• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Die 1100D

Weiß jemand ob die ne manuelle Belichtungskontrolle im Videomodus hat? Oder so wie bei der 500D? Ich habs leider noch nicht gefunden...
 
Und wie bei der 600D auch hier die offizielle Pressemitteilung:

KREFELD, 7. Februar 2011. Die neue digitale Spiegelreflexkamera EOS 1100D macht den Einsteig in die Welt der Fotografie und HD-Videos spielend einfach. Die Nachfolgerin der beliebten EOS 1000D ist mit jeder Menge innovativer Technologien aus den höherwertigen EOS-Modellen und interessanten Komfort-Funktionen ausgestattet. Das Allround-Talent ist im Kit ab April 2011 für 549* Euro im Handel verfügbar.


Spiegelreflexfotografie mit hohem Spaßfaktor
Fotoleidenschaft und Fotoerfahrung gehören ganz einfach zusammen. Die EOS 1100D ist ein hervorragender Einstieg in das EOS-System.
Kompakt, leicht, vielseitig und komfortabel: Mit dieser digitalen Spiegelreflexkamera hält man den Zauber des Moments in unvergesslichen Bildern fest. Bei manchen Motiven muss es auch mal mehr als ein Foto sein: Deshalb hat die Kamera einen 720p-HD-Moviemodus, der ganz einfach über die entsprechende Einstellung am Moduswahlrad aktiviert wird.
Bildkompositionen sind über den neu konzipierten, hellen optischen Sucher mit 95 Prozent Gesichtsfeld schnell und präzise möglich – damit verpasst man so schnell kein Motiv. Über den Live-View-Modus wird auf dem großen LCD-Monitor angezeigt, wie sich die einzelnen Aufnahmemodi auf das Bild auswirken. Praktisch ist auch die neue Menüführung auf dem Monitor mit Hinweisen und kurzen Erläuterungen zu Einstelloptionen und ihren Wirkungsweisen. Einsteiger können sofort mit der Kamera kreativ werden, ohne sich erst lange einlesen zu müssen.

Komfortable Experimente
Die EOS 1100D hat einen APS-C-CMOS-Sensor mit 12,2 Megapixeln, ideal für Fotoprints bis zum Format A3 oder Ausschnittvergrößerungen ohne nennenswerte Qualitätseinbußen. Der DIGIC-4-Bildprozessor mit 14 Bit Signalverarbeitung ermöglicht schnelle Reihenaufnahmen mit 3,0 JPEG-komprimierten Bildern pro Sekunde, perfekt um ein sich bewegendes Motiv „einzufrieren“. Der große ISO-Bereich von ISO 100 – ISO 6.400 sorgt auch bei schwachem Licht für brillante, rauscharme Bilder selbst ohne Blitzlichteinsatz. Unabhängig von der Position des Hauptmotivs erfolgt die Scharfstellung schnell und präzise über den 9-Punkt-Weitbereich-Autofokus. Die EOS 1100D nutzt das Belichtungsmesssystem, das für die semiprofessionelle EOS 7D entwickelt wurde: iFCL (intelligent Focus Colour Luminance) führt selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen eine präzise Messung von Schärfe, Farbe und Helligkeit über 63 Bereiche durch.
Mit Basic+ und den Kreativfiltern, die leicht über die Menüführung anzuwenden sind, gelingen auch SLR-Einsteigern klasse Bilder mit attraktivem, individuellem Touch. Auf komplizierte Fachausdrücke wird verzichtet, stattdessen werden die Einstelloptionen und ihre Wirkung auf das fertige Bild in einfachen Worten beschrieben. Über Basic+ lassen sich Belichtung, Weißabgleich und die Bildverarbeitung bequem anpassen, um je nach Intention oder vorhandenem Lichttyp eine andere Motivstimmung zu realisieren. Auch der Einsatz von Kreativfiltern – zum Beispiel um das Bild heller / dunkler zu machen oder den Hintergrund gezielt unscharf zu stellen – wird in einzelnen Schritten anschaulich erläutert.
Der 6,8 Zentimeter (2,7 Zoll) große Monitor mit einer Auflösung von zirka 230.000 Bildpunkten und weitem Betrachtungswinkel ist hervorragend für Bildkomposition und Bildbetrachtung geeignet. Natürlich kann man die Aufnahmen auch auf jedem kompatiblen HD-Fernsehgerät genießen: einfach die EOS 1100D über die HDMI™-Schnittstelle direkt an den Fernseher anschließen, mit der TV-Fernbedienung durch die Bilder navigieren und die eigenen Aufnahmen in Topqualität genießen.
Zum kabellosen Datentransfer hat die EOS 1100D „Eye-Fi-connected"-Funktionen für den Einsatz mit Eye-Fi-Speicherkarten, die über einen eingebauten Wi-Fi-Transmitter verfügen (landesspezifische Bedingungen sind zu beachten). Damit ist eine kabellose Datenübertragung direkt von der Kamera zum Beispiel auf einen PC oder auf Online-Portale wie dem Canon Image Gateway möglich. Die WLAN-Funktion kann deaktiviert werden, um den Akku zu schonen. Während einer Datenübertragung per Eye-Fi-Karte wird für eine unterbrechungsfreie Übermittlung die automatische Stromabschaltung deaktiviert. Für die Verwendung von Eye-Fi-Karten gibt es in jedem Land landesspezifische Bedingungen, die zu beachten sind.

EOS-System – die Möglichkeiten entdecken
Die EOS 1100D überzeugt als anwenderfreundliche, leistungsstarke Einsteiger-DSLR mit einer beeindruckenden Funktionsvielfalt für exzellente Bildqualität und Komfort. Sie ist Teil des EOS-Systems und mit über 60 Objektiven und umfangreichem optional erhältlichem Zubehör wie beispielsweise den Speedlite-Blitzgeräten kompatibel - eine klasse Ausgangsbasis für jede fotografische Entdeckungsreise.
Neu im Objektivsortiment ist das flexible EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II für Landschafts- und Personenaufnahmen. Dieses angenehm leichte Objektiv hat einen optischen Canon-Bildstabilisator für gestochen scharfe Bilder mit bis zu vier Stufen längeren Verschlusszeiten, auch bei maximaler Zoomeinstellung oder beim Einsatz unter schwachen Lichtbedingungen. Es ersetzt das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS im aktuellen Canon-Objektivsortiment.

Verfügbar im Handel ab April 2011:
EOS 1100D mit EF-S 18-55 IS II für 549* Euro


*UVP inkl. MwSt. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Stand: Februar 2011.
 
Ist da der Sensor der 450D drin oder eine Weiterentwicklung? :confused::confused::confused:
 
nein, der von der 550d und der 600d.
Nur mit wenider Pixeln.

Sehe ich das richtig, dass die 1100d keine Bilder in RAW machen kann sondern alles in JPEG?
 
12MP aber die Technologie eines 18MP-Sensors?

Haben davon nicht immer schon alle Rauschfetischisten geträumt?
 
Leider ist die 1100D wieder größer geworden als die 1000D. Ich habe mir letztes Jahr die 1000D als Point- and Shoot Ersatz geholt, aber dafür war sie mir schlussendlich doch zu groß. Wenn die 1000D noch ein paar mm kleiner geworden wäre, wäre sie wieder interessant geworden.
 
nein, der von der 550d und der 600d.
Nur mit wenider Pixeln.

Sehe ich das richtig, dass die 1100d keine Bilder in RAW machen kann sondern alles in JPEG?

laut canon.de macht die kamera das wie alle anderen auch, verschiedene jpeg-modi, raw und kombiniert jpeg+raw.
ich kann mir nicht vorstellen, das canon bei irgendeiner noch so kleinen dslr auf raw verzichtet.
 
ja 720p ist etwas schade, ich finde auch ein 2,7" großes display mit nur 230.000 pixel etwas "veraltet", 460.000 hätten es schon sein können...
 
Hallo,

dafür soll das 18-55 III aber optisch auf dem Niveau des 18-55 IS spielen, was ja defacto schonmal ein Sprung in der Abbildungsqualität sein dürfte. Dazu gibt es ja das neue 18-55 IS II, was optisch mit dem 18-55 IS identisch sein soll - jedoch überarbeitet wurde. Details dazu hab ich auf die Schnelle noch nicht gesehen, aber evt. wurde ja der "Fokusring" des 18-55 IS ja doch wieder etwas "vollwertiger" ausgeführt oder ähnliche Änderungen.

MfG

Stephan
 
Jetzt noch ein Objektiv ohne IS anzubieten halte ich für ziemlich blödsinnig, so viel billiger als das NON-IS kann das doch gar nicht sein. Jede Kompakte über 100 € hat einen IS und dann ne DSLR ohne IS-Kit rauszubringen ist imo quatsch.
Gerade bei der Lichtstärke ist ein IS ein Muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten