• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Sind die Bilder Ausschnitte?

Ansonsten mache ich mit meinem Bigma so gut wie garnichts mehr ohne Stativ, mindestens mit Einbein. Die Ergebnisse werden deutlich besser.

Auch finde ich 400mm schon recht wenig, selbst 500mm ist wenig. Man muss selbst damit auf ein paar Meter an das Objekt der Begierde heran.
 
Sind die Bilder Ausschnitte?

Ansonsten mache ich mit meinem Bigma so gut wie garnichts mehr ohne Stativ, mindestens mit Einbein. Die Ergebnisse werden deutlich besser.

Auch finde ich 400mm schon recht wenig, selbst 500mm ist wenig. Man muss selbst damit auf ein paar Meter an das Objekt der Begierde heran.

Hier sind die Bilder noch einmal ooc, nur runterscaliert.

Viele Grüße,

Stefan
 
Jop, da ist das Problem. Du bist zu weit weg, vom Star. Die Nilgans fliegt auch viel zu weit von dir weg, erschwerend kommt hier hinzu, dass der AF wohl nichts ganz getroffen hat, oder die Gans schon aus dem Schärfebereich rausgeflogen ist.

Ich würde dir empfehlen dich für den Anfang auf unsere gefiederten Freund am Futterplatz während der Winterfütterung zu konzentrieren. Das ist eine gute Übung und an die kommst du auch deutlich näher ran, vor allem mit Tarnung.
 
Jop, da ist das Problem. Du bist zu weit weg, vom Star. Die Nilgans fliegt auch viel zu weit von dir weg, erschwerend kommt hier hinzu, dass der AF wohl nichts ganz getroffen hat, oder die Gans schon aus dem Schärfebereich rausgeflogen ist.

Ich würde dir empfehlen dich für den Anfang auf unsere gefiederten Freund am Futterplatz während der Winterfütterung zu konzentrieren. Das ist eine gute Übung und an die kommst du auch deutlich näher ran, vor allem mit Tarnung.

Danke dir.

Dann stellt sich mir die Frage, ob mir ein Telekonverter hier überhaupt helfen würde, oder ob ich mir das Geld lieber spare. Vögel sollten für mich eine Überbrückung der insektenarmen Zeit sein, dann werde ich mal losziehen und mir ein Vogelhäuschen für den Balkon suchen.

Viele Grüße,

Stefan
 
Ich fange gerade damit an, Vögel zu photographieren und bin mit den ersten Ergebnissen recht unzufrieden. Ich bekomme die Bilder einfach nicht richtig scharf, bin ich zu zittrig (alle Bilder freihand), oder leigt es doch am Objektiv?

Zumindest das erste Bild sieht nicht nach Verwacklungsunschärfe aus ( 1/1250tel Sekunde sollte da ausreichen )

Ich hab selbst ein 400mm 5.6 von (Canon) und da reicht eine 500tel sek frei Hand meistens aus.

Alle deine Bilder sind mit Offenblende gemacht, vielleicht ist dein Objektiv nicht offenblendentauglich.
 
Ich weiß nicht ob ein Konverter für einen Anfänger gleich so ideal ist. Ich würde erstmal deine vorhandene Brennweite am Futterhäuschen ausprobieren. Wenn es dir Spaß macht und du mehr willst, kann man immernoch über den Konverter oder ein Objektiv mit mehr Brennweite nachdenken.
 
Danke, bin auch selbst total überrascht und stolz :) :) :)
Mit IS und meinem neuen 400mm DO :) (freu)

Hier 400mm
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jg:
super, das Do war wohl ein Glücksgriff UND Du kommst sehr nahe ran an die Greife, Respekt.
Evtl. die HG könnte man noch bearbeiten...
Huch ein Bild:

Nein der Vogel ist nicht ausgestopft, sondern nur etwas zu grell erwischt :ugly:

Heckenbraunelle angespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal etwas Neueres von der Wasseramsel:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2000531[/ATTACH_ERROR]

Mit dem Eisi hatte ich heute ein erfreuliches Erlebniss, nachdem der Nachmittag in Kieswerk eher enttäuschend war, bemerkte ich bei Zurückgehen einen Eisvogel im Begrenzungsgraben, dieser Graben ist recht neu, tief ausgeschachtet und ohne besondere Sitzmöglichkeiten für den Eisvogel, mehrmals hab ich ihn oben auf einem Betonrohr sitzen gesehen, na dachte ich mir steckst du mal ein Stöckchen, keines gefunden, musste ne trockene, ca. 1,2 m lange Königskerze herhalten, 15 m zum Auto zurüchgegangen hörte ich nen Kurzen Pfiff hinter mir, richtig, nach nur 2 Minuten hatte der Eisi meinen Ansitz angenommen, leider wars für Bilder schon zu dunkel, das Schöne daran:
Der Ansitz lässt sich vom Fahrersitz gut fotografieren.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung (siehe Beitrag 11198):
Die beiden größeren Vögel in der Bildmitte sind junge Kiebitzregenpfeifer.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2000607[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@spätburgunder
ich weiß nicht, ob es "erlaubt" ist, hier bilder zu kommentieren. doch ich muss dir sagen: deine krähenportraits finde ich richtig toll, schon von ihrem ausdruck her. die viecher sind so intelligent -- ich mag rabenvögel!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten