• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die beste Kompakte bei ISO3200?

Entweder ich mach sowas mit Auflage und Langzeit oder ich lasse es lieber.
Kann man so sehen. Ist auch in vielen Fällen eindeutig die richtige Einstellung.

Wenn man es aber z. B. bei geschäftlichen Anlässen ein paar Mal erlebt hat, dass Fotos komplett für die Tonne waren und deshalb nicht oder nur nach stundenlanger Nacharbeit weitergereicht werden konnten, kann man es auch ganz anders sehen. Die WX1 benötigt dabei im Twilight Modus aber eher ISO400-800. Und dann wird es sogar wirklich gut.
 
Kann man so sehen ;) aber gerade wenn es um geschäftliche Anlässe geht würde ich mich beim Equipment nicht auf so eine winzig-Knipse verlassen wollen und mit diesen Ergebnissen zufrieden geben.
Da würd ich generell andere Wege gehen. Es gibt keine zweite Chance für einen guten ersten Eindruck und das ist ja manchmal wichtig. :rolleyes:
 
also iso3200 sehen aus meiner G1 auch nicht besser aus. vielleicht etwas schärfer, aber dafür viel mehr farbrauschen, das erst beseitigt werden muss.
insofern respekt an sony!

schade nur, dass iso200 bei der WX1 auch nicht viel besser aussehen :evil:
 
Ich lote für mich aus wo meine Schmerzgrenze bei der ISO liegt. Je nach Licht liegt sie bei einigen wenigen Kameras bei ISO800 und zt sogar bei ISO1600.
Bei der F200 ist es idr ISO800, ab und an mit etwas mehr Toleranz aber auch ISO1600.

ISO3200 habe ich noch von keiner Kompakten in "schmerzfreier Qualität" gesehen insofern ist es auch egal ob eine Kamera da besser ist als andere weil das eben immer noch längst nicht gut genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade wenn es um geschäftliche Anlässe geht würde ich mich beim Equipment nicht auf so eine winzig-Knipse verlassen wollen und mit diesen Ergebnissen zufrieden geben.
Gerade dabei werden jeden Tag diese kleinen Dinger tausendfach verwendet, da sie unvorhergesehen benötigt werden und sonst nicht auffallen sollen.
 
Wieso baut eigentlich keiner der Hersteller mal eine Kompakte die einen Micro Third Four Sensor hat wie die E-P1 oder die Panasonic GF1 aber kein Wechselobjektiv sondern ein eingebautes 10 fach Zoom Objektiv wie z.B. bei der TZ7,WB100,F70EXR?

Ich brauche kein Wechselobjektiv wenn die Kamera bei 24 mm Weitwinkel anfängt und einen 10 fach Zoom hat.

Wird das Gehäuse zu dick oder spricht was anderes dagegen?
 
Wieso baut eigentlich keiner der Hersteller mal eine Kompakte die einen Micro Third Four Sensor hat wie die E-P1 oder die Panasonic GF1 aber kein Wechselobjektiv sondern ein eingebautes 10 fach Zoom Objektiv wie z.B. bei der TZ7,WB100,F70EXR?

Das gibt's doch schon. Das Panasonic 14-140mm ist standardmäßig an der GH1 dran. Man muss es ja nicht abnehmen. Niemand wird zum Objektivwechsel gezwungen. :D

An der GH1 und anderen Micro-Four-Thirds-Kameras hat das Objektiv dann einen KB-äquivalenten Brennweitenbereich von 28-280 mm. Am Mutiformatsensor der GH1 sogar in allen Seitenverhältnissen 4:3, 3:2 und 16:9.

:top:
 
Wieso baut eigentlich keiner der Hersteller mal eine Kompakte die einen Micro Third Four Sensor hat wie die E-P1 oder die Panasonic GF1 aber kein Wechselobjektiv sondern ein eingebautes 10 fach Zoom Objektiv wie z.B. bei der TZ7,WB100,F70EXR?

Denke weil derjenige der diese Technik will und dafür mehr zahlt vielleicht auch die Möglichkeit haben will dann mal eine leistungsstärkere Linse aufzusetzen bzw weil die Linsen weiteres Geschäft ermöglichen.
 
Denke weil derjenige der diese Technik will und dafür mehr zahlt vielleicht auch die Möglichkeit haben will dann mal eine leistungsstärkere Linse aufzusetzen

Genau. Eine Spitzenkamera wie die GH1 ist für manchen viel zu schade, um ausschließlich ein 14-140 Superzoom drauf zu haben. Wer will, kann dann eben auch z.B. das lichtstarke 20mm/F1.7 Pancake oder das Ultraweitwinkel 7-14mm draufsetzen.

Man muss nicht, aber man kann. :top:
 
Hier ist mal ein ISO1600, allerdings durch eine Sicherheitsglasscheibe und wirklich schlechtem Licht:


Und nochmal als ISO3200:


Sicherlich nicht HighPhotility, aber als Erinnerung und in der Größe zu gebrauchen.
 
Wieso baut eigentlich keiner der Hersteller mal eine Kompakte die einen Micro Third Four Sensor hat wie die E-P1 oder die Panasonic GF1 aber kein Wechselobjektiv sondern ein eingebautes 10 fach Zoom Objektiv wie z.B. bei der TZ7,WB100,F70EXR?

Ich brauche kein Wechselobjektiv wenn die Kamera bei 24 mm Weitwinkel anfängt und einen 10 fach Zoom hat.

Wird das Gehäuse zu dick oder spricht was anderes dagegen?

Na ja, so etwas ähnliches gab es ja schon wie z.B. mit der Sony DSC-R1 (siehe z.B. http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-R1-Test_17569453.html). Mit "Kompakt" hat das - bis auf das fest montierte Objektiv - aber nicht mehr viel zu tun. Ist sicherlich auch nur ein Nischen-Markt, in dem sich nicht viel Geld verdienen lässt.

Die von Dir angesprochenen Mikro Four Thirds kann man derzeit bei ISO 3200 im übrigenen ebenfalls noch ziemlich vergessen. Trotzdem sehe ich diesen Bereich als Markt der Zukunft für diejenigen, die neben einer Kompakten noch eine Systemkamera suchen, mit der man die derzeitigen Grenzen der Kompakten zumindest schon ein Stück weit hinter sich lassen kann. Die Investition in ordentliches (und damit teures) Glas eines herstellerübergreifend genormten Systems sollte sich dabei lohnen, denn es behält Bestand, während die Sensoren und Bodies im Laufe der Zeit besser (und lichtstärker) werden und dann bei Zeiten ausgetauscht werden können.

Bis zu taschentauglichen ISO 3200 mit 12x Zoom weren aber wohl noch ein paar Jahre ins Land gehen...
 
LX3 bei 3200 bei schnellen Verschlusszeiten, nicht entrauscht.

Klick für 100%







Naaaja, nicht so super :D
Aber das muss bei einer Kompakten ja auch nicht sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, so etwas ähnliches gab es ja schon wie z.B. mit der Sony DSC-R1 (siehe z.B. http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-R1-Test_17569453.html). Mit "Kompakt" hat das - bis auf das fest montierte Objektiv - aber nicht mehr viel zu tun. Ist sicherlich auch nur ein Nischen-Markt, in dem sich nicht viel Geld verdienen lässt.

Yep, die R1 war ja auch ein ziemlicher Klotz, ich meinte schon kompakt. So daß ich die Kamera noch gerade so in meine Hosentasche stecken kann.

Die von Dir angesprochenen Mikro Four Thirds kann man derzeit bei ISO 3200 im übrigenen ebenfalls noch ziemlich vergessen. Trotzdem sehe ich diesen Bereich als Markt der Zukunft für diejenigen, die neben einer Kompakten noch eine Systemkamera suchen, mit der man die derzeitigen Grenzen der Kompakten zumindest schon ein Stück weit hinter sich lassen kann. Die Investition in ordentliches (und damit teures) Glas eines herstellerübergreifend genormten Systems sollte sich dabei lohnen, denn es behält Bestand, während die Sensoren und Bodies im Laufe der Zeit besser (und lichtstärker) werden und dann bei Zeiten ausgetauscht werden können.

Bis zu taschentauglichen ISO 3200 mit 12x Zoom weren aber wohl noch ein paar Jahre ins Land gehen...

Tja, vermutlich ist die Lösung sowieso weniger höhere ISO Werte, als eher Tricks in der Art wie der Twilight Modus der WX1 und intelligente Algorithmen welche die Bilder geschickt verrechnen.

Die Casio exfc100 hat glaube ich auch so einen ähnlichen Modus.
 
Hier mal ein ISO 3200 von mir aus der LX3, entwickelt aus RAW.


(klich für original Größe)

Man muß aber ehrlicherweise sagen das ISO 3200 in der Regel zumindest für mich völlig unbrauchbar sind, und je wiedriger die Lichtbedingungen sind, desto schlimmer sehen sie natürlich aus. Das gilt für mich aber für nahezu jede aktuelle Kompakte, da ich von meiner DSLR nunmal mit solchen ISO 3200 Fotos verwöhnt werde.


(klick für xxl)

Und ich Denke so geht es einigen die aus dem DSLR Bereich kommen, den da sehen die ISO 3200 so aus wie bei manch anderer Kompaktkamera ISO 200.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten