• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der TK ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Hab ich es überlesen oder gibt es noch keinen Erfahrungsbericht mit dem Bigma II?
Kann ich dir liefern: geht nicht (AF rödelt ziellos)
 
Hallo,
Hatte evtl. schon jemand Gelegenheit das Tamron 70-200/2.8 auszuprobieren?
Das wäre auch noch eine interessante Kombi (100-280mm, 4.0). Durch den Stangen-AF könnte es besser harmonieren als die Sigmas.
Das Tamron ist mit seiner Naheinstellungsgrenze auch eingeschränkt Makro-tauglich. Mit TK dürfte das noch besser aussehen.
 
Hallo,
Hatte evtl. schon jemand Gelegenheit das Tamron 70-200/2.8 auszuprobieren?
Das wäre auch noch eine interessante Kombi (100-280mm, 4.0). Durch den Stangen-AF könnte es besser harmonieren als die Sigmas.
Das Tamron ist mit seiner Naheinstellungsgrenze auch eingeschränkt Makro-tauglich. Mit TK dürfte das noch besser aussehen.

Die Nahaufnahmemöglichkeiten dieser Kombi sind sicherlich sehr interessant. Mit 280 f/4 und einem max. ABM von 1:2,2 bei knapp 1 m Fokalabstand kann man schon was anfangen, vor allem für Insektenfotografie vom Stativ. Eine Rückmeldung von jemandem, der beides zusammen ausprobieren kann, würde ich daher auch recht spannend finden.
 
Hab den TK letzetns im Laden am Tamron 70-200 testen können. Blende wird richtig übertragen und fokusieren tut die Kombi auch.
Wenn es zu stark vom Fokuspunkt weg lag hat die Kamera etwas gepumpt. Getestet mit der K 5.
Leichtes vorfokusieren und alles läuft tadelos.
 
Hab den TK letzetns im Laden am Tamron 70-200 testen können. Blende wird richtig übertragen und fokusieren tut die Kombi auch.
Wenn es zu stark vom Fokuspunkt weg lag hat die Kamera etwas gepumpt. Getestet mit der K 5.
Leichtes vorfokusieren und alles läuft tadelos.

Danke, für die Info.
Hat mich auch schon interessiert, wie es mit dem Tamron funktioniert.
Deine positiven Erfahrungen, machen es doch wieder interessant, auch wenn's nur ein 1,4x ist.
 
Grundsätzliche Funktion (AF funktioniert prinzipiell, Blende und Brennweite werden umgerechnet) scheint auch mit folgenden Objektiven gegeben:

  • Sigma 500/4.5
  • Sigma 400/5.6 Tele-macro
  • Sigma 300/4 Tele-macro
  • Sigma 300/2.8 APO EX DG
  • Tamron autofocusing 300/2.8 LD [IF]
  • Pentax FA*400/5.6
  • Pentax FA*300/4.5
  • Pentax-F*300/4.5
  • Pentax FA*200/2.8
  • Pentax FA135/2.8.
  • Sigma 180/3.5 Macro
  • Sigma 100-300mm f4 EX DG
Quelle: http://www.dpreview.com/forums/post/53310671
 
Könnte man auch zwei TKs z.b. mit dem da 300 betreiben?

Klar, könnte man schon. Fragt sich nur, was dabei qualitativ dann noch herauskommt. Und der AF dürfte (noch) stärker ausgebremst werden oder bei wenig Licht / kleineren Blenden evtl. gar nicht mehr mitspielen. Rechnerisch entsprechen zwei 1,4x-TKs einem 2x-TK, sowohl hinsichtlich Brennweitenverlängerung (x 2) als auch bzgl. Lichtstärkeverlust (2 Stufen). Ob ein einzelner guter 2x-TK oder aber zwei Exemplare des neuen kleinen Pentax-TK hintereinandergesteckt am Ende besser mit dem Objektiv harmonieren, müsste man halt ausprobieren. Allzuviel würde ich aber nicht erwarten, was die BQ betrifft.
 
Gibt es schon irgendwo eine "inoffizielle" Kompatibilitätsliste"

Mich würden speziel das alte Bigma (ohne HSM) und das Sigma 70-200 2.8 HSM OS interessieren.

Beim Bigma noch die Zusatzfrage, ob ich dann die Konverterschutzblockierung beachten muss.

Beim mehrmaligen Kreuz- und Querlesen habe ich da bislang nix gefunden. :o
 
Sigma HSM geht nach bisherigen Erkenntnissen durch die Bank nicht, dagegen funktionieren nach meinem Kenntnisstand bisher als stangengetriebenen Objektive (was das alte Bigma einschließen würde).
 
Moin!

derfred:
Danke für Deine Infos hier und im Bilderthread!:):top:
Wirklich schöne Bilder die Du da zeigst, der TK steht jedenfalls nun auch auf meiner Liste. Das Ding scheint optisch wirklich richtig gut zu sein...

Zum Sigma HSM:
war es nicht bei C/N so, das die Funktion mit Konverter, dort auch teilweise erst nach Sigma-Firmwareupdate gegeben war? Evtl kommt da ja noch was...

vg kwl
 
Zum Sigma HSM:
war es nicht bei C/N so, das die Funktion mit Konverter, dort auch teilweise erst nach Sigma-Firmwareupdate gegeben war? Evtl kommt da ja noch was...

vg kwl
Keine Ahnung....

Was ich aber von Sigma HSM an Canon und Nikon berichten kann, ist folgendes: die Objektive arbeiten mit dem sonst sehr guten und mit den meisten Originalobjektiven kompatiblen Kenko-Konvertern nicht zusammen (gleiches Spiel wie mit dem Pentax-TK: AF rödelt hin und her, findet kein Ziel). Dafür bietet Sigma auch keine Lösung an. Warum auch, sie bieten ja selbst Konverter für die Objektive an (die einwandfrei arbeiten).

Für Pentax gibt es bekanntlich keine HSM-tauglichen Sigma-Konverter, das wäre also kein Hinderungsgrund. Trotzdem glaube ich nicht daran, dass Sigma hiert etwas macht.

Die andere Frage ist: wofür? Sinnvoll mit TK betreiben kann man die Makros (funktioniert, alles Stange) und das 70-200. Beim Bigma (Offenblende 9!!!) ist ein sinnvoller Betrieb mit AF sowieso nicht möglich, MF funktioniert aber jetzt schon.

Als Alternative zum 70-200 mit TK gibt es das 300/4, welches vermutlich auch besser ist als das Sigma mit TK. Und wenn ich extra 400 Euro für den TK ausgebe, um ausschließlich das 70-200 zu verlängern, kann ich tatsächlich überlegen, ob ich die Differenz zum 300er investiere. Oder die 300mm für viel weniger Geld etwas lichtschwächer abdecke.

Und wer ganz verzweifelt ist, weil er aus dem Sigma 70-200 kein 98-280 machen kann, kann immer noch zum Tamron 70-200 greifen.
 
Sigma mags nicht...

http://www.dpreview.com/forums/post/53333269
Got a reply from Sigma UK
The question posed was when will Sigma 'fix' their HSM lens to function correctly on the converter.
"Japan have stated that your Sigma lenses are not compatible with this converter and unfortunately it is not possible to make them function. They have stated it is something they may look into producing in the future but there are no guarantees."
Oh Dear
 
Woher weißt du das? Ausprobiert?
Nachdenken reicht....

Das 100-300 4 ist lt. Sigma konvertertauglich. Die Sigma-Konverter haben einen "Kragen" der ins Objektiv ragt, der Pentax-Konverter nicht (nebenbei: 100-300 4 mit Sigma TK hatte ich selbst schon). Ergo: wenn mit dem Sigma-Konverter nichts kollidiert, dann mit dem Pentax erst recht nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten