Da sind ja wieder unendlich viele Motive und Fotos in den letzten Wochen dazugekommen - toll!
Besonders gefallen mir auf der letzten Seite...
MBiker17 - der Reiher, schön freigestellt - ich würde ihn vl begradigen... Schöne Eisvogel-Serie!
Joe's Goldbrustammer, was für ein schöner Vogel!
den Austernfischer von
Tobias
Maddogs Zilpzalp, sehr nah... (ist es ein Zilpzalp...?!
Bergaufsepps Elster, feines Licht!
Akroplois81 - feine Grasmücke
Marios feine Haubenmeise - immer noch eine unserer schönsten Meisen! Besonders schön auch der Eisi, schöne Haltung!
Turmfalke von
Marcel in schönem Habitat,
Stefans Lachmöwe im Flug, schöne Pose!
RedRobins Pirol mit Umgebung finde ich auch sehr fein!
Der Pieper von
SchwäbleS sticht auch heraus, auf den Lupinen...
und
Simons Exot, ein wirklich schöner und hübscher Vogel!
Da sind noch einige schöne Fotos auf den letzten Seiten dabei, die ich nicht aufzählen kann, aber - vielen Dank an alle!
Das Wetter hier bot die letzten Wochen wenig schönes Licht für Fotos, aber viel Regen und dafür bin ich und sicherlich noch mehr die hiesige Flora und Fauna mehr als dankbar. Mir sind Temperaturen über 25 Grad eh' schon viel zu viel und ich nehme es willkommen so wie es ist. Und freue mich schon auf den Herbst, den Limikolenzug an der Ostsee und die Wintervögel.
Gestern waren wir in einem kurzem Zeitfenster mit Abendlicht nochmal bei den Wiedehöpfen, nicht alle Paare brüten ein zweites Mal. Ein Paar ist jedoch fleissig am Füttern ihres Zweit-Nachwuchses. Die Location ist semi-optimal für uns Fotografen, aber die Wiesen drumherum erstaunlich voll mit Grashüpfern und anderem Getier - und das ist die Hauptsache! Ich für meinen Teil habe schon lange nicht mehr so eine Fülle von Schrecken, Schmetterlingen und Insekten gesehen. Und immer wieder freue ich mich wie ein Kind, so viele Wiedehöpfe (erste Bruten waren wohl sehr erfolgreich und man sieht die Jungvögel noch nahe den Brutstellen) hier zu sehen. Dazu sind sie an sich so anspruchslos und ich hoffe, wir (Simon, SoulKSC und ich) können im nächsten Jahr etwas zu ihrer Fortpflanzung beitragen.
Gestern war mehr Beobachten und Geniessen angesagt. Ein Foto gelang mir jedoch an der bewaldeten und somit recht dunklern Brutstelle, als sich das warme Abendlicht nur für wenige Sekunden durch die Wolken kämpfen konnte...
