• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dias digitalisieren

Das wäre mir neu. Ich scanne meine Dias und Negative mit einem 7.200-DPI-Scanner und sehe das Korn bereits. Wenn ich das Dia statt dessen abfotografiere, ist an der 5D das Ergebnis zwar sichtbar schlechter, aber sicher nicht um den Faktor zehn. Wenn man Scan und Foto vergleicht, kommt man bei einem normalen KB-Dia auf ca. 20 "Megapixel", aber ganz sicher nicht 200 Megapixel. Das ist reines Wunschdenken.

Mein Vergleich Scan kontra Abfotografieren

Noch einmal: Natürlich siehst Du das Korn. Aber Korngröße und Auflösung ist nicht das gleiche.
Die ausgezeichneten alten ColorFoto - Testberichte haben Auflösungen der Objektive von 80 bis 100 Linienpaaren pro mm ergeben, besonders gute Objektive lagen bei 120 LP/mm.

Diese Tests wurden mit Film gemacht, mit was sonst? und der Film wurde mit der Lupe analysiert.

Und jetzt rechne mal nach: dann kommst Du drauf, dass das Korn, das Du mit der digitalisierung locker sichtbar machen kannst (das daher größer sein muss als ein Pixel) wesentlich größer ist, als die kleinsten auflösbaren Details.

24mm x 100LP/mm x 2 x36mmx 100LP/mm x 2 = 33,6 MPx
Die Auflösung ist daher wesentlich feiner als die Pixelgröße.

das bedeutet, dass die Auflösung besser seon muss als das Korn. (Und diese 33,6 MPx muss man noch mit 2x2 multiplizieren, wenn man die digital wiedergeben will, da man sonst bei Objektdetails von 100Lp/mm noch nicht einmal Moiree bekommen würde, sondern eine einheitlich graue Fläche. (=Shannon - Theorem)

Das heißt, analoge lösen wesentlich besser auf, als digitale Kameas.

Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich bisher noch nichts von "Schärfe" geschrieben habe. Schärfe ist nicht gleich Auflösung. Der subjektive Schäfeeindruck hängt mit Auflösung und Kontrast zusammen. Das bedeutet, dass die obige Rechnung nichts über den Schärfeeindruck aussagt.
Wenn man das Ergebnis (33,6 x 4 = 134,4MPx als Mindest - Pixelanzahl eines Sensors, der 33,6 MPx auflösen kann) direkt für einen Schärfevergleich verwenden würde, würde man unterstellen, dass der Kontrast bei dieser Auflösung 100% ist. Das ist natürlich nicht so.

Der subjektive Schärfeeindruck kann daher bei einem digitalen Bild durchaus größer sein, als bei analog KB, selbst wenn die tatsächliche Auflösung geringer ist.

So, das ist jetzt eigentlich für diese Tageszeit schon fast zu anspruchsvoll;). Ich hoffe, Du verzeihst mir das.:evil:

EDIT: Deine alten Dias müssen mit einem guten Objektiv gemacht worden sein, wenn Du mit 20MPx doch sehr nahe an die 33,6 Mpx herankommst, die unter Laborbedingungen erzielt wurden. Ist linear nur um den Faktor 1,3 schlechter. War wahrscheinlich eine FB!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das ist jetzt eigentlich für diese Tageszeit schon fast zu anspruchsvoll;). Ich hoffe, Du verzeihst mir das.:evil:
Aber klar doch!
EDIT: Deine alten Dias müssen mit einem guten Objektiv gemacht worden sein, wenn Du mit 20MPx doch sehr nahe an die 33,6 Mpx herankommst, die unter Laborbedingungen erzielt wurden. Ist linear nur um den Faktor 1,3 schlechter. War wahrscheinlich eine FB!:D
Die alten Fotos habe ich mit einem Minolta 28/2,8 bzw. 50/1,8 auf Revue-Diafilm gemacht, die Dias habe ich mit meiner 5D und dem Tamron 90/2,8 abfotografiert. Also alles beste Ware. ;)
 
Noch einmal: Natürlich siehst Du das Korn. Aber Korngröße und Auflösung ist nicht das gleiche.
Die ausgezeichneten alten ColorFoto - Testberichte haben Auflösungen der Objektive von 80 bis 100 Linienpaaren pro mm ergeben, besonders gute Objektive lagen bei 120 LP/mm.

Diese Tests wurden mit Film gemacht, mit was sonst? und der Film wurde mit der Lupe analysiert.

Und jetzt rechne mal nach: dann kommst Du drauf, dass das Korn, das Du mit der digitalisierung locker sichtbar machen kannst (das daher größer sein muss als ein Pixel) wesentlich größer ist, als die kleinsten auflösbaren Details.
Das Korn ist auf diesem Bild eines 70 Jahre alten Diafilms gut zu sehen. Soo groß ist es nicht!

Die Skala ist in 10µm Schritten unterteilt. Die mittlere Korngröße liegt bei etwa 2 bis 3 µm, ist also kleiner als der Pixelabstand in einer DSLR - und das bei den allerersten Agfacolor Diafilmen!
Häufig werden Korn und Kornagglomerate verwechselt.
Hier noch ein Blick auf ein Kodachrome-Dia:

Gruß,
Stuessi
 
Hier mal ein Test mit dem Epson Perfection V500, relativ neu auf dem Markt, gescannt mit 2400 dpi (also ca. 6 MegaPixel entsprechend = ca. 4 MByte groß) von einem 1985 entstandenen Fuji-Dia. Eine 4800er Auflösung brachte keine besseren Ergebnisse. Bei Bedarf, kann ich das aber nachliefern.

Motiv stammt aus einem Mini-Park in Kärnten, Austria. Nichts per EBV verändert, keine Korrekturen in der Epson-Scan-Software aktiviert, 4 Dias dauern so ca. 4 Minuten.

Link

Gruß
Thomas

Edit: Sry für irgendwelche Unannehmlichkeiten, da ich Probs mit dem Link hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Reflecta gibt es Scanner die genauso funktionieren wie die ein Diaprojektor.
Hallo,

ich habe meine Diasammlung nun fertig eingescannt. Bevor ich den sechs Wochen alten Diascanner Reflecta DigitDia 5000 verkaufe, biete ich euch Probescans an. Wer also wissen möchte, wie seine Uraltdias aus dem Scanner ausschauen, der möge mir eine PN schicken.
 
Hallo,

ich habe meine Diasammlung nun fertig eingescannt. Bevor ich den sechs Wochen alten Diascanner Reflecta DigitDia 5000 verkaufe, biete ich euch Probescans an. Wer also wissen möchte, wie seine Uraltdias aus dem Scanner ausschauen, der möge mir eine PN schicken.

Hab da mal ne Frage: ich nutze aus DDR-Zeiten auch Magazine. Diese dürften jedoch sicherlich nicht passen...? Ich habe da ca. 10.000 Dias, die auf ne Digitalisierung warten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten