• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Wenn es juckt muss man Kratzen

Anhang anzeigen 1997991

und dann noch ein Kormoran?? Wildlife Ich glaube ich habe jetzt ihren "festen" Baum gefunden wo Ich sie antreffe.
Anhang anzeigen 1997992

War noch früh am Morgen und neblig also sorry für die BQ
gruss dirk
 
Federsee 12.40Uhr, grau in grau bei Hochnebel und 3°C.
Kein Wetter zum Bartmeisen fotografieren. Der Nebel wird sich auch nicht so schnell lichten, falls überhaupt.
Am Bodensee ist Dauernebel angesagt laut Wettervorhersage.
Morgen wirds nicht viel besser werden.:(
 
Vielen Dank für den hochinteressanten Wetterbericht vom Federsee, dann kann ich mir ja die lange Anfahrt sparen. Für alle Süddeutschen die aktuelle Lage an der Küste, ihr könnt auch zu Hause bleiben:


Nordseeküste 13.05 Uhr, blauer wolkenloser Himmel und 9°C.
Kein Wetter zum Möwen fotografieren, viel zu hartes Licht. Die Sonne wird auch nicht so schnell verschwinden, erst wenn sie untergeht.
Für die Ostfriesischen Inseln ist Dauersonne angesagt laut Wettervorhersage.
Morgen wirds nicht viel besser werden.
 
Vielen Dank für den hochinteressanten Wetterbericht vom Federsee, dann kann ich mir ja die lange Anfahrt sparen. Für alle Süddeutschen die aktuelle Lage an der Küste, ihr könnt auch zu Hause bleiben:


Nordseeküste 13.05 Uhr, blauer wolkenloser Himmel und 9°C.
Kein Wetter zum Möwen fotografieren, viel zu hartes Licht. Die Sonne wird auch nicht so schnell verschwinden, erst wenn sie untergeht.
Für die Ostfriesischen Inseln ist Dauersonne angesagt laut Wettervorhersage.
Morgen wirds nicht viel besser werden.
:D ;)
 
Rolf klingt doch super für die Küste.
Ab 16Uhr würde ich aber schleunigst meine Fotosachen packen und ab an die Küste. Da hast du das Beste Licht was es gibt.
So zwischen 16.30Uhr und 18Uhr zum foten.:)
Bei uns könnte auch eventuell die Sonne rauskommen aber nicht vor 15.30Uhr, wenn überhaupt.:(
 
Mandarinente/Stadtwald Köln

der Vollständigkeit halber..

Die Wetterdaten,wann man dorthin am besten aufbricht..und ein super Entenrezept gibt es per PN....*duck und wech*..:)


P.S..Bald mit Lea unterwegs..oder Marie..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Mandarinente.
Leider gibts die hier am Federsee nicht.
Die Sonne hat den Durchbruch so um 15.56Uhr geschafft endlich ein bißerl Sonne. Foten geht aber nicht, ist mir zu kalt und ich habe noch einiges zu erledigen.;)
Morgen vielleicht wenns Wetter mitspielt gehe ich mal auf den See raus aber nur Nachmittags wenn der Nebel weg ist.
Rehe sieht man da schon, gestern Nacht hätte ich beinahe eins auf die Haube genommen auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, nachts um 22.45Uhr etwa. Haben höchsten 5-7m gefehlt und das bei 100km/h.
 
Oki, Doki in Finoki.
Keine Wetterberichte mehr vom Federsee.
PN akzeptiere ich nur noch von SB, THD und DocMac.
Alle anderen können ja Wetter.com bemühen, wie ich auch.;)
Back on Topics. Staren wo Sie noch in Scharen da waren, inzwischen alle weg.:(
 
Schöne Beiträge.

Endlich genug Licht im Wäldchen für den Kleiber :D


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1998681[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Regenbogen,
schön tiefe Position und angenehmes Licht. Irgendwie habe ich aber den Eindruck (speziell an/durch die hochstehenden Flügel), daß Schärfe fehlt. Kann das durch Bewegungsunschärfe kommen? Der Schärfebereich nach dem Wasser zu urteilen sollte eigentlich passen.

@ Rufus777,
das Starenbild ist gefällt mir. Einzig schade ist, daß ein Starenschwarm links abgeschnitten ist.
So wie es aussieht wollten sich wohl zwei Schwärme vereinigen, wurden aber von einem Falken? gestört.

@eric,
saubere Arbeit. Farbstimmung und Bokeh einwandfrei. Ich rätsel gerade rum, ob ein etwas mehr Richtung Querformat besser wirken würde.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Regenbogen: unverschämt tolle Aufnahme :top:
@Eric: toll :top: Ich persönlich find Kleiber richtig schön!

Ich war gestern und heute mit meiner neuen Linse auch wenig spielen, hier noch was von gestern. Ich war ja auch schon zum üben in der Falknerei doch Wildlife ist einfach was anderes :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rabenkrähe (Corvus corone) im Überflug.

Da dies eines meiner ersten Vogelbilder ist und zudem freihand, würde ich mich über konstruktive Kritik, welche mir hilft besser zu werden, sehr freuen.

Viele Grüße,

Stefan
 
Also ich zumindest bin bzw. war am Wetterzustand des Federsees schon interessiert, da ich geplant hatte evtl. die nächsten Tage dort mal vorbeizuschauen.
Aber auch hier (ca. 400 MünN) macht der Nebel jegliche Fotografische Unternehmung vormittags zunichte.

@rufus: Schöne herbstliche Starentraube
@eric: deine Kleiber sind ganz wunderbar
@weidner: alle gut, aber das Letzte::top:
@regenbogen: sehr schönes herbstliches Farbenspiel
@biologe: Ist das ein starker crop?

Startendes Mittelsägerweibchen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1999062[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, bei Querformat haette ich Äste stempeln müssen,
das habe ich mit dem Hochformat umgangen :rolleyes:

@weidner, die letzten beiden Schwäne finde ich am besten
@ THD Ein fliegendender Gänsesäger war mir noch nicht vergönnt, schön.
@JG: Ja wildlife Greife ist Hardcore , aber ist doch ok
Stare sind immer wieder schön, auch solche Schwärme

@Biologe: Das sieht nach starken Crop aus, zudem (Spot hilft nicht gegen den Himmel, Du musst dann ca. 1 Blende überbelichten) säuft das Schwarz ab, leicht unscharf ist es auch... üben üben üben... :D

Hier noch was vom Vogel des Jahres 2012, der Dohle
(Hochformat aus Querformat)

Im Doppelpack:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1999117[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Stefan, aber das ist ´ne astreine Corvus frugilegus (Saatkrähe) ;)

Schau dir Schnabel und Schnabelbasis an.


Gut erwischt. Darf ich auf SK Männchen korrigieren ? :rolleyes:

Danke dir, war auch am zweifeln als ich das Bild genau angeschaut habe, aber ansonsten sind hier bei uns fast nur Rabenkrähen zu sehen.

Ist übrigens kein Crop, sondern nur leicht beschnitten.

Wie bekomme ich denn solche Bilder besser hin, welche Messmethode ist hier empfehlenswert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten