der ist einfach zu langsam.
Von den Gläsern die ich bisher hatte und habe würde ich das 43er auf den Trohn heben.
Nur kann ich leider bei dem mit der Brennweite oft nichts anfangen - zu lang und zu kurz zugleich - ist halt für einen größeren Sensor berechnet.
Was mich allerdings wundert, ist das bisher das so oft hochgelobte FA* 80/200 nicht genannt wurde.
Doch nicht toll, oder nur so wenig verbreitet?
Ciao baeckus
Das 31er wurde ja schon oft genannt, aber wegen der gerade angesprochenen Lila-Farbsäume, die manchmal so stark sind, das auch Lightroom nichts mehr retten kann landet es bei mir trotz toller Schärfe und Wahnsinnsbokeh mittlerweile recht weit hinten.
Das 50/135 hätte nachdem es zweimal zur Reparatur war und optimal eingestellt wurde, fast einen vorderen Rang eingenommen, denn Schärfe, Farben, Kontrast und Bokeh sind rundum gut, aber zum Gesamtpaket gehört auch der Autofokus und der ist einfach zu langsam.
Von den Gläsern die ich bisher hatte und habe würde ich das 43er auf den Trohn heben.
Nur kann ich leider bei dem mit der Brennweite oft nichts anfangen - zu lang und zu kurz zugleich - ist halt für einen größeren Sensor berechnet.
Was mich allerdings wundert, ist das bisher das so oft hochgelobte FA* 80/200 nicht genannt wurde.
Doch nicht toll, oder nur so wenig verbreitet?
Ciao baeckus