• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Bei den 3-stelligen auch?

Hast mich erwischt: Keine Ahnung. Bei den 2-stelligen gehts auf jeden Fall.
 
Danke Canon, jetzt weiß ich auch, auf welches Modell ich von meiner 350D umsteige -- auf die 550D naemlich. Wird mit Sicherheit noch etwas billiger und die 600D bietet nicht das, was ich unbedingt brauche. :)

Wenn ich mir die Preisentwicklung des vorherigen Modellwechsels 500D-550D ansehe, bekomme ich den Eindruck das es nicht so einfach ist und man nicht wirklich in absehbarer Zeit mit stark fallenden Preisen bei der 550D rechnen kann.

Preisentwicklung 500D (nur Body): http://geizhals.at/deutschland/?phist=417349&age=2000
Preisentwicklung 500D (Kit): http://geizhals.at/deutschland/?phist=417358&age=2000

Bei dem 500D Body hat der Preis in den ersten Monaten nach Markteinführung der 550D um ca. 30€ nachgegeben. Bei dem 500D Kit ist der Preis eher angestiegen, bzw. war bis zum Sommer gleichbleibend.

Ich würde mir keine allzu große Hoffnungen machen jetzt schnell signifikant viel Geld sparen zu können.
 
Hab mal nachgeguckt: http://www.dxomark.com/index.php/en.../(brand)/Canon/(brand2)/Pentax/(brand3)/Nikon

Sind nur knapp über 2 Blendenstufen. Und ob man das so deutlich in den Bildern sieht?
j.

Sicherlich könnte auch Canon einen Bildsensor mit 2 Blendstufen mehr auf den Markt werfen, hätte dann aber vermtl. auch ein Qualitätsproblem wie Nikon (D7000) oder Pentax (K5). Vermtl. bewegen sich diese Bildprozessoren am Rande des maximal möglichen, weshalb die Bildprozessoren dann irgendwann zusammenklappen (Sensorflecken, HotPixel -> siehe Nachbarthreads hier im Forum).
 
Wozu?
Eine stinknormale Gittermattscheibe für 30 oder 40€ tuts für mich auch.

Ach ja? - muss ich mir mal anschauen!
 
Stimmt - wenn man die 100%-Ansicht als einziges Kriterium neben der 200- und 400% Ansicht hernimmt. :evil:

Mir ist die Ansicht völlig wurscht. Ich als Anfänger will u.a. im Urlaub Bilder machen die scharf sind und die ich fürs Fotobuch auf A3 entwickeln lass.
Und das hat außer der 5D noch keine brauchbare Ergebnisse geschafft.
Weder die 7D, zuvor die 40 und schon gar nicht die 1DMII. Die 5DII war da am nächsten, richtig überzeugt hat die mich auch nicht.
 
"Nur um mal eine Frage aufzuwerfen, ob das Marketing immer richtig liegt:
Wer kauft sich jetzt noch eine 60D, wenn der Hauptbeweggrund für einen Kauf das Klappdisplay wäre?"

zum Beispiel Leute wie ich die von einer 450D umsteigen wollen da ihnen das Kunststofffeeling einer dreistelligen auf die Nerven geht. ;-)
Ich denke doch das eine 600D das gleiche Gehäuse haben wird, oder?
 
...
AF ist halt noch immer von den Einstelligen, also gerade in der absoluten Not verwendbar.

Als manuell-Fokusierer würde ich mir eher einen verbesserten Sucher als einen verbesserten AF wünschen.

...
Ein Klapperdisplay ist definitiv ein Ausschließungsgrund.

Wenn schon lieveView und Video, dann nur mit Klappdisplay. Ohne würde ich nicht mehr akzeptieren.

...
Ansonsten frag ich mich -wie bei der 60D - wer so einen Schmarrn kaufen wird.

Deppen wie ich.
 
Schade, Chance verspielt.
18MP sind um 8 zuviel, Canon setzt den sinnlosen Pixelwahn weiter fort, daher ist keine Besserung bei der BQ in Sicht.
AF ist halt noch immer von den Einstelligen, also gerade in der absoluten Not verwendbar.Ein Klapperdisplay ist definitiv ein Ausschließungsgrund.
Der einzig positive Aspekt ist die Blitzsteuerung.
Ansonsten frag ich mich -wie bei der 60D - wer so einen Schmarrn kaufen wird.

Da hat ja jemand richtig Ahnung - AF-System von den Einstelligen:evil:

Hast Du ein Klappdisplay von Canon schon mal klappern gesehen oder gehört.
Und was DU für Schmarrn hältst, findet offenkundig genügen Käufer:rolleyes:
 
Hab mal nachgeguckt: http://www.dxomark.com/index.php/en.../(brand)/Canon/(brand2)/Pentax/(brand3)/Nikon

Sind nur knapp über 2 Blendenstufen. Und ob man das so deutlich in den Bildern sieht?
j.

Du musst die K-5 mit der 60D und nicht mit der 7D bei dxomark.com vergleichen; dort sind es 2.6 Blendenstufen - als ca. 3. Und das sieht man sehr wohl auf Bildern! http://www.dxomark.com/index.php/en/Camera-Sensor/Compare-sensors/(appareil1)/663|0/(appareil2)/676|0/(appareil3)/680|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Pentax/(brand3)/Nikon

Wenn ich mir die Canon-Bilder ansehe - gerade die mit hohem Dynamikumfang-, dann clippen die Highlights ziemlich schnell im Vergleich zum aktuellen Branchenführer K-5; zumal Canon immer sehr, sehr reichlich belichtet.

Bei meinen Landschaftsbildern ist das immer der größte Nachbearbeitungsaufwand: Der noch nicht perfekte Dynamikumfang der Digitalkameras (d.h. Details aus den Highlights retten sowie die Schatten hochziehen). Und da sind 2,6 Blendenstufen mehr Dynamikumfang eine Menge Holz, was man den Bildern deutlich ansieht. Auf jeden Fall viel mehr als die 2M-Pix mehr, die Canon an Auflösung bietet; was sowieso (fast) keiner braucht.

Also da hat Canon noch eine Baustelle und aus meiner Sicht eine die es lohnt, beseitigt zu werden. Aber wie man sieht, geht sowas im allgeimein Features-Wahn völlig unter. Und 95% der 600D-User würden nur mit der Schulter zucken, wenn man sie auf den schlechteren Dynamikumfang ansprechen würde.

Aber leider hat es Canon nicht nötig, hier mal ein Brett rauszuhauen. Die Canonen werden sich trotzdem weiterhin verkaufen wie geschnitten Brot. Würde gern mal sehen, dass Canon seit Jahren mal wieder Branchenführer in der BQ was das Rauschen und den Dynamikumfang betrifft werden würde. Denn das Gesamtsystem (Objektive, Blitz-System etc.) ist da deutlich interessanter für den Hobby-Foter als bei Nikon bzw. gar Pentax.

Gruß
denzilo
 
Meines Wissens gibt es die Möglichkeit eine Sucherscheibe zu wechseln erst ab der 60D. Für mich übrigens auch einer der Gründe sie zu kaufen.

Ich kanns jetzt nicht beschwören, aber ich glaub fast, daß ich das schon in der 30D/40D hatte. Eine drei-vierstellige hatte ich allerdings noch nie (seit der 300D). Ging davon aus, daß es da auch geht.
 
Ich kanns jetzt nicht beschwören, aber ich glaub fast, daß ich das schon in der 30D/40D hatte. Eine drei-vierstellige hatte ich allerdings noch nie (seit der 300D). Ging davon aus, daß es da auch geht.

Hier kann man nachlesen, dass die Mattscheiben erst bei der EOS 40D offiziell wechselbar waren. Was aber nicht bedeutet, dass es nicht schon früher inoffizielle Lösungen gab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten