• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Alternative zur Sucherlupe ME-1: Pentax O-ME53

Beim original auf jeden Fall.

Stefan
 
Ist auch mit der pentax kein problem.

Man muss aber ein wenig rüber sehen.

LG
 
Ich habe noch eine für die E-510 zurechtgeschnittene Pentax Sucherlupe O-ME53 herumliegen. Wenn sie einer gegen Erstattung der Versandkosten haben will bitte Nachricht schicken...

Wäre dann auch eine runde Sache. Wegen dieses Threads angeschafft, und über selbigen losgeworden.



ÄNDERUNG: Nicht mehr nachfragen, die Sucherlupe ist schon an einen neuen Benutzer unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe nun die Pentax-Sucherlupe bestellt und für meine E-330 zurecht gefummelt. Ich habe zum Schleifen die Werkzeuge eines Fußpflegegerätes benutzt, da wir keinen Dremel besitzen. Die Hälfte des oberen Randes mußte weg, damit die Lupe mittig sitzt und mit dem kameraseitigen Aufbau des Suchers glatt abschließt. Sitzt einwandfrei, habe das Ganze straff gehalten, da nichts mehr einrastet. Damit will ich den Frauen Mut machen - wir können das also auch!!!
Die Sicht hat sich nicht verändert, dh. ich mußte auch vorher mit dem Auge (trage eine Gleitsichtbrille) nach rechts wandern, um die Daten einzusehen. Auch die Ecken mußte ich vorher betont kontrollieren. Dazu muß ich sagen, daß ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue.
Grund der Anschaffung: Schwierigkeiten beim Scharfstellen im manuellen Modus, da Weitsichtigkeit, Dioptrienausgleich ungenügend.
Ob die Fotos nun schärfer werden, wird sich erst noch zeigen. Notfalls gibt es ja noch Modus B! Mit der Möglichkeit zum Vergrößern!

maxie :)
 
Hallo,

ich bin Besitzer einer E-410 und habe mir auch soeben eine Pentax-Lupe bestellt.
Eine Frage hab ich aber noch: Wenn ich mir noch zusätzlich einen Schnittbildindikator besorge, wird dieser ja vor die Lupe eingebaut, oder? Gibt es dabei dann Probleme mit dem Schnittbild bzw. dem Scharfstellen?

Liebe Grüße
 
Hmpf, hab mir auch das Pentax geholt und einen doofen Fehler gemacht. Ich habe die Lupe nach der Bearbeitung unter fließendem Wasser abgespült... Leider ist das kein einzelnes Glas sondern zwei Linsen und die sind NICHT wasserdicht so dass ich dazwischen nun eine diffuse Kondensatschicht habe... MIST!

Meint ihr, die geht von alleine weg oder muss ich das Ding mal aufschrauben? (Kann ich jetzt nicht machen da mein gesamtes Werkzeug bei meiner Freundin liegt... :angel:)

Grüße
 
Eventuell könntest du die Wasserreste mit einer Druckluftpistole (mit Druckminderer) herauspusten, falls diese von alleine nicht mehr verschwinden.

l.G. Manfred
 
hab das teil an meine e520 geschraubt, funktioniert einwandfrei, vielen dank.

hätte noch jemand ne idee wie man mit einfachen mitteln den steg der pentaxlupe verlängern, damit sie mittig sitzt?

ps. bin brillenträger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir mittlerweile die zweite Pentaxlupe zurechtgefeilt. Die erste hatte ich verloren. Beide Lupen sitzen (saßen) mittig. Man muß beim Feilen oder Beschneiden ganz gleichmäßig an beiden Seiten arbeiten. Auch an der Oberkante muß man reichlich Material wegnehmen. Ich habe mit einem Fußpflegegerät gearbeitet, das entsprechende kleine "Bohrer" in seinem Werkzeugangebot hat. Ähnlich geht es mit Dremel oder einer biegsamen Welle. Einfach nur beschneiden war mir nicht genau genug. Ich bin sehr zufrieden, würde aber am liebsten am oberen Rand einen Kleber auftragen, damit ich das Teil nicht wieder verliere. (Wahrscheinlich beim Verstauen in die Tasche oder beim Rausnehmen der Kamera passiert).
Übrigens bin ich auch Brillenträger, ich brauche die Lupe einfach!
Vielleicht habe ich an Deiner Frage vorbei geantwortet, aber ich weiß nicht, welchen Steg Du meinst.
Kannst ja nochmal fragen.
Gruß - maxie
 
Hallo,
ich habe mir mittlerweile die zweite Pentaxlupe zurechtgefeilt. Die erste hatte ich verloren.
Gruß - maxie

Ich hätte die Meinige auch beinahe mal im Wald verloren. Da sie nicht einrastet, kann man sie leicht mal unbemerkt abstreifen. Um das zu verhindern, habe ich sie an der Unterseite fixiert. Man muß wirklich eine winzige Schraube samt Beilagescheibe verwenden, aber das Problem ist damit gelöst.

l.G. Manfred
 
Hallo,
ich habe mir mittlerweile die zweite Pentaxlupe zurechtgefeilt. Die erste hatte ich verloren. Beide Lupen sitzen (saßen) mittig. Man muß beim Feilen oder Beschneiden ganz gleichmäßig an beiden Seiten arbeiten. Auch an der Oberkante muß man reichlich Material wegnehmen. Ich habe mit einem Fußpflegegerät gearbeitet, das entsprechende kleine "Bohrer" in seinem Werkzeugangebot hat. Ähnlich geht es mit Dremel oder einer biegsamen Welle. Einfach nur beschneiden war mir nicht genau genug. Ich bin sehr zufrieden, würde aber am liebsten am oberen Rand einen Kleber auftragen, damit ich das Teil nicht wieder verliere. (Wahrscheinlich beim Verstauen in die Tasche oder beim Rausnehmen der Kamera passiert).
Übrigens bin ich auch Brillenträger, ich brauche die Lupe einfach!
Vielleicht habe ich an Deiner Frage vorbei geantwortet, aber ich weiß nicht, welchen Steg Du meinst.
Kannst ja nochmal fragen.
Gruß - maxie

danke für die antwort! hm, ok, muss mal schauen ob ich irgendwann die muße habe, einen dremel o.ä. aufzutreiben. bin so schon sehr zufrieden, und dank minimaler bearbeitung braucht man schon gewalt um die lupe mit einem ruck abzuziehen.
mir deucht, es ergibt auch keinen wirklichen vorteil die lupe mittig zu plazieren...

zum thema brille: diese dämlichen weichgummiaugenschalen sind ja schon nützlich wie ich die tage bemerkt habe, da ich aber mit brille fotographiere nervt es irgendwann, nach jedem foto nen schmierfilm auf der brille zu haben .... man kann aber die gummierung bei der pentax hinter das plastik klemmen, so ist es für mich angenehmer zu fotographieren und ein bischen schutz vor seitenlicht ist auch gegeben.
so long!
 
Ich hätte die Meinige auch beinahe mal im Wald verloren. Da sie nicht einrastet, kann man sie leicht mal unbemerkt abstreifen. Um das zu verhindern, habe ich sie an der Unterseite fixiert. Man muß wirklich eine winzige Schraube samt Beilagescheibe verwenden, aber das Problem ist damit gelöst.

l.G. Manfred

Danke, manifredo, das ist wirklich eine gute Idee. Dann werde ich mich auch mal um ein Schräubchen und eine Unterlegscheibe kümmern. Ist mir sympathischer als kleben, denn man weiß nie, ob der Kleber das Plast oder die Farbe oder sonstwas anlöst. :top:
@den Brillenträger: Ich überlasse das Fokussieren ausschließlich dem AF, habe mir aber den Dioptrienausgleich bis zum Maximum eingestellt, dazu die Vergrößerung der Pentax-Lupe = ich kann die Zahlen im Sucher erkennen, wenn ich die Brille hoch schiebe. (Bin weitsichtig)
Ich würde mir aber vor allem eine Kamera mit größerem Sucher wünschen als den der E-330, wobei der noch nicht mal der kleinste ist.

Gruß - maxie
 
Hallo,

hat jemand die Seculine U-13c-Lupe (enjoyjourcamera.com)schon mit Brille an einer E-3 testen können.

Die Lupe bringt einen Befestigungsmechanismus mit, ist leider auch nicht günstig, hat dafür aber als Wechsel-Augenmuschel einen sogenannten flachen Augenring, der zwar kein Streulicht von der Brille abhält, aber dafür sorgt, dass das Auge in der Austrittspupille liegt und damit mehr vom Sucher sehen sollte (sowas fehlt Olympus noch).

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Hallo,

ich habe mir die Pentax Sucherlupe auch zurechtgebastelt.

Allerdings muss ich sagen, dass ich über das Ergebnis ein wenig ernüchtert bin. Die Vergößerung ist m.E. kaum spürbar. Dafür kann ich die Anzeige rechts nicht mehr so gut sehen wie zuvor, und da fand ich es auch schon nicht sehr komfortabel. Außerdem steht die Sucherlupe stärker hervor, als ich gedacht hätte.

Daher überlege ich, ob es noch andere Umbaumöglichkeiten gibt. Beflügelt durch die MacGyver DVD-Staffel 1 kommt mir folgende Idee: Wenn man die Lupe auseinandernimmt findet man darin zwei Glaslinsen und einen Kunststoffring (Abstandhalter wg. Brennweiten der Linsen?). Mittels einer aushärtenden Moselliermasse müsste es doch möglich sein, die Linsen in einen entsprechend geformten Quader einzusetzen, der genau in die rechteckige Umdandung des Sucherfensters passt. Einrasten könnte man das Ganze mit einer Standardaugenmuschel, die allerdings unten geöffnet werden müsste, um sie ganz normal drüberschieben zu können.

Wie seht Ihr das: Kann das gut gehen oder habe ich schon zu viel MacGyver geschaut?
 
die letzte Antwort ist schon etas her aber dennonch,
Ich habe mir auch die Pentax Lupe zurecht gefeilt für meine E-410 und es funktioniert.
Die vergrößerung ist nicht so deutlich spürbar, allerdings wenn man genau hinschaut schon.
Beim manuellen fokusieren bringt die Lupe das entscheidende Quätchen um treffsicher scharf zu stellen.
Hat sich gelohnt.
Ich überlege nur wie ich die Lupe sicher befestige,.
Lösung 2 Microschrauben und ein schmaler Streifen dieser klaren Plastikverpackungen.
das ist leichter als Metall zu bearbeiten aber trotzdem reißfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nachdem ich diese Sucherlupe verloren hatte, habe ich die zweite angeklebt. (E-330) Am oberen Rand etwas Kleber, der das Plast nicht anlöst. Man kann die Kleberreste abrubbeln. Bisher hatte ich noch keinen Anlaß, die Lupe wieder abzunehmen.
An meine E-3 habe ich ebenso ein Dioptrienteil geschoben, das man für minus-und plus-Korrektur kaufen kann. Auch dieses schiebt sich leicht ab, sobald es in der Tasche eng wird. Hier bin ich noch am Überlegen, aber wahrscheinlich wird´s wieder ein Tropfen Kleber. Aber auf keinen Fall Sekundenkleber! Ich habe Pattex genommen. Man kann das ja mal an ähnlichen Materialien vorher probieren.

LG - maxie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten