• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der TK ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Super, vielen Dank! Ich gehe aber davon aus, dass es noch niemand ausprobiert hat, oder?
 
Ich gehe aber davon aus, dass es noch niemand ausprobiert hat, oder?
Wozu? AF funktioniert sicher (hat bisher bei jedem getesteten Objektiv mit Stangenantrieb funktioniert) und bauartbedingte Probleme kann es auch nicht geben (sh. mein letzter Post).

Die Frage ist: hast du das Objektiv und willst einen TK dazu oder hast du den TK und willst das Objektiv? Oder keines von beiden? Wenn es nämlich ausschließlich um die Verlängerung des 100-300 geht, würde ich den deutlich günstigeren, aber qualitativ ebenfalls sehr guten Sigma-TK nehmen.
 
Ich überlege mir, mein Bigma zu ersetzten (mit Objektiv und TK, beides müsste gekauft werden. Man hätte halt bei 100-300mm Blende 4.0). Ich dachte, die Sigma TK-s funktionieren nicht bei Pentax :rolleyes: sie funktionieren also nur bei HSM Linsen nicht?
 
Die beiden Sigma-Konverter sind mit Pentaxanschluss nur mit ganz vereinzelten Objektiven kompatibel. Welche das sind, konnte man früher in dieser Tabelle nachlesen:

http://www.sigma-photo.co.jp/english/flash_and_accessory/accessory/tele_converter_match.html

Leider wurde dort die PENTAX-Spalte inzwischen ganz entfernt :(. Aus der Erinnerung weiß ich noch, dass das 100-300 f/4 zu den wenigen Auserwählten dazugehörte, das/die 180er-Makros auch. Ansonsten wurde es dann aber schon eng. Im Vergleich zu den anderen Anschlüssen waren es jedenfalls viel, viel weniger Kombinationsmöglichkeiten (bei Objektiven, die tatsächlich mit PK-Anschluss existieren, wohlgemerkt). Mit einem anderen TK, dessen Innenteil vorne nicht so weit vorsteht, ist man daher im Zweifelsfall eher auf der sicheren Seite. Wenn der Konverter ganz gezielt und ausschließlich für das 100-300 sein soll, ist es aber kein Problem mit einem Sigma-TK.
 
Damit keine Unklarheiten bestehen:

Der Sigma TK passt mechanisch (wegen des "Kragens") nur an (bestimmte) Sigma Objektive.

Der aktuell noch erhältliche Sigma TK mit Pentax-Anschluss unterstützt keine HSM-Objektive.

Das schränkt die möglichen Kombinationen in der Tat ein, wäre aber egal, wenn der TK nur für ein bestimmtes Objektiv benötigt wird.

An deiner Stelle würde ich aber den ganzen Plan nochmal überdenken. Das DA* 300 ist mit dem Pentax-TK dermaßen gut, dass ich mal ganz mutig behaupte, dass das Sigma 100-300 (das ich selbst schon hatte) ohne TK schon nicht besser ist. Und Leute, die mit TK-Lösungen arbeiten, "kleben" i.d.R. sowieso meist am oberen Brennweitenrand. Ich habe das 50-500 verkauft, nachdem der Konverter im Haus war und hatte bisher nicht eine einzige Situation, wo das ein Problem gewesen wäre.
 
Klasse, jetzt bin ich informiert! Danke!

Ich habe mich aber noch nicht definitiv entschlossen, es geht mir im Moment nur darum, welche Optionen ich überhaupt habe ;) , danach muss ich für mich die beste finden. Dazu werde ich euch vielleicht sogar mit einem speziellen Thread quälen :evil: ;)
 
...da der Thread ja lang ist, weiss ich nicht obs schon gefragt wurde...

ist das Ding FF tauglich, die passenden 2.8/200 und 4/300 sind es ja....?

viellecht hats ja mal jemand an einem pentax FF body probiert...


edit: ist wohl, habs grad gefunden....
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand informationen, wann der TK mal wieder zu kaufen ist? momentan scheint er ja bei den bekannten Händler überall auf "bestellt" zu sein.

vielleicht hat ja von euch einer eine Vormerkung mit lieferzeitinfo?

Wäre inzwischen bereit, mir einen zu kaufen... theoretisch;)
 
Hast du schon probiert bei einem lokalen Händler anzurufen?

Ich habe mir zB. bei Foto Gregor ein DA* 300mm bestellt und auch nachgefragt, ob sie ein TK vorrätig hätten. Wird online nicht gelistet, aber sie hätten noch einen da.


Und hat schonmal wer probiert das 300mm mit 2 Konvertern zu betreiben? Falls ja, werden die Daten dann immernoch korrekt an die Kamera weiter gegeben und sind die Ergebnisse immer noch ok?
 
nein, offline habe ich es noch nicht probiert...
kann ja morgen mal in der düsseldorfer Küche anrufen, ob die was wissen....

in zwei Wochen komme ich wahrscheinlich zu den bienenfresserkolonieen am Neusiedler see, da kann ich bisher das 300 und ggf den 2xA TK nutzen, und die Kamera am. Spektiv (ca 1200 mm effektiv, aber Lihtstärke wohl um die 18... der neue dazu wäre ganz nett... Mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mich würde interessieren, ob der neue Telekonverter mit dem Sigma 150-500 HSM funktioniert.

Danke-

Gruß Uli

Ich kann natürlich nur für meinen Konverter (den ich inzwischen nicht mehr habe) und mein 150-500 sprechen und erstaunlicherweise hat das sehr gut funktioniert. Blende und Brennweite wurden korrekt übertragen und der AF funktionierte astrein (17-50 HSM und 70-200 HSM ging gar nicht).

Optisch fand ich die Kombination bei Offenblende allerdings nicht so prickelnd, eher was für den "Notfall" (ohne TK isses nämlich auch bei Offenblende sehr gut)

Grüße
Jörg
 
so was dummes, grad als ich jetzt eingellogt hab war er dort, und nun ein fall für meinen vorfreude-tread.
kauf zwar nicht so gern bei denen, aber brauche ihn in der Woche noch für die bienenfresser und bartgeier an pfingsten...:top:

merci!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...scheinen glatt noch einen in der Hinterhand zu haben....

hoffe mal auf jagdglück, hab das Ding in FFB auf den Fototagen getestet am 300er, astrein!
kann die Pentax noch ans HD Spektiv schnallen, dann habe ich ca 1200 mm bei LS 1:18 oder so... aber nur für sehr statische Motive nur mit live View und SvA fernauslösung halbwegs handelbar... zb vögel im Horst....
 
Hallo Jörg,

hattest Du den neuen von Pentax?

Gruß Uli

Ja klar, von dem reden wir hier doch. Wobei ich mir jetzt mit der korrekten Anzeige von Blende und Brennweite nicht mehr so sicher bin, aber der AF ging zu 100% (sogar deutlich besser als an meinem DA300, aber das ist eine andere Geschichte)

Grüße
Jörg
 
Sigmas mit Stange funktionieren einwandfrei (180 + 105 getestet), HSM wie schon geschrieben, nicht. Scheint übrigens ein Problem auf Sigma-Seite zu sein, denn mit den neuesten Kenko-Konvertern (Canon, Nikon) hast du das gleiche Problem.

Also bei meinem Sigma 17-70 DG HSM 2,8-4 funktioniert der AF ganz normal.
Hat aber auch mit dem Soligor 1,7 Converter funktioniert.
Ich hatte einen mit den elektronischen Kontakten !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten