• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Alternative zur Sucherlupe ME-1: Pentax O-ME53

Hallo Marcus,

die Pfeile sind bei mir aber nicht drauf, was mache ich falsch:lol:

Danke nochmal für den Tipp :top:

:eek: Du wirst doch nicht die Pfeile aus Versehen mit weggefeilt haben :eek: ... :lol:
 
Moin, moin,

gestern kam die Pentax Sucherlupe bei mir an. Nachdem ich hier gelesen hatte, dass sie sich mit etwas Handarbeit für die e-500 anpassen lässt. War auch alles prima und nach einiger Schneiderei mit dem Cutter liess sie sich willig draufschieben...
ABER
Um wirklich gut zu passen, also in einer Flucht mit dem Kamera-Okular zu sitzen, müsste sie noch reichlich einen Millimeter weiter runtergeschoben werden! Das lässt sich aber obne Zahnarztbohrer oder was Ähnliches wohl kaum machen :-(

Also: Richtig zufrieden bin ich nicht! Es wird zwar so gehen, aber noch einmal würde ich das nicht machen. Dann doch lieber das Original.

MaRiOnline
 
Hallo MaRiOnline,

dass Du nicht ganz zufrieden bist tut mir leid.

Aber: Die originale Sucherlupe sitzt zwar besser (also etwas weiter unten - siehe von mir weiter oben gepostetes Vergleichsbild),
bringt aber halt im Vergleich zur O-ME53 gleich so einige Nachteile mit (siehe Post 1).

Tip: Vergleiche einfach bei nächster Gelegenheit mal mit der ME-1 - und du wirst Dich wieder über Deine O-ME53 freuen ;)
 
Ich habe bei meiner Lupe oben die Kanten mit einem Cutter so weit rausgeschnitten das es ganz draufpasst, verstehe nicht warum es bei dir nicht geht:confused:
 
Hallo MaRiOnline,

wieso weiter runter? Die Öffnung ist so groß das Du alles siehst (da fragt man sich natürlich wie groß der Sucher der Pentax K 10 D ist). Bei der orginalen Sucherlupe schaut man durch eine wesentliche kleinere Öffnung. Auf längere Zeit wird das echt anstrengend mit der Olympus Sucherlupe, vom Sonnenschutz ganz zu schweigen.

Gruß
Thomas
 
Bei der orginalen Sucherlupe schaut man durch eine wesentliche kleinere Öffnung. Auf längere Zeit wird das echt anstrengend mit der Olympus Sucherlupe, vom Sonnenschutz ganz zu schweigen.

Die originale Olympus Sucherlupe habe ich bisher noch nicht live gesehen. Gut möglich, dass sie auch Nachteile hat.
Das Pentax-Teil hat sich nun schon im Einsatz bewährt. Zuerst war ich etwas unglücklich, da sie nach meiner Bearbeitung nicht mehr so toll aussieht. Garantie oder Umtausch fällt natürlich auch flach. Und ich gucke, zumindest teilweise, unnötig durch den (schlechter korrigierten?) Randbereich...

Aber eine spürbare Verbesserung bringt sie schon! Deshalb hier noch mal vielen Dank für den Tipp mit der Pentax-Lupe.

Grüße - MaRiOnline
 
Hmmm....
ich verfolge den Fred ja schon von Anfang an mit wachsendem Interesse.
Hab aber schon vor längerer Zeit mal mitgelesen, dass die oschinool Oly-Sucherlupe gaaanz schlecht für Brillenträger sein soll. Irgendwie wegen Blickwinkel oder was weiss ich.. :ugly:
Ist denn bei den Oly-Moddern auch ein Brillenträger dabei und kann mal dazu ein Urteil abgeben, wie es mit der Pentax Sucherlupe funktioniert?

Thorsten:cool:
 
Ich verfolge diesen Fred auch schon seit einiger Zeit, leider gibt es in Österreich offensichtlich keinen Händler (zumindest nicht bei Geizhals.at gelistet) der die Pentax Sucherlupe anbietet.
 
Hallo Thorsten,
also Brillenträger bin ich eigentlich (noch) nicht (<klopf auf Holz>) - aber heute hat sich die O-ME53 selbst mit Sonnenbrille
recht gut bewährt (zwar nicht so gut wie ohne Brille - aber kein Vergleich zur Oly-Sucherlupe).
 
Hallo Thorsten
Also ich bin Brillenträger und hab seit heute die Pentax Sucherlupe (und seit längerem die Oly Sucherlupe) ich muss sagen die Pentax ist deutlich besser!

Lg Hans
 
Nachdem ich meine Augenmuschel an der E330 verloren habe,habe ich mir auch die Pentax O-M 53 drangebastelt.
Angenehmer Nebenefekt :die Nase klebt nicht mehr am Monitor :top:
 
schon ganz schön groß im Vergleich zu Oly-Suchern :)
auch der der E-1 ist deutlich kleiner.

mfg

tilman


Na dann werde ich wohl bald zu Pentax wechseln wenn dem wirklich so ist.

Ich muss mich nur noch schlau machen welche Weitwinkel Objektive die da so anbieten und wie teuer die sind;)


Gruß
Thomas
 
Dann darfst du aber keine tests darüber lesen denn zb.auf cameralabs ist sie hinter einer e-510. ;)

Ich habe mich ja bisher noch nie mit dem menue der k10d beschäftigt und mir jetzt mal das video zu der k10d dort angesehen und muss sagen das sie für mich gar nichts wäre da einige punkte die für mich schnell gehen müssen wie wb nur über menue geht.
Das ist für mich der jpeg fotografiert und zwischen drin immer wieder mal sehr schnell einen manuellen wb mit expo disc machen muss ein no go. :mad:
Keine direkte iso anwahl könnte ich ja noch verkraften.
Eine af punkt anwahl ala 30d mit joystick wäre für meinen arbeitsablauf auch besser und ist so auch kein + punkt für die kamera.
Leider dürfte das bei der e-x wohl ähnlich kommen wie bei der k10d. :rolleyes:

Also für mich ist sie jetzt auch wenn es die neuen zooms gibt komplett weg in meiner rechnung der für mich in irgendeiner art interessanten kameras.

Das ist meine meinung und braucht für dich ja nicht zu gelten lieber rookie :p

LG Franz
 
Ich habe bei meiner Lupe oben die Kanten mit einem Cutter so weit rausgeschnitten das es ganz draufpasst, verstehe nicht warum es bei dir nicht geht:confused:

Ich habe gerade einen thread über die Pentax Sucherlupe an der L1 gestartet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2169170#post2169170

Ich muß aber sagen, daß man, zumindest an der L1, die Sucherlupe nicht weit genug runterschieben kann, damit sie wirklich in Flucht mit dem Sucher ist. Da ist einfach nicht genug Material, was man wegschneiden kann, sie ist zu klein in der Höhe. Ist aber nicht wirklich ein Problem, wie weiter oben schon angemerkt.
 
Hallo erstmal an "Alle" hier im Forum, meinen Glückwunsch für das gelungene Forum.

Ich lese nun seit einigen Wochen mit und möchte mich auch mit einer Alternative zur ME-1 Sucherlupe zu Wort melden.
Ich habe mir über Ebay eine "PRAKTICA PENTACON Sucherlupe MTL5 LTL3" gekauft, Preis 6,90 Euro Sofortkauf. Diese Sucherlupe verfügt über 2,7 Fache Vergrösserung und das obere Teil der Lupe lässt sich hochklappen. Der einzige kleine Nachteil ist, das man im Sucher noch einen Teil des Bildes sieht, aber dafür die Analogen Optiken sehr gut scharfstellen kann. Auch ist sie als "immer drauf" nicht geeignet, aber in nur max. 10 Sekunden gewechselt.

Diese Sucherlupe passt 100% auf die E300 (somit denke ich auch auf alle anderen Modelle) man muß nichts schleifen oder anpassen, und für den Preis, denke ich, unschlagbar.
 
Dann darfst du aber keine tests darüber lesen denn zb.auf cameralabs ist sie hinter einer e-510. ;)

Ich habe mich ja bisher noch nie mit dem menue der k10d beschäftigt und mir jetzt mal das video zu der k10d dort angesehen und muss sagen das sie für mich gar nichts wäre da einige punkte die für mich schnell gehen müssen wie wb nur über menue geht.
Das ist für mich der jpeg fotografiert und zwischen drin immer wieder mal sehr schnell einen manuellen wb mit expo disc machen muss ein no go. :mad:
Keine direkte iso anwahl könnte ich ja noch verkraften.
Eine af punkt anwahl ala 30d mit joystick wäre für meinen arbeitsablauf auch besser und ist so auch kein + punkt für die kamera.
Leider dürfte das bei der e-x wohl ähnlich kommen wie bei der k10d. :rolleyes:

Also für mich ist sie jetzt auch wenn es die neuen zooms gibt komplett weg in meiner rechnung der für mich in irgendeiner art interessanten kameras.

Das ist meine meinung und braucht für dich ja nicht zu gelten lieber rookie :p

LG Franz

Nach dem ich Gestern die Canon EOS 30 D selber mal in die Hand nehmen konnte und auch ein paar Pics geschossen habe, muss ich zu geben das Pentax und Sony für mich vom Tisch sind.
Das heisst jetzt aber nicht das ich sofort zum Händler renne und mir eine Canon kaufe, noch brauche ich keine hohen Iso Zahlen;)

Gruß
Thomas



P.S. hallo mrmusikman,

ist ja ein Mordsteikl was Du zeigst aber 2,7 fache Vergrösserung hat schon was:rolleyes:
 
Hallo erstmal an "Alle" hier im Forum, meinen Glückwunsch für das gelungene Forum.

Ich lese nun seit einigen Wochen mit und möchte mich auch mit einer Alternative zur ME-1 Sucherlupe zu Wort melden.
Ich habe mir über Ebay eine "PRAKTICA PENTACON Sucherlupe MTL5 LTL3" gekauft, Preis 6,90 Euro Sofortkauf. Diese Sucherlupe verfügt über 2,7 Fache Vergrösserung und das obere Teil der Lupe lässt sich hochklappen. Der einzige kleine Nachteil ist, das man im Sucher noch einen Teil des Bildes sieht, aber dafür die Analogen Optiken sehr gut scharfstellen kann. Auch ist sie als "immer drauf" nicht geeignet, aber in nur max. 10 Sekunden gewechselt.

Diese Sucherlupe passt 100% auf die E300 (somit denke ich auch auf alle anderen Modelle) man muß nichts schleifen oder anpassen, und für den Preis, denke ich, unschlagbar.


Wie Du schon schreibst, ist damit das Sucherbild nicht mehr ganz überblickbar, das ist kein Ersatz für eine gute Suchrlupe.....und die genaue Scharfstellung bekommt man über Liveview B viel besser.
 
Dann darfst du aber keine tests darüber lesen denn zb.auf cameralabs ist sie hinter einer e-510. ;)

Ich habe mich ja bisher noch nie mit dem menue der k10d beschäftigt und mir jetzt mal das video zu der k10d dort angesehen und muss sagen das sie für mich gar nichts wäre da einige punkte die für mich schnell gehen müssen wie wb nur über menue geht.
LG Franz

immerhin über das schnelle FN Menue...schneller als bei meiner E-330 ist es

Keine direkte iso anwahl könnte ich ja noch verkraften.

Musst Du nicht, das kann sie sogar ohne die Kamera vom Auge zu nehmen... auf Wunsch auf verschiedene Arten ;)

Direkt über eins der Räder
Mit OK Knopf und Rad
über das FN Menue


Eine af punkt anwahl ala 30d mit joystick wäre für meinen arbeitsablauf auch besser und ist so auch kein + punkt für die kamera.

was ist an einem Joystick besser als an einer Vier Tasten Kombi?


E500-rookie schrieb:
Ich muss mich nur noch schlau machen welche Weitwinkel Objektive die da so anbieten und wie teuer die sind

(Kleinbild-Vergleichswert in Klammern)
3,5-4,5/10-17 fisheyezoom 539.-
4/12-24 (18-36) 639.-
2,8/14 (21mm) 649.-
3,2/21 Limited Pancake 449.-
4/16-45 (24-70) 444.-
3,5-5,6/18-55 Kit..ist für ~50.- dabei
2,8/16-50 (24-80) 799.-
 
immerhin über das schnelle FN Menue...schneller als bei meiner E-330 ist es

Ich mache denn wb über die expo disc und das bedeutet an der e-330 eine taste mit daumen drücken und auslösen.
Ich wüsste nicht was da noch schneller gehen kann.

Musst Du nicht, das kann sie sogar ohne die Kamera vom Auge zu nehmen... auf Wunsch auf verschiedene Arten

Direkt über eins der Räder
Mit OK Knopf und Rad
über das FN Menue

Das es über programmierbare tasten schneller als über das menue möglich ist ist natürlich gut .
Beim rumspielen bin ich aber nicht darauf gekommen.
Vom auge nehmen muss ich die e-330 dafür auch nicht aber das weißt du ja.

was ist an einem Joystick besser als an einer Vier Tasten Kombi?

Das ich den joystick nur in die richtung des af punktes bewegen muss und das wars.
Ist mir die deutlich liebere variante als auch an der d200 oder über das rad.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten