• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Nein. Definitiv Waldohreule.

Könntest du mir auch noch sagen, woran du das erkennst?
 
Könntest du mir auch noch sagen, woran du das erkennst?

Ist hier zwar eig. OT, aber das interesiert andere Vogelfreunde sicher auch:

Die Flügelspitzen (seiht man hier ja schön) sind bei der Waldohreule schmal gebändert, während die Sumofuhreule schwarze Flügelspitzen hat.

Außerdem hat die Sumpfohreule eine ganz markante Maske, ihr Gesicht scheint heller, die Augen sind außen stark schwarz umrandet. Ich sag immer, sie sieht aus, als wäre sie mit Kajalstift geschminkt. Gut das sagt jetzt vielleicht nur den welblichen Mitgliedern etwas. Die Iris der Sumpfohreule ist gelb, hier ist eine orange Iris zu sehen, auch das spricht für Waldohreule.

Vielleicht hat jemand ein Bild einer Sumpfohreule? Ich denke aber eher nicht, sind doch sehr selten (im Gegensatz zu den Waldohreulen).
 
Vielleicht hat jemand ein Bild einer Sumpfohreule? .

Ich habe da so einige, aber leider noch aus der analogen Zeit.
Auf Video habe ich auch noch welche.
Ich bin mir ja auch nicht sicher, halte es aber dennoch für eine Sumpfohreule.
Gefiederfarbe und auch Irisfärbung variieren bei beiden so stark, dass man sich danach nicht unbedingt richten kann.
Am Sichersten erkennt man es noch an den "Ohren", sobald sie sitzen.
Aber wir schweifen ab.
 
Schöne Lovestory, aber es fehlt noch das Happy End :D
Du weisst schon... FSK 18 und so...:ugly:

Zu meiner Waldohreule, hat maizy ja schon schön erklärt, zudem andere Augenfarbe der beiden Arten;
ich hatte auch zuerst in Richtung Sumpfohreule getippt,
aber hier noch ein überhaupt nicht technisch perfektes :D:D:D:D:D

Dokubild, sitzend, man sieht zumindest die "Ohrenbüschel"


 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bullenbraut

vermisse deine bilder hier,was ist los?:confused:

mfg


Die sind nicht technisch Perfekt.:lol:
Weiß nicht was los ist, habe irgendwie keine Lust.
Zur Zeit ist eine Flaute bei Mir.

Schaue mir lieber die technisch nicht perfekten Bilder von Euch an.

@Eric, Danke für den Link zu Ima... Sehr schöne Bilder dort vom Blaukelchen. Auch wenn sie nicht technisch perfekt sind. :lol::lol::lol::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie. :top::top::top:

Aber was habt Ihr heute mit der Technik?

Muss immer alles Perfekt sein?

Einer fängt damit an und alle anderen machen es nach.
Danke für dieses Statement! :top::)

@micha

Dein Gartenrotschwanz ist trotz der Entfernung ein tolles Foto geworden. Schön wie die Farben da auf dem Ästen raus stechen und sich zudem noch schön vom Hintergrund abheben.
 
Hier mal ein NMZ-Bild, bei dem man von Technik überhaupt nicht reden kann :rolleyes: Der Wendehals wäre, wenn der Kleine bzw. die Kleinen nicht laut zirpen (fast wie Grillen) würden, in seinem Tarnanzug fast nicht zu erkennen.
 
Sorry für die "Aufregung" und Danke für Euer Feedback. Gut zu wissen, wie Ihr darüber denkt. Zur "Wiedergutmachung" biete ich Herrn und Frau Eisvogel (roter Unterschnabel) an :) ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268258[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268259[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2268258

Anhang anzeigen 2268259
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vaio2 :grumble: .. jetzt traue ich mich nicht mehr meinen allerersten Turmfalken zu zeigen :(

Wunderschöne Aufnahmen von dir :eek::top::top::top::top::top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268270[/ATTACH_ERROR]

*Edi*
Ich weiß jetzt ungefähr wo ich ihn finden kann. Wie soll ich da jetzt am besten vorgehen? Soll ich mit Fernglas rauf gehen und beobachten wo er seine Stellen hat? Hat der überhaupt fixe Plätze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hier auch mal wieder ein Greifvovel gezeigt wird ausser die Eule von Eric ;)

Mäusebussard von heute Abend bei der Abendtoillette :):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268334[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
hihi

Hab ich mal geändert :) Wird ja nicht überall gern gesehen wenn man große Bilder einstellt.

Hier noch ein zweites von heute. Ist zwar nur ein Buchfink, aber für mich ein Erfolgserlebnis

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268389[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten