• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die beliebtesten Vorurteile gegenüber der Alpha 7

Hallo Yoda, ich habe den Eindruck, Du verstehst die Intension des Threads nicht richtig. In vielen A7 Diskussionen werden Forenmythen und überzogene Argumentation als Fakt hingestellt und bleibt häufig auch als Faktum im Thread stehen. Dieser Thread gibt A7 Usern die Möglichkeit, diese Aussagen zumindest zu relativieren. Beispiel AF oder Batterielaufzeit, wie in meinem Post beschrieben.
Dazu hat ThreeD23 eben NICHT seine Meinung als die einzig Wahre dargestellt – ganz im Gegenteil ist die Argumentation gegen diesen Thread aus meiner Sicht genau im Sinne der in Frage gestellten Vorurteile.
Was passt denn nicht? Ist es soooo schlimm, dass die A7x Serie vielleicht KEIN Ergonomie-Problem hat, sondern dies nur gerne aus dem CaNikon Lager behauptet wird? Behauptungen, wie die scheinbar schlechte Verarbeitung und das vieeeel zu kleine Objektivsortiment kann man hier doch mal wunderbar zusammenfassen und relativieren. Ja, schon richtig: wer von 10mm bis 400 im mm-Abschnitten für jede Brennweite eine separate Festbrennweite sucht, der kann sich ja eine CaNikon kaufen……oder ups – diese mit besserer Sensordynamik einfach an die A7 adaptieren. 
Von meiner Seite aus: ThreeD23: mach weiter so!

Danke! Das Bashing der A7 und seiner angeblichen Nachteile erfolgt halt immer wieder und das von Leuten, die nie so eine Kamera in der Hand, benutzt oder besessen haben. Für die und für die, die sich über solch verbreitete "Kritik" beeinflussen lassen war dieser Thread gedacht.
 
Naja sich über Ergonomie zu streiten brachte noch nie was.
Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Für mich selbst waren KB DSLR's immer zu wuchtig und zu schwer. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Ich finde jedoch die Entwicklung in Richtung DSLM genial. Denn endlich hat ein ambitionierter Fotograf die Möglichkeit ein einziges System um ein Bajonett aufzubauen. Man hat da die DSLR-Konkurrenz in Form der A7 und andererseits die wirklich portable a6000er/a5100 oder tiefer - und kann daran, wenn man denn möchte, auch grosse Optiken dranschrauben und als Backup an einen Event mitnehmen.

Sony hat das ganze ziemlich clever lanciert, wenn ihr mich fragt. Denn man steigt mit portablen leichten DSLM mit APS-C Sensor ein - und fängt so mal Hobbyknipser die mehr Bildqualität wollen, als Kompaktkameras liefern. Etwas später reicht man grössere Modelle nach, die auch den Ansprüchen von Semiprofessionellen genügen.

Glaube der Thread ist gut gemeint @ThreeD23, aber die Meinungen sind gemacht. Wer über Jahre mit grossen Bodies gearbeitet hat, der wird dutzende Stunden fotografieren müssen bis er alte (gespeicherte) Gewohnheiten ablegen kann. Er wird sich "zwingen" müssen seine Gewohnheiten zu "überschreiben".

Beispiel PC-Gamer:
Die Jungs spielen über hunderte von Stunden mit einer Maus mit Form Y, tauschen Sie diese gegen eine neue Maus mit Form Z muss man sich wiederum über duzende Stunden daran gewöhnen. Das ist mitnichten ein Prozess von ein paar Stunden. So ging es mir u.a. etliche Male.

So ging es mir übrigens auch, als ich meine a6000 wieder verkaufte und die D5200 meiner Freundin übernahm [ich will mich gezielt den Grundlagen widmen - die Sony a6000 hätte mir einiges zu einfach gemacht]. Bis ich mit der d5200 klar kam, musste ich auf etliche Fototouren mit ihr mitgehen.

Sie versucht mich ins Nikon-Lager zu holen und ich bin der Meinung ich gehe nun beim Aufbau meines zukünftigen Systems den Weg der Zukunft: Mirrorless.

Ob es im Herbst die A7rII oder die "a7000" wird, weiss ich noch nicht. Das hängt davon ab, ob Sony der "a7000" einen IBIS und einen vergleichbaren AF spendiert wie der A7rII. Die Technik und die Bildqualität wird überzeugen.
 
Das ist mitnichten ein Prozess von ein paar Stunden. So ging es mir u.a. etliche Male.
Und wenn nun ein Fan von Modell 4711 an Dich heran tritt, welches Du schon in der Vorauswahl ausgeschlossen hast, weil es Dir schlichtweg gar nicht zusagte, und sagt:
"Mensch! Nimm dieses Modell trotzdem! Klar...Du musst Dich erst dran gewöhnen, aber DANN wird es auch für Dich ein Traum sein! Kann eigentlich nicht anders. Und selbst wenn nicht, dann vergiss einfach das Feeling und gucke mal, die Maus hat drei Tasten/Funktionen, die bei dem Modell, das Dir persönlich lieber ist, anders oder nicht so gut sind! Da kann man doch über die Haptik mal hinwegsehen. Modell 4711 rules!". :)

Sorry - aber das war, ist und bleibt so sinnfrei...

Wenn der Nutzer des Modells 4711 mit selbigem ganz viel Erfahrung hat und hochzufrieden ist, dann freut mich das für ihn.
Wenn selbiger Nutzer mir aber erzählen möchte, dass ich mich einfach nur zu wenig der neuen Sache öffne und mit meiner Meinung zu dem Produkt nur Mythen oder Vorurteile verbreite - also bitte...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Umdenken hat das nichts zu tun wenn Dir nach 1 Tag die Finger bzw Hand wehtut weil Du sie wie auch immer TROTZDEM verkrampft hältst.
Dann liegt sie einem einfach nicht. Ich würde wenn Alpha dann dringend die II vorziehen, die ist besser anzupacken. Für mich!
Mich stört bei Deiner Attitüde aber auch das Du versuchst subjektives zu objektivieren nach Maßgabe deiner eigenen Subjektivität.
Du sagst du machst das nicht, aber es kommt bei vielen, nicht nur bei Yoda genauso an!
Und entscheidend ist wie es ankommt, nicht wie es gemeint ist!

Du gibst einer Kamera einen Tag einen Chance? Bei mir hat es 2-3 Wochen gedauert bis ich mich als Layout gewöhnt hatte und die Finger da sind wo sie sein müssen. Seit dem keine Krämpfe mehr und trotzdem leichtgewichtig unterwegs und nach 14h Hochzeit keine Rückenschmerzen.

Jeder hat da seinen eigenen Ansatz und Geduld bzw. Durchhaltevermögen. Mir fehlt bis heute mein DSLR-Autofokus und dessen Geschwindigkeit, aber dafür bekomme ich eben so viel andere Vorteile durch diesen Systemwechsel...
 
Du gibst einer Kamera einen Tag einen Chance? Bei mir hat es 2-3 Wochen gedauert bis ich mich als Layout gewöhnt hatte und die Finger da sind wo sie sein müssen. Seit dem keine Krämpfe mehr und trotzdem leichtgewichtig unterwegs und nach 14h Hochzeit keine Rückenschmerzen.

Genau das sagt dir JEDER Schuhverkäufer auch. Die Wahrheit ist:

1. Er muss den Schuh nicht tragen
2. Er hat keine Ahnung, ob es besser wird
3. Er hat kein Interesse an deiner Zufriedenheit
4. Er muss ihn nicht bezahlen

Genau so sehe ich das hier auch. Ich kaufe den Schuh, der mir passt.

Diese ewige "meine Schmerzen gehen weg weil ich nun eine Kamera benutze, die 300g weniger wiegt" Geschichte ist auch so ein Spaß. Meist sind es nicht nur die 3 Tafeln Schokolade, die den Rücken beruhigen. Gleichzeitig speckt man noch ordentlich an den Objektiven ab, was zwangsläufig mit dem Verlust bestimmter Objektiveigenschaften einher geht. Wenn ich morgens ordentlich auf die Toilette gehe, dann habe ich auch 300g weniger dabei. Wenn das meinen Rücken wieder heil machen würde, finge ich direkt mit einer 12 Stündigen Diät an. Fakt ist man kann jedes System im Gewicht deutlich reduzieren indem man sich ein wenig bei den Objektiven einschränkt. Das bringt tatsächlich in vielen Fällen echte Entlastung. Ich kann dieses Anliegen sehr gut verstehen und darum habe ich mit geeigneten Objektiven schon vor 10 Jahren etwas gegen die "Schlepperei" unternommen.

Äh. Punkt. Oder wie sagt man hier?
 
...

...


Sie versucht mich ins Nikon-Lager zu holen und ich bin der Meinung ich gehe nun beim Aufbau meines zukünftigen Systems den Weg der Zukunft: Mirrorless.

Ob es im Herbst die A7rII oder die "a7000" wird, weiss ich noch nicht. Das hängt davon ab, ob Sony der "a7000" einen IBIS und einen vergleichbaren AF spendiert wie der A7rII. Die Technik und die Bildqualität wird überzeugen.

Ich auch noch nicht - stehe vor genau derselben Frage :rolleyes:
 
Es ist echt Geschmacksache ob die Kamera gefällt oder nicht ich habe die A7 und A7R beide eigentlich sehr gut Kameras die sich gut ergänzen. Jede hat so ihre Stärken und auch schwächen vom Body finde ich die Form für mich perfekt da ist die A7II eine Katastrophe.

Bildqualität:

Eigentlich ist die A7, die bessere Kamera von den beiden für den normalen Gebrauch der Sensor ist echt Super, die Grundschärfe passt auch ältere Objektive lassen sich gut adaptieren und lösen gut auf bis in die Ecken. Es gibt einen Nachteil, Lichter bei Nacht, da versagt die A7 es entstehen Artefakte aber ansonsten top.

Die A7R ist sehr schwierig die Bildqualität ist überragend wenn alles passt und leider da ist das Problem. Man braucht für die A7R richtig gute Objektive vor allem im WW bereich das Beste ich gerade gut genug der Sensor ist echt Problematisch was Ecken angeht. So manch neues Objektiv von Sony für E-Mount hat so seine Probleme. Wenn man Objektive Adaptiert darf man gerne zu Zeiss oder Canon L-Linsen greifen bzw. so was wie ein Nikkor 14-24mm. Aber auch an Objektiven bei offener Blende werden sehr schnell Probleme sichtbar da wo die A7 diese nicht hat.

Verschluss:

A7 keine Probleme

A7R hart, laut, wackelig man muss sich damit abfinden bzw. umgehen lernen. Verschlusszeit 1/30 Hochformat vom Stativ mit einer Brennweite von 100mm das wird nichts :D da brauche ich mich nicht zu ärgern oder ähnliches es ist bekannt und man stützt das Objektiv ab, fertig.

Bajonett:

sehr schwere Objektive sollten auch am Objektiv gehalten werden weil sonst das Alu-Plastik-Bajonett etwas nachgibt was aber in der Praxis kein Problem sein dürften. Was ein Problem ist die Adapter von der A7-A7R passen Teilweise schlecht an die A7II weil die Chinesen nicht blöd sind und die ersten Adapter auf Untermaß gefertigt haben um den Kunstoffring im Bajonett auf Spannung zu halten. Somit kann es sein wenn man eine A7II zu testen hat , das die Adapter nicht mehr passen bitte keine Gewalt.

Batterie:

ca. 450-500 Bilder sind Möglich und dann sollte man einen frische parat haben. Es reichen die billigen weil diese auch wie der Sony Akku 450-500 Bilder halten.

AF/MF

Zum AF kann ich nichts schreiben weil ich keine AF Objektive habe der MF ist super in meinen Augen hat kein anderer Hersteller so ein gutes Focus-Peaking die A7R ist in der Disziplin ein hauch besser weil sie keinen AA Filter hat und eine etwas besser Grundschärfe.

Würde ich die Kameras wieder kaufen, ja ich würde keine Sekunde zögern. Ich bin froh das Sony so etwas auf den Markt gebracht hat zum bezahlbaren Preis.

Viele Grüße

Lukas
 
Wie es mir bisher mit der Lulli A7s ergangen ist:
Der Akku ist noch schwächer als der der M9.
Der EVF funktioniert für mich sehr gut, Eingewöhnungszeit war überraschend kurz (mein erster EVF).
Die Anzahl von Anzeigen im Sucher lassen sich auf das für mich Notwendige konfigurieren.
Mit Fokuspeaking und Lupe gelingt mir das manuelle Fokussieren flott und treffsicher.
Zebra und manuelles Fokussieren vertragen sich nicht.
Ich habe alle für das Fotografieren benötigten Funktionen auf die Knöpfe bekommen.
Menü brauche ich nur zum Konfigurieren.
Linke Wippe Daumenrad (Bildfolgemodus) verstelle ich manchmal unbeabsichtigt. Ich könnte zwar Sperren, aber dann müsste ich bei Bedarf entsperren. Nase ab habe ich verworfen.
Ich bin Halsgurtnutzer, also Sucher im Dauerbetrieb wenn ich die Kamera nicht ausstelle. Und manchmal geht das Display an und ich stelle es mit C2 wieder ab.
Das angezeigte JPG-Histogramm liegt mindestens 2/3 Belichtungsstufen über dem RAW-Histogramm.
Bei richtig belichteten Bildern (also deutlich länger als die Kamera meint): ISO 12.800 ohne Reue.
Mit einem Lightroom Preset habe ich die Basis für eine ausgewogene Farbdarstellung.
Der lautlose Verschluss funktioniert nicht mit der Remote App.
App Einstellungen überschreiben grundlegende Einstellungen der Kamera, z. B. Dateiformat.
Bei den nativen Objektiven ist nichts für mich dabei, bzw. was mich halbwegs interessiert ist viel zu groß.
Mit FD Objektiven (24-35-50) ggf. ergänzt mit Leica M 75/135 habe ich ein komplettes Ersatzsystem für die Leica M.
Meine Leica M Objektive kleiner 50mm performen leider nicht wirklich.
Die 12/14bit Einschränkung habe ich noch nicht bemerkt.
Klappdisplay habe ich einmal benutzt, ging mit/wg. manuellem Fokus/Sonnenschein daneben.
Ulkiges Firmware-Upgrade oder ich bin zu blöd, erst immer eine Fehlermeldung, ich ändere nichts, starte nochmal, alles geht von selbst.
Der mitgelieferte Gurt hat ziemlich schnell den verdienten Weg in die Tonne gefunden.
Das 267 Seiten Handbuch habe ich gebraucht, einiges allerdings erst nach zusätzlicher Internet-Recherche begriffen.
Zu Autofokus, Video und Lächelerkennungsempfindlichkeit kann ich nichts sagen, da noch nie benutzt.
 
Du gibst einer Kamera einen Tag einen Chance?

Die Rückgabefrist war 14 Tage, aber ich habe auch etwas Erfahrung mit Kameras und sehen meistens sehr schnell was mir zusagt und was nicht. Wenn es keine Alternativen gäbe hatte ich sie bestimmt behalten, schlecht ist sie auf keine Fall, aber intern ist schon die A7II die bessere Wahl für mich.
Allein schon die Lage des Auslösers kann einem den Spaß verderben.
Die A7 ist eine typische erste Version einer Modellreihe, das wird schon noch! Die neue GX8 macht vieles besser was bei der Gx7 nicht ging so scheint es. Oder Alpha 6000 zu Nex7.
 
Aktiver Thread hier ;) Bei mir war es genau anders herum. Mit der A7II kam ich überhaupt nicht zurecht. Eine Katastrophe ist der knarzende Speicherkartendeckel. Der Griff selbst mag größer geworden sein aber meiner Meinung längst nicht ergonomischer. Ich kann mir vorstellen das man diese Kamera nur mit einem Batteriegriff länger ohne Probleme bedienen kann. Aber das sind wie gesagt persönliche Empfindungen. Der Stabi ist eine schöne Sache für statische Objekte, keine Frage. Immerhin bringt das A7II Gehäuse aber leider eine kleine Festbrennweite mehr auf die Wage vs. A7.

Nachdem ich lieber mehr Geld in gute Zeiss Objektive stecken möchte, fiel die A7RII raus. Eine zeitlang hatte die A7R lange die Nase vorn bei der Kaufentscheidung. Besonders aufgrund des fehlenden AA-Filters und der hohen Auflösung. Dann die intensive Recherche nach Shutter-Shock im Netz und er ist definitiv präsent. Kein 1. Verschlußvorhang und der Kontrastautofokus ließen mich dann in Richtung A7 gehen. Außerdem verzeiht die A7R weniger, es muß einfach alles stimmen um die A7R voll auszureizen.

Bei einem Angebot gestern konnte ich nicht widerstehen und habe die A7 zu einem super Preis erworben. Der Griff ist genau was ich will. Gewicht stimmt und mein Stabi kommt von der Marke Gitzo :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wurmt Dich so daran, dass ich so gemein und überheblich bin zu behaupten, wenn einem eine A7 nicht gut in der Hand liegt, man sie nie länger benutzt hat bzw. nicht bereit ist umzudenken? Es ist meine Meinung mit dem Hintergrund eine DSLR langjährig und ausführlich benutzt zu haben und jetzt noch ausführlicher eine A7.

Nochmals: Meine Meinung! Subjektiv, aus Erfahrungen heraus, nicht neutral und immer wieder mit dem Verweis darauf, jeder muss sie sich selbst bilden und wenn man nicht ergonomisch glücklich wird, vielleicht andere Vorteile einen überzeugen und vermeintlich schlechte Ergonomie in den Hintergrund rückt.
Du gibst einer Kamera einen Tag einen Chance? Bei mir hat es 2-3 Wochen gedauert bis ich mich als Layout gewöhnt hatte und die Finger da sind wo sie sein müssen. Seit dem keine Krämpfe mehr und trotzdem leichtgewichtig unterwegs und nach 14h Hochzeit keine Rückenschmerzen.

Jeder hat da seinen eigenen Ansatz und Geduld bzw. Durchhaltevermögen. Mir fehlt bis heute mein DSLR-Autofokus und dessen Geschwindigkeit, aber dafür bekomme ich eben so viel andere Vorteile durch diesen Systemwechsel...
Wenn man nach der Argumentation vorgehen würde:
Nach vierjähriger Nikon-DSLR Nutzung MIT Batteriegriff INKL. zweitem Akku, teilweise mit zwei Bodies gleichzeitig auf 12-Stunden-Reportagen schmerzfrei (weder Rücken, Handgelenk, noch sonst was) unterwegs und längerer Nutzung der A7II/A7s muss ich sagen, dass jeder, der dieses Sony-System verwendet wohl nicht bereit ist, Abends seinen Hintern vom Sofa zu bewegen, um etwas Sport für seine körperliche Fitness zu machen. Da wird lieber das gesparte Gewicht in Schoko vertilgt. Klar, dass dann diese ewig faulen rummosern, dass das System ach so schwer ist.
Wer dann trotzdem noch Schmerzen im Handgelenk hat, sollte sich mal über die richtige Haltung Gedanken machen, gibt genug Youtube-Videos dazu. Der geneigte Sony-User wird aber nicht müde, immer wieder betonten zu müssen, wie toll so ne kleine Mädchenkamera doch ist, statt sich mal richtig mit dem DSLR-System für Männer auseinander zu setzen.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:


Nochmal... ich finde das Sony innovativ und technisch Canikon derzeit davonzieht. Ich finde deren System interessant und es hat mich angefixt, ABER es gibt für mich derzeit noch Dinge, die für meine Bedürfnisse (noch) nicht passen - und dazu zählt noch nicht mal die Ergonomie/Größe.:p Sollte das mit A7 III oder A7s II behoben sein, kann ich mir durchaus vorstellen, dass ich dafür meine D700 in Rente schicke.

Btw. Wenn ich mir ne Sony gönne, dann ist das Gewicht mit Abstand einer der letzten Gründe. ;)
 
Ich bewundere die Geduld, die 'Yoda' hier zeigt.
Finde ich auch respektabel. :top:
Als Fan der 7er habe ich mir mehr von dem thread erwartet. Aber Intention des threads war leider dann doch nicht eine Gegenmeinung zu posten sondern die Meinungshoheit für sich zu beanspruchen. Dass nach jeder Kritik leere Worthülsen a la "ist doch nur meine Meinung" fallen, aber dann direkt weiter gemacht wird wie zuvor, qualifiziert auf jeden Fall zumindest zum Top-Politiker.

Werde hier noch weiter mitlesen in der Hoffnung, dass Yoda nicht auf Granit beisst und der thread noch gerettet werden kann.
 
muss ich sagen, dass jeder, der dieses Sony-System verwendet wohl nicht bereit ist, Abends seinen Hintern vom Sofa zu bewegen, um etwas Sport für seine körperliche Fitness zu machen. Da wird lieber das gesparte Gewicht in Schoko vertilgt. Klar, dass dann diese ewig faulen rummosern, dass das System ach so schwer ist.

:lol::lol::lol:

Endlich mal ein lustiges Statement!

So wirklich leicht ist die Sony ja auch nicht, aber was mich stört, sind Bedienungsmängel, die Sony leicht beheben kann:

Auswahl des AF-Punktes ist jedesmal ein Ärgernis, ich muss 3 mal eine Taste drücken, bis sich der Cursor bewegt :grumble:

Einschalten dauert ewig...

Bildansicht: Warum geht die Vergrößerung immer gleich auf 100%? Und dann aber nicht auf den Fokus, sondern immer in die Bildmitte? Ergebnis ist, dass ich zuerst den Bokeh-Matsch "kontrolliere" und nicht die Schärfe im Fokuspunkt..!

Auch sehr übel: Im Modus A immer 1/60s für Auto-ISO, was garantiert zu reichlich verwackelten Bildern führt. Modus M mit 1/160s ist die Alternative, aber wenn man dann wieder Sonnenlicht hat, ist alles überbelichtet.

Abschalten des Monitors geht nicht wirklich. Spätestens nach dem Aus-/Einschalten der Kamera ist das Live-Bild wieder da.


Bei Auto-ISO wären 1/2 oder 1/3 Blendenstufen schön, vorgegeben ist immer die doppelte ISO.

Das ist alless recht unverständlich. Trotzdem, die A7R ist derzeit die beste Kamera im KB-Sektor - natürlich abhängig von der Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auswahl des AF-Punktes ist jedesmal ein Ärgernis, ich muss 3 mal eine Taste drücken, bis sich der Cursor bewegt :grumble:


Ist das denn bei der A7 so anders gelöst als bei der A6000?

A6000: vorausgesetzt, AF steht auf Spot (ist bei mir Standard), drücke ich einmal die Mitteltaste des Wahlrades um den AF-Punkt zu aktivieren, und der nächste Druck auf eine der vier Außentasten des Wahlrades verschiebt bereits den Punkt. D.h. beim zweiten Klick bewegt sich der Cursor.

Gruß
Pippilotta
 
Ist das denn bei der A7 so anders gelöst als bei der A6000?

A6000: vorausgesetzt, AF steht auf Spot (ist bei mir Standard), drücke ich einmal die Mitteltaste des Wahlrades um den AF-Punkt zu aktivieren, und der nächste Druck auf eine der vier Außentasten des Wahlrades verschiebt bereits den Punkt. D.h. beim zweiten Klick bewegt sich der Cursor.

Gruß
Pippilotta

Bei meiner Alpha 6000 muss ich nur 2x drücken, bis sich der Cursor bewegt, bei meiner Alpha 7 3x.

Und wie verhält es sich bei der Alpha 7 II?

Gruß
Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
Der geneigte Sony-User wird aber nicht müde, immer wieder betonten zu müssen, wie toll so ne kleine Mädchenkamera doch ist, statt sich mal richtig mit dem DSLR-System für Männer auseinander zu setzen.

Lustig. Oder solltest du das vielleicht doch ernst meinen - es soll ja immer noch solche Neandertalermännchen geben, die groß mit besonders männlich verwechseln :D
 
Da hier schon so viel Bewunderung für die Geduld des Meister Yoda geäußert wurde, packe ich an dieser Stelle mal meine Bewunderung für die Geduld des Threadstarters hinzu. An seiner Stelle hätte ich bei so viel Anfeindung und wiederholten ellenlangen Deckelungsversuchen von gleich 4 Moderatoren schon längst das Handtuch geworfen. Ich habe bisher noch nicht mal im DSLR-Forum einen solchen Sturm erlebt, der den Thread gleich zu Anfang kaputt zu reden versucht. Da wäre es ja ehrlicher gewesen, ihn gleich zu schließen. Dabei habe ich den zugegeben etwas reißerischen Titel und Einstieg lediglich als "Aufhänger" wahrgenommen, um mal einen Kontrapunkt zu den ständig zu lesenden Kritiken zu setzen und Interesse zu wecken. Fand ich nicht verwerflich. Interessanterweise erlebe ich an diversen anderen Stellen im Forum, wenn wesentlich unsachlicher allgemeingültige Behauptungen über die Sony A7x aufgestellt werden, teils von Leuten, die sie offenbar kaum bis gar nicht wirklich ausprobiert haben, lange nicht so ein moderatives Engagement für die Ausgewogenheit. Aus meiner (subjektiven" eine andere habe ich nicht) Sicht ist das Ganze hier eher durch diese Überreaktionen entgleist. Hätte man es einfach mal als stilistische Überzeichnung gewertet, wären wir schon längst viel mehr bei den Sachinhalten ...
 
Wenn man nach der Argumentation vorgehen würde:
Nach vierjähriger Nikon-DSLR Nutzung MIT Batteriegriff INKL. zweitem Akku, teilweise mit zwei Bodies gleichzeitig auf 12-Stunden-Reportagen schmerzfrei (weder Rücken, Handgelenk, noch sonst was) unterwegs und längerer Nutzung der A7II/A7s muss ich sagen, dass jeder, der dieses Sony-System verwendet wohl nicht bereit ist, Abends seinen Hintern vom Sofa zu bewegen, um etwas Sport für seine körperliche Fitness zu machen. Da wird lieber das gesparte Gewicht in Schoko vertilgt. Klar, dass dann diese ewig faulen rummosern, dass das System ach so schwer ist.
Wer dann trotzdem noch Schmerzen im Handgelenk hat, sollte sich mal über die richtige Haltung Gedanken machen, gibt genug Youtube-Videos dazu. Der geneigte Sony-User wird aber nicht müde, immer wieder betonten zu müssen, wie toll so ne kleine Mädchenkamera doch ist, statt sich mal richtig mit dem DSLR-System für Männer auseinander zu setzen.

und dazu zählt noch nicht mal die Ergonomie/Größe.:p Sollte das mit A7 III oder A7s II behoben sein, kann ich mir durchaus vorstellen, dass ich dafür meine D700 in Rente schicke.

Btw. Wenn ich mir ne Sony gönne, dann ist das Gewicht mit Abstand einer der letzten Gründe. ;)

Na dann wollen wir doch hoffen das dies auch in Zukunft so bleibt. Alles Gute für deine Zukunft.

Der carl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten