dieser anti-blur modus ist ja interessant. das bild sieht viel besser aus als beim "normalen" iso3200.
könntest du vielleicht ein paar aussenaufnahmen in diesem modus machen?
Werde ich bei nächster Gelegenheit machen.
etwas detailreicheres am abend oder im dunklen, um zu sehen wie sich dieser modus schlägt und ob er wirklich nutzbar ist.
Einige Nachteile kann ich schon jetzt nennen. Der Algorithmus der die Bilder zusammenbaut erkennt scheinbar ob sich darin bestimmte Elemente zu sehr ändern. Diese Elemente nimmt er nur von einem Bild aber berechnet keinen Mittelwert aus allen 6 Bildern.
Das kann dazu führen das Leute die sich in dem Bild bewegen stärker rauschen als z.B. statische Gebäude im Hintergrund.
Kurz gesagt, man kann diesen Modus nicht, wie z.B. einen normalen ISO 3200 dazu verwenden um z.B. Sportaufnahmen mit einer geringen Verschlusszeit zu machen und erwarten das die dann ebenfalls rauschfrei sind.
Es bleiben zwar auch bewegte Objekte an sich scharf, bzw. sind nicht schlechter als mit normalem ISO 3200 aber sie werden nicht entrauscht.
ganz verstehe ich den modus trotzdem nicht! wozu dann noch einen "schlechten" iso3200 modus anbieten? oder gibts beim anti-blur modus irgendwelche beschränkungen?
Har hats schon ganz gut erklärt. Bei Anti Motion Blur setzt den ISO Wert schneller hoch um eine geringere Belichtungszeit zu haben.
D.h. bei diesem Modus ist bei den 6 Einzelbilder, ähnlich wie bei einem normalen Foto mit hohem ISO Wert, das Risiko noch etwas geringer das sie verwackeln als beim normalen Dämmerungsmode wo die Einzelbilder mit 1/8 Sekunde aufgenommen werden. die für sich auch nochmal eher verwackeln können als bei 1/50 Sekunde. Ich denke das er beim Twilight unscharfe Bilder aus der Serie komplett weglässt und sich die scharfen rauspickt.
Da er die Fotos im Anti Motion Blur Mode durch die geringere Belichtungszeit außerdem schneller machen kann brauchen die 6 Fotos natürlich auch etwas weniger Zeit zum aufnehmen.
ansonsten eine der besten iso3200 aufnahmen die ich von einer kompakten kamera gesehen habe.
Im Low Light Bereich dürfte die WX1 durch diese beiden Modi mit zu den besten führen.
Wobei man rein theoretisch mit der Serienbild Funktion jeder Kamera und einem Programm wie z.B. Photomatix was ähnliches hinbekommen kann wenn man die Serienbilder mit der Funktion "Bilder fusionieren" zusammenrechnet.