• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Weg zum Traumberuf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_162791
  • Erstellt am Erstellt am
:)Und zu der Frage was ich fotografieren will... Hm... Mein Traum ist es, Kunstfotografin zu werden und irgendwann nach Italien zu ziehen.

Merkwürdig, ich kenne einen Künstler (Photographie und Malerei) der ist aus Italien nach D-Land gezogen, weil er in Italien auf keinen grünen Zweig kommt. Italien ist so reich an antiker Kunst, da ist das Interesse an moderner Kunst nicht so entwickelt, wie in anderen Ländern. Wenn Du mal im Rennen bist, ist es egal wo Du wohnst.

Kunstmärkte sind vor allem Deutschland (Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München), Schweiz (Zürich, Basel), UK (London), Niederlande (Amsterdam), USA (New York, Miami), Japan (Tokio), Frankreich (Paris)… [kein Anspruch auf Vollständigkeit…] - wobei New York einerseits ein sehr offenes Pflaster ist (viele Galerien haben 'Artists Open Days', wo Künstler ihre Sachen ohne Anmeldung in die Galerie bringen können) und andererseits auch ein hartes Pflaster, weil so nahezu jede Idee die Du hast, ein Anderer schon zwei, drei Tage zuvor realisiert hat und in manchen Kreisen dort ist es entscheidender, wer mit wem ins Bett steigt, als die künstlerische Leistung als solche. Miami hingegen ist bevölkert von Künstlern, die als Beruf Sohn/Tochter sind und vom Elternhaus genügend Kohle zugeschoben bekommen, um ihre Träume zu realisieren… In London hingegen sind viele damit beschäftigt, ihre Miete zu zahlen (mit etlichen Nebenjobs…). Hier in D-Land rennt man sich die Hacken ab, um ins Geschäft zu kommen… bevorzugt werden Künstler, die schon einen Namen haben (verkauft sich besser…). In der Schweiz werden durchaus mal junge Photokünstler (Studienabgänger) von Banken gesponsert (wie lange noch, wird sich zeigen…). In Berlin treffen sich vor allem Künstler ohne Kohle (die Mieten sind günstig…) in Hamburg hingegen jene mit Kohle… usw. usw.

Jeder Ort hat so seine Eigenheiten und überall gilt, daß die Kunstszene sich einer ganz eigenen Sprache bedient - wer diese beherrscht hat Chancen ins Rennen zu kommen, wer sie nicht beherrscht wird es schwerer haben… Und generell gilt: Beziehungen, Beziehungen, Beziehungen…

Das sind so einige Dinge, die ich in vielen privaten Gesprächen mit Künstlern aufgeschnappt habe… Interessanterweise haben so einige von denen einen gesunden finanziellen Background (Beruf Sohn, reichen Ehemann, Millionenerbin, gutbezahlten Hauptjob in der IT-Branche, usw.) Alleine um eine Ausstellung in einer Galerie oder eine Expo auf einer Kunstmesse zu finanzieren, gehen so manche Tausender vom Konto ab - ohne Garantie, daß überhaupt was verkauft wird… auch hier ist es oft wie im Sport: Hauptsache man war dabei…

Also schwarz muß man das wirklich nicht sehen, eine realistische Einschätzung der Situation ist jedoch hilfreich…

Von Ausnahmecharakteren die unbeirrbar ihren Weg gehen mal abgesehen wird man Künstler (der etwas verkauft) vor allem durch ein Kunststudium, Assistenz bei einem etablierten Künstler und vielen, vielen hilfreichen Kontakten… und die gibt es nur, wenn man sich extensiv in der Szene bewegt. An Vernissagen, Kunstmessen, Wettbewerben und öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen, bis der Arzt kommt… Also langweilig wird das jedenfalls nicht… ;)

domeru
 
Das geht ja jetzt wüst durcheinander. Eben ging es noch um eine Lehre in einem Fotoladen und schon haben wir den Sprung in die Kunstszene nach New York gemacht. Da ist ein bischen krass finde ich. Nichts ist unmöglich, zugegeben. Ich kenne ja einige Fotografen, die mit Werbung oder Medien in den verschiedensten Bereichen ihr Geld verdienen. Das ist sehr wohl möglich, eine fundierte Ausbildung voausgesetzt. Kunstszene und Handwerk sind aber zwei völlig verschiedene Geschichten. Vom Ansatz, von der Ausbildung, vom Arbeiten her.
Die TO ist auf einem guten Weg, wenn sie die große Reise mit einem ersten Schritt beginnt, einer Ausbildung. An einer Schule oder einem Studio. Keine halben Sachen.
 
Ja, war es ihnen, aber das Vorstellungsgespräch war sowieso etwas unangenehm für mich.
Beim gespräch waren ein mann und eine Frau. Die Frau sagte die ganze Zeit gar nichts und selbst wenn, wurde sie von ihm unterbrochen. Er widerum redetete die ganze Zeit, fuchtelte wild in meiner Mappe herum und kommentierte, dass ich keine Ahnung hätte, dass ich nicht in sein Konzept passe...
.

Ja okay, sowas ist ärgerlich. Aber: Das passiert jedem Fotografen und die Gründe für das Schweitern liegen nicht nur bei demjenigen, der den Fotografen ablehnt.
Hast du dich erkundigt, bei wem du dich eigentlich bewirbst? Und was er so macht? Bist du darauf eingegangen?
Solche Fehler passieren laufend, ist an sich auch kein Problem. Wichtig an so einer Sache ist das man sich fragt? Hab ich was falsch gemacht? Was kann ich ändern?
 
Wenn Du mal im Rennen bist, ist es egal wo Du wohnst.
Ich möchte ja nicht nach Italien, um dort berühmt zu werden, oder so etwas! :eek: Ich möchte generell, einfach nur nach Italien ziehen. Ich möchte hier in deutschland mein Geld verdienen, etwas zurücklegen. nebenbei, wichtig
NEBENBEI versuchen, ein par Dinge in Form von Postern oder anderem zu verkaufen, mehr nicht. :) Ich möchte ja nicht ausschließlich nur daraufzu arbeiten, in die Kunst-Branche einzusteigen.
Es gibt heute viele Möglichkeiten, Sachen zu verkaufen, oder zzu vermarkten. Allein schon durch das Internet. Und wenn man sich (Das ist jetzt nur ein Beispiel) in Szenen auskennt oder bewegt, kann man dies auch noch zum Vorteil ausnutzen. das Thema Mainstream ist ein beliebtes Thema, um Dinge zu verkaufen und wenn man drin steckt und es zu nutzen weiß, ist das ein großer Pluspunkt.

Wenn es klappt, klappt es. Wenn nicht, nicht.


Ja okay, sowas ist ärgerlich. Aber: Das passiert jedem Fotografen und die Gründe für das Schweitern liegen nicht nur bei demjenigen, der den Fotografen ablehnt.
Hast du dich erkundigt, bei wem du dich eigentlich bewirbst? Und was er so macht? Bist du darauf eingegangen?
Solche Fehler passieren laufend, ist an sich auch kein Problem. Wichtig an so einer Sache ist das man sich fragt? Hab ich was falsch gemacht? Was kann ich ändern?

Wie ja bereits gesagt hat mir das enorm geholfen, zu merken, was ich falsch gemacht habe und um es auszubessern. Und klar wusste ich wen ich vor mir hatte, habe ja die Homepage vorher gründlich studiert. :) Es war zudem mein 1. bewerbungsgespräch und es wäre seltsam, wenn es da nichts für mich zu lernen gäbe. :D
 
:) Ich wollte mich jetzt, ehe noch eine Antwort kommt, gleich einmal bedanken...

Danke für die tolle Hilfe und Unterstützung und besonders auch danke dafür, dass ihr euch so mit meinem Geschreibsel auseinandersetzt.

:) Danke.
 
Hallo Pastra,
Mut, Initiative und die Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen, zeigst Du hier mit Deinen Ideen und Plänen. So was ist in der Fotobranche immens wichtig, oft bedeutender als die Fähigkeit, außerordentliche Bilder zu machen.
Doch ein wenig Wasser kommt in den Wein, ich bin bei Zukunftsplänen für direkte ungeschönte Betrachtung der Realität. Deine Bilder sind aus meiner Sicht weder originell noch interessant gesehen, eher bieder und etwas langweilig, ohne wirkliche Bildidee. Zur Fotokunst scheint es ein sehr sehr weiter Weg.
Beiß Dich durch, wenn Du an Dich glaubst.
Gruß Bernhard
 
Hallo Pastra-Achatia (ein komischer nick *grins*)
Leider kann ich Dir keinen Tipp zur Erfüllung Deines Traumes geben... :confused: Ich hab meinen Beruf gefunden, der nun überhaupt nichts mit Fotografie zu tun hat!:rolleyes:
Dein thread hat mich aber richtig neugierig gemacht, welchen Weg Du nun einschlägst! :eek: Daher meine Bitte an Dich, halt uns doch am laufenden, was Du aus Dich machst! Ob Du nun in die Fotografie beruflich einsteigst, oder nicht... Und wie Du den Weg dann gehst...
Als absoluter Anfängeramateur finde ich Deine Fotos aber vom Aufbau her schon klasse! :top:

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Thomas

PS: Mein Fotstream http://www.flickr.com/photos/divertom68/sets/
 
Hallo Pastra-Achatia,
habe die Threads gelesen und kann Dir nur ein´s raten: Beachte die oft gutgemeinten und qualifizierten Ratschläge, aber lass´ dich nicht von deinem Traum abbringen. So verbissen und zäh (nicht bös´gemeint) wie du bist, zieh´dein Ding durch. Wenn du mal 50 bist, trittst du dich vielleicht selbst in den Hintern und machst dir Vorwürfe, dass du es nicht wenigstens mit aller Kraft versucht hast.:evil: Wenn dein jetziger Traum platzen sollte (was ich dir nicht wünsche), kannst du immer noch was anderes machen, wo du auch glücklich werden kannst. Wer sich nichts traut und oft zweifelt, ist auf der Verliererstrasse. Also trau dich und gewinn.:top:
Alles Gute
Hanno
 
sieh dir hier im forum mal die bilder von hellkate rules an, das könnte dir gefallen.
hier ihre homepage: http://www.katjakuhl.de
frag sie doch einfach mal, wie sie dazu gekommen ist (falls es nicht sowieso auf ihrer homepage steht).
 
Laß dich nicht irritieren von SchwarzmalerInnen.

Du WILLST es? Dann mach es!
Es ist immens wichtig, eine klare Entscheidung zu treffen, denn nur dann hängt man sich auch mit dem Herzen und seiner ganzen Kraft hinein.
Es kann finanziell "nach hinten losgehen" aber das merkst du nach ein paar Monaten sowieso wie sich das Ganze entwickelt. Du bist jung und wenn du ein paar Ersparnisse hast, was spricht dagegen?
Viele haben erst gar keine "Träume" und arbeiten nur des Geldes wegen und werden dabei aber nicht glücklich.

Daher: triff eine Entscheidung (hast du ja schon) und dann mach es :top:
Mehrere Standbeine zu haben ist allerdings nie verkehrt also würd ich mir sehr wohl in diese Richtung Möglichkeiten offenhalten :cool:

Und wenn es nach ein paar Monaten oder nach einem Jahr absolut nicht funktionieren sollte dann bist du immer noch jung genug um einen "Brotberuf" zu erlernen, brauchst dir aber später nie selbst vorwerfen zu müssen daß du es nicht probiert hast.

Viele Glück!
 
:) Hallo Damiani

sieh dir hier im forum mal die bilder von hellkate rules an, das könnte dir gefallen.
hier ihre homepage: http://www.katjakuhl.de
frag sie doch einfach mal, wie sie dazu gekommen ist (falls es nicht sowieso auf ihrer homepage steht).

:) Ihre Fotos kenne ich schon, teilweise richtig geniale dabei und total mein Fall, aber daraf sie zu fragen bin ich noch nicht gekommen! :eek:
:D Danke, werde ich mal versuchen!



Hallo TW42 und vielen, vielen Dank für die lieben Worte, so sehe ich es auch und ich hoffe so es klappt alles ohne "Brotberuf". :)
Nur wieß ich nicht, wie ich es anegehn soll!
Ich habe jetzt so viele Adressen bekommen hier und möchte allen eine bewerbung shcicken, nur wie formulier ich es aus?
:grumble: Da kommt die Unsicherheit wieder hoch, argh!
Aber bis Freitag muss ich das erledigt haben sonst ess ich das ganze WE kein Pudding mehr :)
 
Also weil hier der Lette Verein hochkam, das wird dieses Jahr nix mehr, denn soweit ich weiß, ist dort Bewerbungsschluss 31. Dezember 2008 gewesen. Und die Tests sind auch schon raus. Und sowieso. Die Ausbildung an sich ist sehr techniklastig. Wenn man "Kunstfotografin" werden will, sollte man vielleicht nicht nur eine Fotografieausbildung anstreben. Mal ganz davon abgesehen, dass man nicht einfach mal so Kunst macht.
 
Also weil hier der Lette Verein hochkam, das wird dieses Jahr nix mehr, denn soweit ich weiß, ist dort Bewerbungsschluss 31. Dezember 2008 gewesen. Und die Tests sind auch schon raus. Und sowieso. Die Ausbildung an sich ist sehr techniklastig. Wenn man "Kunstfotografin" werden will, sollte man vielleicht nicht nur eine Fotografieausbildung anstreben. Mal ganz davon abgesehen, dass man nicht einfach mal so Kunst macht.

wie bereits mehrmals erläutert strebe ich das ja nicht an, kunstfotografin zu sein.
 
:) So heute gingen 3 Bewerbungen raus, morgen wieder 3, bin gespannt was wird.
Sicher am Anfang nichts, ich glaube nämlich daran, dass man erstmal in geduld geprüft wird. Wenn man das übersteht dann gehts los :confused: *hoff*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten