• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die 40D und das große und das kleine Display...

@TO
Wegen Bulb und der Sekunden etc.
Kauf dir einen Fernauslöser für mindestens 100,- und du hast zumindest das Problem nicht mehr.:)
 
Ich benutze das große Display, weil ich mich an das Kleine noch nicht gewöhnt habe. Ich finde es nicht irritierend, denn das Display geht bei mir, wenn ich fokussiere aus.
Bildrückschau nutze ich auch.
 
Benutzt jemand den Info-Bildschirm auf dem großen Display?
Nö, ich jedenfalls nicht. Aber ich habe ihn mir dir zuliebe jetzt einmal näher angesehen und bin zu dem Schluß gekommen: Za wos brauch i des? :ugly:
Im Ernst, die paar Parameter, die da zu sehen sind, hab ich im Kopf oder im Sucher.

Rückschau: Nada - wenn ich ein Bild sehen will, dann drücke ich auf Wiedergabe.

Bulb: Ich habe eine Stoppuhr und muss daher nicht immer gebannt auf die Kamera schauen. Das macht sich für Rücken und Co. äußerst positiv bemerkbar, wenn die Kamera am Stativ knapp über der Wasseroberfläche eines eiskalten Gebirgsbachs verweilt.

aber nach 14 Tagen intensiver Beschäftigung mit der 40D, habee ich mich daran so gewöhnt, daß ich nicht mehr mit einer 3-stelligen tauschen möchte.
Echt, 2 Wochen hat das gedauert? Die gröbste Umstellungsphase habe ich damals von meiner kompakten Fuji auf die 300D gehabt, die hat mindestens eine halbe Stunde in Anspruch genommen :p. Der Versuch, danach wieder die Fuji zu bedienen, hat Schmerzen verursacht. :evil:
 
Besitze zwar keine 40D,aber die Funktion des automatischen Bildschirm ausgehens bei der 400D fande ich ganz nett.
 
Du hast dich über die leuchtende Bildrückschau beschwert, nicht über das Info-Display. Und für ersteres haben schon mehrere die Lösung geschrieben.
Ich habe beides angesprochen.
Die Bildrückschau geht aus, wenn der Auslöser halb gedrückt wird, ok.
Aber das Info-Display geht nicht aus, wenn der Auslöser halb gedrückt wird.
Ja, wozu das Info-Display nutzen, wenn ich die Infos auch auf dem kleinen Display oder im Sucher sehen kann? Nun, ich finde es ganz nett und praktisch die Einstellungen mit der Kamera in der Hand zu machen und sie deutlich vom großen Display ablesen zu können.

Sagen wir mal ich stehe irgendwo mit der Kamera in der Hand und warte auf den Moment, das Foto zu machen. Jetzt möchte ich die Blende etwas weiter aufmachen.
1. Möglichkeit: ich kippe die Kamera mit dem Objektiv nach oben und versuche auf dem kleinen Bildschirm den Blendenwert zu erkennen, ggf. muss ich vorher noch die Taste für die Displaybeleuchtung drücken
2. Möglichkeit: ich nehme die Kamera hoch ans Auge und blicke durch den Sucher nur um dort den Blendenwert einstellen zu können.
3. Möglichkeit: ich habe die Info-Display-Anzeige aktiv und sehe bequem und deutlich den Blendenwert auf dem großen Display, welches mir sowie zugewandt ist, angezeigt. Einziges Problem dabei: wenn ich dann durch den Sucher schaue und den Auslöser halb drücke, bleibt die Anzeige aktiv und stört im Blickwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO
Wegen Bulb und der Sekunden etc.
Kauf dir einen Fernauslöser für mindestens 100,- und du hast zumindest das Problem nicht mehr.:)
Wenn du den Smiley nicht gemacht hättest, hätte ich jetzt echt gemeckert :mad:
Ich habe meinen wunderschönen RC-1 verkauft und mir einen Adidt Kabelfernauslöser gekauft.
Ich werde jetzt bestimmt nciht 100 Euro zahlen um einen Sekundenzähler zu sehen, den Canon nur auf dem falschen Display anzeigt :ugly:
 
Ich werde das an meiner 400d auch vermissen wenn ich endlich zur 40d umsteige. Ich würde auch viel lieber alles auf dem großen Display haben, weiße leuchtende Schrift auf schwarzem Hintergrund ist perfekt zum Ablesen und auch im dunkel muss man nicht extra noch einen Knopf drücken der dann nach 6 sek. wieder aus geht. Auf dem kleinen Display ist alles zusammengequetscht wärend auf einem 3" Display alles schön groß under besser zum Ablesen sein würde, sparz Zeit.

Hier ein Aufruf an Canon ---> ist bestimmt mit nur recht wenig Aufwand umzusätzen und per Firmware Update anbieten, da die Erkennung ob das Auge am Objektiv ist fehlt könnte man noch einstellen, dass die Helligkeit 3 sek. nach dem letzten drücken eines Knopfes automatisch reduziert wird.
 
Sagen wir mal ich stehe irgendwo mit der Kamera in der Hand und warte auf den Moment, das Foto zu machen. Jetzt möchte ich die Blende etwas weiter aufmachen.
1-2-3
4. Ich weiß welche Blende eingestellt war und weiß, ob ich eine 1/2 oder 1/3 Blendenverstellung nutze und weiß auch mit welchem Rad ich die Blende verstelle. Da man die Rasterung des Einstellrades beim drehen fühlen kann, muß man nur mitzählen. :)
 
Ich habe beides angesprochen.
Die Bildrückschau geht aus, wenn der Auslöser halb gedrückt wird, ok.
Aber das Info-Display geht nicht aus, wenn der Auslöser halb gedrückt wird.
Ja, wozu das Info-Display nutzen, wenn ich die Infos auch auf dem kleinen Display oder im Sucher sehen kann? Nun, ich finde es ganz nett und praktisch die Einstellungen mit der Kamera in der Hand zu machen und sie deutlich vom großen Display ablesen zu können.

Sagen wir mal ich stehe irgendwo mit der Kamera in der Hand und warte auf den Moment, das Foto zu machen. Jetzt möchte ich die Blende etwas weiter aufmachen.
1. Möglichkeit: ich kippe die Kamera mit dem Objektiv nach oben und versuche auf dem kleinen Bildschirm den Blendenwert zu erkennen, ggf. muss ich vorher noch die Taste für die Displaybeleuchtung drücken
2. Möglichkeit: ich nehme die Kamera hoch ans Auge und blicke durch den Sucher nur um dort den Blendenwert einstellen zu können.
3. Möglichkeit: ich habe die Info-Display-Anzeige aktiv und sehe bequem und deutlich den Blendenwert auf dem großen Display, welches mir sowie zugewandt ist, angezeigt. Einziges Problem dabei: wenn ich dann durch den Sucher schaue und den Auslöser halb drücke, bleibt die Anzeige aktiv und stört im Blickwinkel.

4. Möglichkeit: Gegen 400D tauschen :evil:
 
ich bin sehr froh, das die Infos nicht mehr auf dem großen Display zu sehen sind. Welch enormer Vorteil für die Akkuleistung!

@TO: wenn dein Stativ zu lang ist, einfach die Beine nicht voll ausfahren :rolleyes:

klasse ist jetzt auch, das man unauffällig aus der Hüfte raus die Belichtung messen kann. Sah bei der 400er ganz anders aus :D
 
Das grosse Display an der 40D habe ich auch schon benutzt und zwar bei Dunkelheit. Da ist es für mich besser ablesbar als das kleine Display selbst mit Beleuchtung. Das Display wird aber nach dem Ändern der Einstellungen sofort wieder ausgeschaltet. Zeit kostet das fast keine. Die Einstellungen nehme ich mit der rechten Hand vor (wenn ich nicht ins Menü muss). Da kann der linke Daumen zum Ausschalten gleich auf der Info-Taste liegen bleiben. Noch besser wär's, wenn die Tasten da wären, wo sie aus ergonomischer Sicht hingehören, nämlich links vom Display.

In allen anderen Situationen bevorzuge ich das kleine Display. Ein fehlendes zweites Display wäre für mich ein Grund, eine Kamera nicht zu kaufen. Aber hier gehen die Ansichten auseinander, wie man in diesem Thread sieht. Wenn jemand lieber mit dem grossen Display arbeitet, warum nicht?
 
Klatsch, Klatsch - so was kannst du einfach nicht ernst meinen. Stell dir vor, eine 40D ohne Joystick, ohne Daumenrad, ohne ..

NEIN, HILFE BLOS NICHT ÜBERNEHMEN!!!!
Ich denke, das war auch nicht gemeint. Die Bedienung mit Daumenrad und Joystick steht ja außer Frage. Es geht um die Display-Bedienung bzw. Logik. Stell dir eine 40D vor mit Augen-Annäherungssensor und besserer Unterstützung für das Info-Display. Beispiel Wahl des AF-Punktes: sicher, kann ich wunderbar machen, während ich durch den Sucher schaue - aber wie sieht es Display-mäßig aus? Bei der 400D: Anzeige der AF-Felder auf dem Hauptdisplay. Bei der 40D: Anzeige der AF-Felder kaum erkennbar auf dem kleinen LCD-Display. Da finde ich das bei der 400D deutlich besser.
 
Ja mit der AF-Feld Anzeige ist das schon komisch, wenn die Auswahlmethode in den C.Fn auf Normal steht wir das Feld auch auf dem Display angezeigt(Info) bei den beiden anderen Einstellmöglichkeiten nicht.

Gruß Heiko
 
Ich denke, das war auch nicht gemeint. Die Bedienung mit Daumenrad und Joystick steht ja außer Frage. Es geht um die Display-Bedienung bzw. Logik. Stell dir eine 40D vor mit Augen-Annäherungssensor und besserer Unterstützung für das Info-Display. Beispiel Wahl des AF-Punktes: sicher, kann ich wunderbar machen, während ich durch den Sucher schaue - aber wie sieht es Display-mäßig aus? Bei der 400D: Anzeige der AF-Felder auf dem Hauptdisplay. Bei der 40D: Anzeige der AF-Felder kaum erkennbar auf dem kleinen LCD-Display. Da finde ich das bei der 400D deutlich besser.

Wenn Du so unzufrieden bist kann ich nicht verstehen warum man dann von der 400D auf die 40 D wechselt, wenn Dir diese Punkte so wichtig sind sind dass dafür ein Thread eröffent wird
 
Bei der Anwahl der AF Felder benutze ich grundsätzlich den Sucher. Ist irgendwie unlogisch die Kamera vom Auge wegnehmen, das AF Feld wählen, Kamera wieder ans Auge und Motiv von neuem suchen.
Mit dem Auge durch den Sucher auf dem Motiv bleiben und das AF Feld direkt an den gewünschten Punkt bringen. Geht doch viel schneller.
 
Wenn Du so unzufrieden bist kann ich nicht verstehen warum man dann von der 400D auf die 40 D wechselt, wenn Dir diese Punkte so wichtig sind sind dass dafür ein Thread eröffent wird
Ich zitiere mich selbst:
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin von der 40D begeistert und will bestimmt nicht zurück tauschen. Allein der Sucher, das Daumenrad, der AF und die Verstellmöglichkeit der AF-Punkte direkt mit dem Joystick :top:

Es geht nur um ein paar kleine Feinheiten bei der Bedienung

(...)

Wie gesagt, es geht mir nicht um Meckerei, sondern kleine Optimierungen in der Bedienung herauszufinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten