Hi Joé,
das meiste ist ja schon gesagt worden
Ich würde Dir auf jeden Fall eine fundierte Ausbildung oder ein Studium als Grundlage empfehlen, auch wenn das erst mal 3 Jahre Sklavenarbeit bedeutet... (im 3. Lehrjahr gibts normalerweise 315 Euro, das muss man sich auch leisten können!)
Wende Dich doch mal an die Handwerkskammer (IHK) in Berlin oder die Fotografen-Innung (falls es in Berlin eine gibt, in München nicht mehr...) dort müsstest Du Informationen über alle Betriebe bekommen die ausbilden ... zumindest ihre Adressen ...
Einfach mal selber mit der Mappe und Bewerbungsunterlagen in den Betrieben vorbeischauen und sich bewerben ist meiner Erfahrung nach besser als einfach ne Berwerbung schreiben ... während meiner Lehrzeit haben wir jedes Jahr mehrere 100 Bewerbungen aus ganz Deutschland bekommen (und es war kein "berühmter" Fotograf), und wer da nicht auf irgendeine Art heraussticht hat keine Chance ...
Solange Du noch keine Stelle hast bemühe Dich um Praktika, geh raus um Fotos zu machen und lies alles was Du über Fotografie in die Finger bekommst.
Und Du wirst, wenn Du nicht die eine Ausnahme unter tausend bist, nicht um Geldbringende Nebenjobs oder gar einen ganz anderen Beruf um genug Startkapital zu bekommen nicht herumkommen ... nach meiner Lehre hab ich auch erst mal 1 Jahr fast nur als Kamerassistent beim Fernsehen gearbeitet um genug Geld für den Start zusammenzubekommen ... und 1 Jahr später ist mein Fotografengewerbe leider immer noch nicht mein Haupt-verdienst ...
Und das wichtigste ist das Du Dich nicht entmutigen lässt und nach Rückschlägen trotzdem weiter machst ...
Von Fotografie zu leben ist alles andere als einfach, aber es gibt eigentlich auch keinen schöneren Beruf
michi
das meiste ist ja schon gesagt worden

Ich würde Dir auf jeden Fall eine fundierte Ausbildung oder ein Studium als Grundlage empfehlen, auch wenn das erst mal 3 Jahre Sklavenarbeit bedeutet... (im 3. Lehrjahr gibts normalerweise 315 Euro, das muss man sich auch leisten können!)
Wende Dich doch mal an die Handwerkskammer (IHK) in Berlin oder die Fotografen-Innung (falls es in Berlin eine gibt, in München nicht mehr...) dort müsstest Du Informationen über alle Betriebe bekommen die ausbilden ... zumindest ihre Adressen ...
Einfach mal selber mit der Mappe und Bewerbungsunterlagen in den Betrieben vorbeischauen und sich bewerben ist meiner Erfahrung nach besser als einfach ne Berwerbung schreiben ... während meiner Lehrzeit haben wir jedes Jahr mehrere 100 Bewerbungen aus ganz Deutschland bekommen (und es war kein "berühmter" Fotograf), und wer da nicht auf irgendeine Art heraussticht hat keine Chance ...
Solange Du noch keine Stelle hast bemühe Dich um Praktika, geh raus um Fotos zu machen und lies alles was Du über Fotografie in die Finger bekommst.
Und Du wirst, wenn Du nicht die eine Ausnahme unter tausend bist, nicht um Geldbringende Nebenjobs oder gar einen ganz anderen Beruf um genug Startkapital zu bekommen nicht herumkommen ... nach meiner Lehre hab ich auch erst mal 1 Jahr fast nur als Kamerassistent beim Fernsehen gearbeitet um genug Geld für den Start zusammenzubekommen ... und 1 Jahr später ist mein Fotografengewerbe leider immer noch nicht mein Haupt-verdienst ...
Und das wichtigste ist das Du Dich nicht entmutigen lässt und nach Rückschlägen trotzdem weiter machst ...
Von Fotografie zu leben ist alles andere als einfach, aber es gibt eigentlich auch keinen schöneren Beruf

michi