• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die beliebtesten Vorurteile gegenüber der Alpha 7

Schade, dass es hier eher wenig positives Feedback als Kritik für dieses Thema gibt. Das ist nicht sonderlich motivierend weiter auf die immer wiederkehrenden Kritikpunkte einzugehen. Sie werden hundertfach von Leuten in Threads wiederholt, nun macht sie einer die Arbeit, der beide Seiten kennt diese zu sammeln und argumentativ dagegen zu halten und Leute fühlen sich bevormunded?

Das ist nicht Sinn und Zweck und kann es auch gar nicht leisten, denn nochmals wiederholen am Ende wird sich jeder seine Pro und Kontraliste selbst machen, das Ding in die Hand nehmen, es probieren und dann beurteilen. Aber auf dem Weg dahin könnte es hilfreich sein, mal die Vorurteile zu überprüfen, wenn man es eben noch nicht im längerfristigen Test hatte.

Warum sich dadurch jemand auf den Schlips getreten fühlen sollte und das Ganze zum Scheitern verurteilt ist, erschließt sich mir nicht. Nur das wenn man sich Arbeit macht, man eher Kritik erntet als "interessante Erfahrungen, könnte hilfreich sein". Aber vielleicht ist es ja auch nicht so und ich mache einfach mal weiter und freue mich weiterhin auf Erfahrungen und Meinungen. :)
 
Schade, dass es hier eher wenig positives Feedback als Kritik für dieses Thema gibt. Das ist nicht sonderlich motivierend weiter auf die immer wiederkehrenden Kritikpunkte einzugehen. Sie werden hundertfach von Leuten in Threads wiederholt, nun macht sie einer die Arbeit, der beide Seiten kennt diese zu sammeln und argumentativ dagegen zu halten und Leute fühlen sich bevormunded?
Klar.

Nimm das Thema Haptik/Ergonomie/Gewicht:
100 Leute sind nicht zufrieden mit der A7 und 'tun dies in unzähligen Threads kund'.
Nun gehst Du hin und 'widerlegst' das, weil Du die Kamera lange genug getestet hast?
Da steht eine Meinung gegen 100 andere.
So, wie es hier aufgezogen wurde, sind die 100 anderen Meinungen 'falsch' und die Deine die 'richtige'.
Ergonomie:

Es wird immer viel moniert, dass die Alpha 7x nicht so gut in der Hand liegt wie eine DSLR und auch mit "großen/schweren" Objektiven nicht gut ausbalanciert ist. Dem möchte ich gerne widersprechen...
...
1. Eine A7 wiegt meist nur die Hälfte bzw. Drittel weniger als eine DSLR, was sich somit aus positiv auf das zu tragende Gewicht auswirkt und somit auf die Ergonomie. Denn über einen länger genutzten Zeitraum macht sich das ersparte Gewicht sowohl in Handgelenken, in den Armen und Schultern bemerkbar

2. ...
Das alles klingt so, als wäre nur diese Meinung/Bewertung korrekt.
Leider ist dem nicht so...

Gewicht hin oder her:
Würde mir die Kamera, ihre Haptik oder ihr Gewicht missfallen, dann wäre das (für mich) so. Punkt.
Das wäre dann kein 'Vorurteil meinerseits' oder eine fälschliche Annahme.
Das wäre dann meine eigene Meinung dazu.
Dann könnte die Kamera noch so sehr gewichtseinsparend sein, wie sie wollte.
Sagt mit die Haptik einer anderen/schwereren Kamera mehr zu, dann zieht (in meinen Augen) Dein Argument nicht für ein 'pro A7'.
Es ergäbe keinen Pluspunkt auf meiner Liste, sondern es bliebe ein Minuspunkt.
Würde ich einfach massigere Kameramodelle bevorzugen - und seien sie noch so unangenehm für Dein/mein Handgelenk...tja, dann wäre das halt so.

Dass man sich da dann bevormundet vorkommt, wenn die eigene Rechnung/Bewertung falsch sein soll, sollte einleuchten. ;)

am Ende wird sich jeder seine Pro und Kontraliste selbst machen, das Ding in die Hand nehmen, es probieren und dann beurteilen.
Genau. Und es ist egal, ob Du all die zu bewertenden Aspekte bzw. die Ergebnisse der Bewertung nun vorab 'Vorurteil' oder anders benennst:
Jede(r) wird sich (sowieso) seine/ihre eigene Meinung bilden.
Und die ist dann weder 'richtig' noch 'falsch' noch hat das 'Widerlegungsbedarf'.
Warum sich dadurch jemand auf den Schlips getreten fühlen sollte und das Ganze zum Scheitern verurteilt ist, erschließt sich mir nicht.
Ich mache mir mein eigenes Bild zu etwas.
Da kannst Du nun noch so oft Deine Meinung dazu sagen.
Die wird - die subjektiven Aspekte betreffend - nicht 'richtig' oder 'falsch' ausfallen.
Ich kann dem, was Du meinst, zustimmen...oder ich sehe es anders.
Du siehst/bewertest so, wie Du meinst.
Ich so, wie ich meine.

--> Da gibt es nicht 'die' Meinung oder Bewertung, und alles andere sind nur Vororteile oder Meinungen von Unwissenden oder oder oder...

Wenn Du aber - wie hier - hingehst, und es so darstellst, dass es allgemeinggültig für Jede(n) gelte...tja, dann fühlt sich der Eine und die Andere eben bevormundet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Kritkpunkt: Keine zweite Speicherkarte!

Bei Auftragsarbeiten arbeite ich grundsätzlich mit zwei Speicherkarten (zweite als Kopie). Anderes ist für mich undenkbar!

Zum Thema Ergonomie und Gewicht. Da ich nicht gerade kleine Hände habe ist die A7 schon recht niedlich beim Halten und eine ganz schöne Umstellung gegenüber der D800 und D4. Das geringere Gewicht gegenüber meiner Nikons (sind es 400 Gr.?) ist für mich so gut wie uninteressant, da ich auf meine Zeiss-Linsen 15, 21, 55, 85 und 135mm nicht verzichten will. Die Linsen machen das eigentliche Gewicht aus und nicht der Body. Ganz abgesehen von den langen Brennweiten wie 300mm und größer.

Ansonsten finde ich das Spiegellose System schon klasse .....

Gruß
Andy
 
Ansonsten finde ich das Spiegellose System schon klasse
Mir gefällt das auch in weiten Teilen.

Man kann aber nicht hingehen, und unzählige Diskussionen mit unzähligen und individuellen persönlichen Meinungen auf "ein richtig oder falsch" zusammenstampfen.
 
Mir gefällt das auch in weiten Teilen.

Man kann aber nicht hingehen, und unzählige Diskussionen mit unzähligen und individuellen persönlichen Meinungen auf "ein richtig oder falsch" zusammenstampfen.

Stimmt, man muss das kaufen und damit arbeiten was am besten passt. Daher ist eine A7 für mich ein Freizeitbegleiter.
 
Klar.

Nimm das Thema Haptik/Ergonomie/Gewicht:
100 Leute sind nicht zufrieden mit der A7 und 'tun dies in unzähligen Threads kund'.
Nun gehst Du hin und 'widerlegst' das, weil Du die Kamera lange genug getestet hast?
Da steht eine Meinung gegen 100 andere.
So, wie es hier aufgezogen wurde, sind die 100 anderen Meinungen 'falsch' und die Deine die 'richtige'.

Das alles klingt so, als wäre nur diese Meinung/Bewertung korrekt.
Leider ist dem nicht so...

Gewicht hin oder her:
Würde mir die Kamera, ihre Haptik oder ihr Gewicht missfallen, dann wäre das (für mich) so. Punkt.
Das wäre dann kein 'Vorurteil meinerseits' oder eine fälschliche Annahme.
Das wäre dann meine eigene Meinung dazu.
Dann könnte die Kamera noch so sehr gewichtseinsparend sein, wie sie wollte.
Sagt mit die Haptik einer anderen/schwereren Kamera mehr zu, dann zieht (in meinen Augen) Dein Argument nicht für ein 'pro A7'.
Es ergäbe keinen Pluspunkt auf meiner Liste, sondern es bliebe ein Minuspunkt.
Würde ich einfach massigere Kameramodelle bevorzugen - und seien sie noch so unangenehm für Dein/mein Handgelenk...tja, dann wäre das halt so.

Dass man sich da dann bevormundet vorkommt, wenn die eigene Rechnung/Bewertung falsch sein soll, sollte einleuchten. ;)


Genau. Und es ist egal, ob Du all die zu bewertenden Aspekte bzw. die Ergebnisse der Bewertung nun vorab 'Vorurteil' oder anders benennst:
Jede(r) wird sich (sowieso) seine/ihre eigene Meinung bilden.
Und die ist dann weder 'richtig' noch 'falsch' noch hat das 'Widerlegungsbedarf'.

Ich mache mir mein eigenes Bild zu etwas.
Da kannst Du nun noch so oft Deine Meinung dazu sagen.
Die wird - die subjektiven Aspekte betreffend - nicht 'richtig' oder 'falsch' ausfallen.
Ich kann dem, was Du meinst, zustimmen...oder ich sehe es anders.
Du siehst/bewertest so, wie Du meinst.
Ich so, wie ich meine.

--> Da gibt es nicht 'die' Meinung oder Bewertung, und alles andere sind nur Vororteile oder Meinungen von Unwissenden oder oder oder...

Wenn Du aber - wie hier - hingehst, und es so darstellst, dass es allgemeinggültig für Jede(n) gelte...tja, dann fühlt sich der Eine und die Andere eben bevormundet.

Also würdest Du empfehlen, dass ganze bleiben zu lassen, und den Thread einzustampfen. Nochmal es ist immer subjektiv was jeder hier schreibt, nur gibt es halt gewisse Bereiche wo sich die Katze einfach in den Schwanz beißt. Ich will klein und handlich, aber es muss so groß und ergonomisch wie eine DSLR sein, oder das geht mit großen Objektiveb nicht wenn eine Kamera so leicht ist.

Und ich spreche hier Menschen an, die einen Wechsel anstreben und genau mit diesen Argumenten kommen, obwohl sie es noch nie über einen längeren Zeitraum ausprobiert haben, bzw. in Extremsituationen.

Ich finde es wirklich schade und demotivierend, wenn man sich Mühe für etwas macht und dabei weniger Support als Kritik erntet. Ist leider ein deutsches Phänomen und leider nicht aus der teilweise "überkritischen" Mentalität zu bekommen.

Wer Interesse hat, kann das ja kundtun. Es ist ja auch nicht einzig und alleine mein Thread sondern ich wollte nur eine Sammlung und Zusammenfassung zum Anstoß einer immer wiederkehrenden und an so vielen Stellen im Forum besprochenen Diskussion machen...
 
Mir gefällt das auch in weiten Teilen.

Man kann aber nicht hingehen, und unzählige Diskussionen mit unzähligen und individuellen persönlichen Meinungen auf "ein richtig oder falsch" zusammenstampfen.

Macht hier niemand, sondern es ist eine subjektive Meinung (wie alles hier) zu den besagten Vorurteilen, und keine richtig oder falsch Liste...
 
Macht hier niemand, sondern es ist eine subjektive Meinung (wie alles hier)...
Ist es eben nicht. Siehe das, was ich zuvor geschrieben habe...
So, wie Du es hier begonnen hast, kommt das als "allgemein gültig" rüber und sei "die einzige Wahrheit".
...zu den besagten Vorurteilen
Für Dich sind es "Vorurteile".
Für Andere sind es "gewertete Aspekte".
Und deren Wertung fällt einfach anders aus als die Deine.

Problem:
Individuelle, persönliche, subjektive Meinungen kann man nicht "widerlegen".
Man kann sie lediglich teilen oder es anders sehen.
Also würdest Du empfehlen, dass ganze bleiben zu lassen, und den Thread einzustampfen.
Je nachdem.
Wenn es Dir darum geht, "mir Vorurteilen aufzuräumen", dann wird das imho nicht gelingen.
Denn - wie gesagt - indem Du die subjektiv zu beurteilenden Aspekte aufgreifst, versuchst Du, mit Deiner eigenen Meinung andere Meinungen "zu widerlegen". Das funktioniert nicht.
Und:
Wenn Du es dann noch so formulierst, als seien die anderen Meinungen lediglich "Vorurteile" oder "nicht genau hingeschaut" oder was auch immer, dann kommen sich Einige gewiss bevormundet vor, weil Du "Deine" Meinung als "die richtige" darlegst.
Nochmal es ist immer subjektiv was jeder hier schreibt
Auf die gewählte Formulierung kommt es an.

Wenn Du derart "aufräumst", wie zu Threadbeginn, dann kommt das nicht als "Deine" Meinung rüber, sondern als "Fakt". In den Augen Mancher sind diese "Fakten" aber leider "falsch".
Und ich spreche hier Menschen an, die einen Wechsel anstreben und genau mit diesen Argumenten kommen, obwohl sie es noch nie über einen längeren Zeitraum ausprobiert haben, bzw. in Extremsituationen.
Ich verstehe, was Du meinst.
Du wirst aber Dein Ziel nicht erreichen können.
Diese Menschen werde ihre Meinung als ihre Meinung und ihre Empfinden als ihr Empfinden und ihre Bewertung als ihre Bewertung behalten.
Ganz egal, mit was für Engelszungen Du auf ihre Argumente/Bewertungen einredest und wie Du versuchst, sie zu "widerlegen".
Ich finde es wirklich schade und demotivierend, wenn man sich Mühe für etwas macht und dabei weniger Support als Kritik erntet.
Sei Dir gewiss:
Ich würde Dir gern anderen Support als diese Kritik am Thema geben.
Aber ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich Dir da "in Deiner Richtung" helfen sollte.

Du probierst hier etwas aufzuräumen, was man nicht aufräumen kann.
Jeder Equipmentdiskussion ist individuell und von unterschiedlichsten subjektiven Meinungen geprägt.
Alles wird dabei absolut unterschiedlich und nach eigenem Ermessen ge- und bewertet.

Da kann man nicht hergehen und sagen:
"Alles schön und gut, was Ihr so sagt und meint und bewertet aber vergesst es! Ich sag' Euch jetzt, wie es 'wirkllich' ist...". :)

Und dabei ist es egal, welche Aspekte Du aufgreifst:
Ergonomie, Haptik, Verarbeitung, Gewicht, Verschluss, Batterielaufzeit, Adaptierfähigkeit. Lebensdauer/Robustheit,...

All das wird Jede(r) für sich 'richtig' werten.
Da kannst Du nicht "helfen" oder "richtigstellen".
Du kannst aber natürlich Deine (auch so deklarierte und formulierte) Meinung dazu kundtun.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine meinung.

es ist eine langfristige beobachtung von vorurteilen die zumeist bei nichtbesitzern oder nutzern vorherrscht. es geht nicht darum diese zwanghaft zu ändern, sondern mit argumenten zu wiederlegen die von einem und von anderen kommen, die beide seiten kennen und ausführlich genutzt haben. nicht mehr und nicht weniger. auch deshalb, weil es ganz oft von vielen usern die eben beide seiten kennen bestätigt wird, was als "sogenanntes" Vorurteil in den Raum gestellt wird. Dies passiert wie schon erwähnt etliche Male. Und nochmals, kann und werde ich deren Meinung vielleicht nicht ändern (was ich auch gar nicht möchte) sondern mal zum Umdenken anregen, oder mal eine andere Sichtweise einzunehmen, besonders wenn man den Schritt noch nicht gewagt hat und vielleicht Vorurteile hat, die gar nicht so "groß" sind, wie sie teilweise aufgebauscht werden. Und was ist da nicht hilfreicher als die Meinung von Nutzern, die beides ausprobiert haben und ihrer Erfahrungen gemacht haben. Nicht mehr und nicht weniger.

Und auch das wiederhole ich noch mal. Am Ende wird es jeder selbst entscheiden, egal von was beeinflusst. Es gibt ja etliche Faktoren die da reinspielen. Was daran schlecht oder "falsch" sein sollte, sehe ich nicht.

Hier gibt es genügend Threads die danach fragen, wie es Wechslern ergangen ist und was sie für Erfahrungen gemacht haben und dieser kann dienlich (muss er nicht) welche Erfahrungen gemacht wurden und mit welchen Vorurteilen man vielleicht doch nicht zwingend zu kämpfen haben muss.

Zudem werden ja auch noch die echten Schwierigkeiten des Systems beleuchtet.
 
Ich denke du solltest weitermachen, aber Gummithemen
wie Haptik ausklammern, da jeder da ne andere Meinung oder Hände hat.

Beschreiben, besprechen kann man echte Makel die eben nicht subjektiv
sind, wie z.B. Firmware, oder Sensorreflektion oder Bajonet.
Hier präzise beleuchten wie ausgeprägt die Fehler sind so das jeder
abwägen kann ob er mit ihnen leben will.

Danke, Andreas
 
es ist eine langfristige beobachtung von vorurteilen die zumeist bei nichtbesitzern oder nutzern vorherrscht. es geht nicht darum diese zwanghaft zu ändern, sondern mit argumenten zu wiederlegen...
Nochmal:
Meinungen anderer kannst Du nicht "widerlegen".
Du kannst sie teilen.
Du kannst es anders sehen.

Tipp/Vorschlag:
1) Nenne (subjektive) Meinungen Anderer nicht 'Vorurteile'.
2) Greife da auch nichts in der (subjektiven) Richtung wertend auf im Sinne von "richtigstellen".
3) Erstelle/Teile einfach nur Deine Meinung zum Equipment.

Schau Dir das Equipment, das Du besprechen möchtest, an.
Und dann gibst Du Deine Meinung dazu ab.

Das ist etwas, woraus Leute einen Nutzen ziehen können.
Deine Meinung kann interessante Infos enthalten. :top:

Es ist aber nicht der richtige Weg, (Anderen und ggfs. interessierten Dritten) zu erklären, dass Andere es einfach falsch bewerten. Du kannst subjektive Meinungen nicht widerlegen oder richtig stellen. Du kannst lediglich Deine Meinung/Infos geben.

Zudem werden ja auch noch die echten Schwierigkeiten des Systems beleuchtet.
Auch das kannst Du - losgelöst vom (Be-)Werten der Meinung Anderer - einfach auf das Equipment bezogen tun. Zieh aber kein "Andere sehen es falsch" da mit hinein. Schon gar nicht, wenn am Ende stehen soll "In Wirklichkeit ist es nämlich so, dass...".

Bleib einfach beim Equipment statt bei anderen Meinungen und bei "Ich finde, dass...". Dann wird das schon.
 
Was daran schlecht oder "falsch" sein sollte, sehe ich nicht.
Es ist das inzwischen wiederholt benutzte Wort "Vorurteil" als abwertende Beschreibung für anderslautende Meinungen.
Eine gute Sammlung von Fakten verzichtet auf jedwede wertende Formulierung. Argumentieren muß man dann auch nicht, Fakten sprechen für sich.

Alternativ enthält ein guter subjektiver Erfahrungsbericht (wozu dann Haptik etc. gehören) keine Wertung über anderslautende Erfahrungen/Meinungen.

Bleib einfach beim Equipment statt bei anderen Meinungen
So und nicht anders :top:
Threads in Foren scheitern immer dann, wenn man (negativ) über andere User schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ganze hier wird völlig falsch aufgefasst. Ich will niemanden belehren, noch Meinungen ändern, noch jemanden vorschreiben was falsch oder richtig ist. Das habe ich jetzt mehrfach wiederholt. Da man alles am Gummithema auslegen kann (Haptik hat eben auch viel mit Gewohnheit, Umgewöhnen und längere Nutzung zu tun, und nicht nur mit "habe ich in der Hand gehabt und man sie liegt nicht gut in der Hand, aber am Ende immer subjektiv) und meine subjektive Meinung anscheinend als Bevormundung angesehen wird, macht es wohl wenig Sinn das hier weiter zu führen.

Es ist Fakt, dass die genannten Vorurteile die (ketzerisch gesagt) belebtesten sind, ob sie zutreffend oder disqualifizierend für die Entscheidung zu diesem System sind, muss wie etliche Male erwähnt, jeder selbst entscheiden. Die Übersicht aus der langfristigen Nutzung mit diesen "Problemen" gepaart mit den Usermeinungen hätte ein Systenübergreifendes Thema werden können. Schade, dass es (wie leider schon desöfteren) einem so madig gemacht wird...
 
Daher ist mir der Sinn des Threads noch nicht ganz klar :confused:
Für mich wäre das dann eher was für den Smalltalk ;)...

Ich fände, der Thread hätte hier eine Daseinsberechtigung, wenn er so hieße: Alpha 7 - Pro und Contra.

Es ist das inzwischen wiederholt benutzte Wort "Vorurteil" als abwertende Beschreibung für anderslautende Meinungen.
Eine gute Sammlung von Fakten verzichtet auf jedwede wertende Formulierung. Argumentieren muß man dann auch nicht, Fakten sprechen für sich.
 
ich würde sagen

für die einen ist das Glas halb voll und für die anderen halb leer.....

es kommt auf die Einstellung an die man gegenüber etwas hat ob es positiv oder eher negativ erscheint bzw. entsprechend kann man sich an etwas gewöhnen oder partout gar nicht....
 
Ich glaube das ganze hier wird völlig falsch aufgefasst. Ich will niemanden belehren, noch Meinungen ändern, noch jemanden vorschreiben was falsch oder richtig ist.

Dann mach doch weiter, die Idee ist ja nicht schlecht. Allerdings solltest Du, wie jetzt schon mehrfach gesagt, stärker zwischen A: Fakten, B: der Schilderung Deiner eigenen Erfahrung und C: Deiner Meinung differenzieren. Damit würdest Du mit diesem Thread tatsächlich potentiellen Interessenten der A7-Reihe eine Entscheidungshilfe bereitstellen.

Die Meinung ist nämlich von individuellem Geschmack und Gefühlen geprägt und damit eine sehr subjektive Interpretation der Fakten, und die kann für jeden anders ausfallen. Falsche Aussagen über Fakten kannst du widerlegen, Meinungen nicht, sie lassen sich höchstens indirekt und langfristig beeinflussen, weil sie unbewusst entstehen und rationalen Argumenten oft gar nicht zugänglich sind.*

Und wenn Du niemanden belehren möchtest, solltest Du den Begriff "Vorurteil" vermeiden, weil Du damit nämlich implizit unterstellst, die betreffenden Personen hätten ihre Meinungen nicht ausreichend reflektiert und begründet, vulgo: sie hätten keine Ahnung, und das mag niemand gerne hören. Damit erweist Du Deinem Vorhaben dann eher einen Bärendienst.

Gruß
Pippilotta

*Beispiel Impfgegner
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es!

Ich finde das Thema unter der Überschrift Pro und Contra auch interessant.
Aber ein Urteil oder Fazit das User nach mehr oder weniger langem Gebrauch für sich gezogen haben als Vorurteil abzustempeln hat etwas von Meinungsdiktatur.
Es ist dann ein Urteil, nämlich seines!
Das wird immer unterschiedlich ausfallen weil jeder andere Bedürfnisse, Ansprüche und auch unterschiedliche körperliche Vorausetzungen
(Hände, Rücken, Brille, u.a.) hat.
Wenn das ganze nicht als virale Marketingkampagne durchgehen soll dann würde ich das Thema in diese Richtung ändern.
Mein größtes (Vor-);) Urteil gegenüber der A7 ist das die Zoomlinsen qualitativ nicht mit dem Sensor Schritt halten
und man deren Potential am besten mit FBs abruft, anders als zB bei Mft.
 
Von mir gibt es erstmal ein dickes DANKE für diesen Thread, dessen Namensgebung aus meiner Sicher genau richtig ist. Meine A7 ist nun fast 1,5 Jahre alt und ich lese gern und regelmäßig in drei verschiedenen Foren mit und schreib auch mal ganz gerne.
Nach den vielen Monaten habe ich den Eindruck gewonnen, dass der persönliche Bezugspunkt immer denn Grad und die Qualität der Kritik bestimmt.
Beispiel:
Ich gebe tausende von Euros für eine DSLR inkl. Equipment aus und dann kommt ein neues Kamerasystem auf den Markt, welches mein Set in Sachen Gewicht, Bildqualität und Innovation schlägt. Was tun? Ich freue mich, dass es einen neuen Player am Markt gibt und hoffe auf einen Innovationsschub bei meinem System ODER ich suche (für die Rechtfertigung meiner Investition) die Schwächen des neuen Systems und hebe die Stärken meines Equipments heraus. Aus letzterem entstehen dann die häufig überzogenen Kritiken des Sony Systems.
Zweites Beispiel:
Ich komme von einer kleineren Kompaktkamera oder z.B. dem Sony NEX System (bei mir die NEX 5N). Dann wirkt die A7x wie eine Offenbarung: der Schritt in Sachen Bildqualität, die Bedienung (durch die belegbaren Tasten), die Sensordynamik, etc. – da kann man über die von ThreeD23 genannten Vorurteile nur lächeln.
Für alle Mitleser, die noch mit der Anschaffung einer A7 hadern:

Das A7x Kamerasystem ist das „Next Big Thing“ in Sachen Fotografie. Punkt.

Und um die Forenmythen zu relativieren:
Ergonomie:
Wer „Schmerzen“ bei der Bedienung einer A7x hat, sollte an seiner Kameratechnik arbeiten. Diese Kritik ist geradezu lächerlich. Nur weil ich einen BMW gewohnt bin, ist ein Mercedes nicht automatisch Mist.
Objektivauswahl:
Das Tempo, welches Sony/Zeiss hier vorlegt und die dabei gebotene Qualität ist beeindruckend. Es gibt im Lineup kein schlechtes Objektiv – punkt.
Verarbeitung:
Meine A7 hat weder ein instabiles Bajonett, noch sieht sie nach hartem Einsatz aus wie „Lolli“. Was für ein Blödsinn.
Autofokus:
Die A7 Mk1 ist für jeden Normalnutzer schnell genug. Ich habe Kind, Hund und Katze und produziere nur sehr wenig Ausschuss. Was nutzt mir etwas schnellere AF einer DSLR wenn ich das Ding erst mit einem Kran vom Schrank holen muss? (Achtung Ironie!).
Batterielaufzeit
Ich habe auf einer Hochzeit 3000 Bilder mit 2,5 Akkus geschossen. Der dritte Akku war jeweils am (Auto-)Ladegerät. Wo ist das Problem?

Sollen wir Sony Nutzer mal zurückschießen? Canon 750D/760D Sensorprobleme? Nikon 600D Staubproblem? Lausige Sensordynamik bei Canon? Keine Innovationen, schlechte spiegellose Systeme?
Das Problem von Internetforen ist uns allen doch bekannt. Ein subjektives „Problem“ wird zur Katastrophe hochstilisiert („Ich habe Krämpfe und Schmerzen….“). Oder wenn der Hersteller Pech oder eine Lücke im QM hat, dann sind nun mal die Kameras einer Charge fehlerhaft. Und? Noch kein Auto Rückruf gehabt (Ferrari ruft derzeit alle aktuellen Modelle zurück)? Passiert jedem, ist nicht toll aber unsere Realität.

Ich schließe mein „Plädoyer“ mit einem weiteren (ich weiß – ungeliebten) Autobeispiel ab: Nicht Mercedes macht die Formel-1 derzeit langweilig, sondern alle anderen Teams, die schlicht und einfach zu langsam sind.
 
Danke firstofnine. Du verstehst was ich meine, wenn jemand eine politisch-korrekt formulierte Pro und Contra-Liste haben möchte und nicht mit Ironie und einer gewissen ketzerischen Ausrichtung leben kann, der soll es doch bitte kreieren. Da ich überall dazu geschrieben habe "aus meiner Sicht", sollte es ja auch klar sein, dass nur von dieser kommen kann.

Das manche meinen einen Beobachtungsansatz und dessen Formulierung kritisieren, zeigt wie gerne in diesem Forum "Kreativität" bzw. "Herangehensweisen" kaputt diskutiert oder technologisiert werden. Passiert interessanterweise nicht nur in Bilderthreads sondern auch in Diskussionen.

Warum immer alles so neutral wie möglich, und auffällig wie möglich sein muss, so wie viele Bilder die hier gezeigt werden, wo alles technisch korrekt ist, aber jegliches Gefühl fehlt, wundert mich immer wieder. Wo sind die Ecken und Kanten? Braucht es nicht auch solche Fotos und Themen, die eben nicht der Norm entsprechen oder was technisch richtig wäre (oh Gott, da ist etwas unscharf)?

Wenn sich noch ein paar Befürworter eines solche Ansatz (inkl. der bewusst gewählten Formulierungen) für meine Betrachtung finden, dann mache ich gerne weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten