• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Der Umstieg: Von DX (Nikon) auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verwende meine Fotoausrüstung allerdings in erster Linie zum Fotografieren und nicht um anderen unter die Nase zu reiben, dass sie der ihren überlegen sei ;)
Solange ich mit mFt 95% der Bilder so hinbekomme, wie ich mir das vorstelle, genügt mir das. Sollte sich das ändern, dann werde ich ggf. auf ein anderes Hauptsystem umsteigen. Derzeit sehe ich dafür in meinem Fall keinen Bedarf aber YMMV.

Dafür ein dicker Strauß Blumen in Deine Vase. Chapeau! :top:
 
....Und weil wir ja zum Spaß und zur Freude hier sind: Der kleine Piepmatz genießt den Ausblick. :) (der ist von eben, neben hitzigem Lesevergnügen) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja keine Herausforderung für den AF ;)
 
Es geht darum das hier einige mit biegen und brechen argumentieren wollen das es nur das eine einzig richtige System gibt. E-M1 das ist es und alles andere braucht man nicht.

Ich verstehe einfach diese Verbohrtheit nicht. Es gibt Systeme die je nach Einsatzgebiet besser oder schlechter sind - Na alles klar?

Ich habe das nun auch mal komplett verfolgt hier.

Ich lese lediglich von einigen Leuten, dass sie mit mFT das FÜR SIE und IHRE Art und Weise zu fotografieren das einzig richtige System gefunden haben. Da kann man diskutieren und argumentieren, so viel man will. Jedoch muss man den Leuten hier Ihre Meinung zugestehen.

Ich glaube jeder weiß, dass es für bestimmte Zwecke bessere Systeme gibt (ich habe zumindest noch niemanden hier gesehen, der das nicht eingesteht), aber sofern sich jemand nur gelegentlich in diesen Gefilden rumtreibt, reicht ihm vielleicht die eingeschränkte Fähigkeit der mFT Ausrüstung aus.

Hier wollte doch nur jemand erzählen, dass er mit seinem Wechsel von DX zu mFT überglücklich ist (ich bin es übrigens auch). Gönnen wir ihm den Spaß. Und dem TO ging es nie um FX... Wenn wir schon darüber diskutieren, müssen wir auch MF mit ins Boot holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt man kann sich alles schön drehen.

Genauso ist es:top:

Auch wir drehen hier alles zu unseren Gunsten, dass wir Vollformat unbedingt brauchen:ugly:
Was mir aber keiner erzählen braucht, ist, dass ich mit einer E-M1 gleichwertige Bilder hinbekomme wie mit meinen FX/DX Kameras.

Billig ist das aber nicht und da stellt sich eben die Frage ob man nicht zweigleisig besser fährt FX+mFT

Auch wieder meine Zustimmung:top:
Wenn man das System µFT betrachtet, dann stellt man fest, dass es überhaupt nich billig ist. Im Gegenteil, es ist sogar spürbar teurer als DX. Aber wenn 's die Leute kaufen, mei, dann können sie auch das Geld verlangen.
Zweigleisig besser fährt man wohl mit DX. Günstiger und effektiver (nur nicht für den armen Rücken mancher Forianer:evil:).

...nicht zu vergessen: Das Rauschen und die fehlende Dynamik!

Dein Lachen wird dir vergehen, wenn du eine E-M1 mit einer Nikon Df vergleichst:evil:
 
Was mir aber keiner erzählen braucht, ist, dass ich mit einer E-M1 gleichwertige Bilder hinbekomme wie mit meinen FX/DX Kameras.
"Gleichwertig" setzt voraus, dass es verbindliche und allgemeingültige Vorstellungen von der Wertigkeit von Bildern gibt. Das wäre mir völlig neu.

Ich bekomme aus Kleinbild höher aufgelöste Bilder mit geringerem Rauschen bei hohen ISO. Sind sie deshalb höherwertig? Manchmal, wenn ich entsprechende Anforderungen stelle, häufig aber auch nicht, wenn andere Parameter zählen.
 
Je "dunkler" das Objektiv, umso schlechter die AF Leistung bei Kontrast AF, da dieser seine Informationen vom Sensor ausliest. Wenn es also stark dunkel ist und stark rauscht, findet auch der Kontrast AF seinen Fokus deutlich schwerer/schlechter.
Wenn du "ganz durchblicken" willst, teste es selbst aus;)
Ich habe diese Tests schon alle längst hinter mir, da ich wissen wollte, wo jedes bestimmte Objektiv an seine Grenzen stößt.
Ein Objektiv mit Blende 2.8 oder 3.5 fokussiert bei schlechteren Lichtbedingungen bei weitem nicht so gut, wie ein Objektiv mit bspw. Blende 1.4 oder 1.8.
Beim Kontrast AF ist es dagegen ziemlich egal, ob es eine Blende von 2.8 oder 1.4 ist.

Es ist für den af völlig egal ob f2,8 bei mFT oder KB.
Beides ist für den af gleich hell.

Das an und für sich hellere optiken einen besseren af bei schlechtem licht haben gilt für kontrast af genau gleich wie für phasen af, du wiedersprichst dir übrigens in deinem post...
Es kommt aber scheinbar auch noch auf die konstruktion an, wie sonst ist erklärbar das es bei allen systemen optiken gibt die obwohl lichtschwächer trotzdem besser bei schlechtem licht fokussieren.

Bei mFT gibt es troz gleicher lichtstärke relativ große unterschiede zwischen einem 14-45mm und 12-42mm oly ,das pana ist merkbar besser bei wenig licht.

Bei FT gibt es das 12-60mm f2,8-4,0, an einer E-3/5 fokussiert das noch zuverlässig wenn so gut wie alle anderen lichtstärkeren optiken des systems bereits die arbeit verweigern.

Das gilt übrigens auch im vergleich für die kombi 40D und 5DII mit 50mm f1,4 und 135mm f2,0, die steigen beide schon aus wo die E-3 + 12-60mm noch zuverlässig fokussiert (getestet bei einem forentreffen).

Solche af unterschiede bei optiken gibt s übrigens bei allen herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ehrlich was hier alles abgeleitet wird wenn jemand von FX D4 zu M1 wechselt,

Ich habe 1. ein gebrochenen Rückenwirbel, 2. weniger zeit als früher und 3. noch Lust am fotografieren. bevorzugt im Urlaub.

Wir machen sehr viel sportlichen Urlaub, das war früher auch anders. Deshalb trenne ich mich. Studio oder ähnliche Fotografie habe ich nie gemacht.

Ich hatte mir eine D4 gekauft weil sie die einzige war die für ein Nachfolger der D300 sein konnte. Wenn auch FX , viel teurer u.s.w.

Bin jetzt vom Shop zurück, M1 ist gekauft. Jetzt fehlt noch die Entscheidung des Zooms für Tierchen und Vögel, in 3 Wochen geht es in die USA.
 
Genauso ist es:top:


Wenn man das System µFT betrachtet, dann stellt man fest, dass es überhaupt nich billig ist. Im Gegenteil, es ist sogar spürbar teurer als DX.

Tatsächlich?
Hab jüngst gekauft: 1,8/75mm, 1,8/45mm und 1,7/20mm (Pancake).
Gezahlt habe ich für alle drei zusammen (gebraucht, in neuwertigem Zustand): € 1050,-

An meiner 5DII wären das entsprechen:
1,8/150mm: Da kommt wohl nur das 2/135mm L in Frage
1,8/45mm: 1,8/85mm oder 2/100mm
1,7/20mm (Pancake): Da gibt es nix entsprechendes. Entweder 2,8/40mm Pancake oder 1,4/50mm (nicht Pancake).

Wäre ich da auch mit einem Tausender hingekommen?
 
Bin jetzt vom Shop zurück, M1 ist gekauft. Jetzt fehlt noch die Entscheidung des Zooms für Tierchen und Vögel, in 3 Wochen geht es in die USA.

Wenn du mFT bevorzugst und öfters mit einem Stativ arbeitest, solltest du das Panasonic 100-300 nehmen, da es von Rösch (und evtl anderen Herstellern) eine Stativschelle gibt.
Wobei man an der E-M1 natürlich auch gut auf das FT 50-200(SWD) zurückgreifen könnte.
 
Es geht darum das hier einige mit biegen und brechen argumentieren wollen das es nur das eine einzig richtige System gibt...

Yepp!genau den Eindruck gewinnt man wenn man Deine "Beiträge" liest:
Es scheint so als dass Du mit Biegen und Brechen versuchst ALLEN die mit ihrem System zufrieden sind,es ihnen vermaden zu müssen...
Du hast bereits von allen (die auch z.T. vom System leben)gehört dass sie mit der "mangelnden" Freistellung gut zurechtkommen und dass es für Sport geeigneteres gibt...(wobei ein guter Fotograf der den jeweiligen Sport versteht auch gute Fotos OHNE den AF-C wie sie die Boliden von CaNikon bieten hinbekommt)
WAS willst Du eigentlich?kommst Du nicht damit klar dass es Leute gibt die kein VF brauchen um ihr Ego aufzupolieren?

@Loben: Glückwunsch zur E-M1 und viel Spass damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, entweder das Panasonic oder das Olympus? Das noch nicht lieferbare ist ja schon gekauft ( 40-150 2,8 )
 
Ja die bekommt ihr, der 1. Eindruck ist sehr gut. Verarbeitung , Sucher u..s.w. wird aber wohl erst am nächsten Wochenende ein wenig testen können.

Danke hier für den Tip mit dem Laden hier in Hamburg:top::top::top::top:

So jetzt ruft die Arbeit:D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten