• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Wie ich den Bildern der 600D entnehmen kann, fiel der Sensor nun dem Klappdisplay zum Opfer. In der Bedienungsanleitung der 600D steht, dass die Displayanzeige beim Halbdurchdrücken des Auslösers abgeschaltet wird.

Frage an die zum heutigen Zeitpunkt wenigen 600D-Besitzer: stört euch dieses Verhalten? Mich würde es nämlich stören, denn man schaut u.U. längere Zeit durch den Sucher ohne den Auslöser halb durchzudrücken und da würde mich das leuchtende Display schon stören. Gibt es da einen Workaround oder ist die einzige Lösung das Display wegzuklappen?
Ich hab die 1000D und die hat auch keinen Näherungssensor. Das Leuchten stört mich nicht - habe einfach auf ein Menü-Design mit schwarzem Hintergrund umgestellt. Wie schon gesagt, kann man das Display auch ganz ausschalten (mache ich aber nie).
 
Hier einer der ersten deutschsprachigen Tests der neuen kleinen Canon (Überraschungen gibt es keine):


Test der Canon 600D bei Chip
 
3sek AF...nicht schlecht:eek:

Zitat aus Artikel:
Im „Live-Modus“, bei dem die Kamera eine Kontrastmessung vornimmt, vergehen bis zur erfolgreichen Scharfstellung über drei Sekunden. Etwas schneller geht es im „Quick-Modus“ (1,3 Sekunden), bei dem die Kamera den Spiegel wegschwenkt, das Bild für einen Moment vom Display verschwindet und die Schärfe mit einer Phasen-Messung ermittelt. Im Vergleich mit einer Live-View-Spezialistin wie der Sony Alpha 55 sieht die EOS 600D ziemlich alt aus – die Sony schärft in 0,37 Sekunden.
 
Im Vergleich mit einer Live-View-Spezialistin wie der Sony Alpha 55 sieht die EOS 600D ziemlich alt aus – die Sony schärft in 0,37 Sekunden.
Das kann ich bestätigen habe die a55 seit gestern, und hatte die 600D für einen Tag, da liegen Welten dazwischen.Es kann auch noch länger als 3 Sekunden dauern bis die Kiste scharf stellt, je nachdem was an Licht so da ist.
 
Das ist doch schon immer so, dass die Sonys im LiveView schneller scharf stellen, konstruktionsbedingt.

Wer mit gerne im LiveView-Modus fotografiert (Ausnahme mit viel Geduld, am besten vom Stativ aus) war bei Canon, Nikon, Oly und Pentax schon immer falsch.
 
Hat das was mit der Konstruktion zu tun? Ich dachte, das ist ne reine Software-Sache. DSLRs sind im Grundsatz doch mehr oder weniger gleich aufgebaut, hätte ich jetzt mal vermutet?!?
Nein, bei den Sonies liegt das in der Konstruktion - die A33 und A55 sind keine DSLR, deren Spiegel versorgt nur noch die AF-Sensoren, dafür haben die keinen optischen Sucher mehr sondern nur noch eine EVF-Krücke und die anderen Einsteiger-DSLR von Sonie haben für den LiveView einen zweiten Mickersensor mit anderer Schärfentiefe, Dynamik und Justage eingebaut der dann obendrein den Sucher noch in seiner Qualität verschlechtert (weil da nur ein Spiegelsucher mit verbindbar ist, der selbst für einen Pentaspiegel nicht sonderlich hell ausfällt wegen der Art und Weise in der der zweite Sensor darin integriert ist)...
 
Interessant, wieder was gelernt. Hatte mich bisher nie wirklich mit Sony beschäftigt und wäre von daher auch erstmal nicht auf die Idee gekommen, dass etwas anders ist.
 
Hier einer der ersten deutschsprachigen Tests der neuen kleinen Canon (Überraschungen gibt es keine):


Test der Canon 600D bei Chip

ich finde es lustig - in dem ganzen test kein wort vom d-zoom der 600D
auch schon in einen englischen videotest auf youtube war nie die rede davon
man merkt, in der profiwelt findet der scheinbar nicht einmal beachtung

aber das die neue canon auch tonpegeln kann und sogar in 64 stufen finde ich richtig gut, wäre cool wenn das canon bei der 550D per update auch noch ermöglicht dann kann ich nämlich auf ML verzichten
obwohl Zebra wäre auch noch cool :)
 
In der letzten Woche gab es bei Amazon ja schon die erste Rezension zur 600 zu lesen, komischerweise ist diese Rezension seit zwei Tagen verschwunden, wurde also anscheinend wieder entfernt!
 
Ich hab die 600D seit einer Woche als Nachfolger für meine 450D und bin absolut zufrieden.

Ist es normal dass die 600D (oder auch frühere Modelle) beim Einschalten eine Sensonrreinigung durchführen? Wie funktioniert diese Sensorreinigung eigentlich und macht es dem Sensor etwas aus wenn man die Kamera zu oft aus und einschaltet?
 
Hi, ich hätte auch nochmal eine Frage zur 600d. Laut dem Test http://www.chip.de/artikel/Canon-EOS_600D-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_47706181.html wird hier eine etwas wiedersprüchliche Aussage zur Internen Blitzsteuerung gemacht:

Der Body selber wiegt mit knapp 570 Gramm nur unwesentlich mehr als die 550D und ist ein ganzes Stück leichter als die 60D. Fortschritt gegenüber letzterer: Mit dem internen Blitz können Sie externe Blitzgeräte steuern.

Auf dem Vergleich der Canon HP http://www.canon.de/for_home/compar.../for_home/product_finder/cameras/digital_slr/ ist diese Funktion aber für beide angegeben.

Wäre für mich ein Grund dann zur 600d zu greifen, wenn nur sie das kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten