Bluthänfling im kleineren ABM von
@atzon und Rotfußffalke von
@peppi_sf gefallen mir besonders gut, die fliegende Dohle von
@pmplayer finde ich auch gut und irgendwie mal erfrischend (sehe selten Dohlen-Flugbilder und mit dem grünen Hintergrund ist das besonders "clean").
Von der Szene, Art und Umgebung her finde ich den Landeanflug der Bekassine hier oben auch super, selten sieht man gelungene frontale Anflugbilder der Bekassine.
Von der gestalterischen Seite her absolut top und auch "handwerklich" muss man das erst mal hinkriegen mit dem Zielen und Treffen bei so einer schnell fliegenden Art! Von der technischen Seite her finde ich nur schade wie die Entrauschung da leider ein bisschen viele Details gekostet hat.
Auf Rotfußfalken hoffe ich auch wieder zur Zugzeit. Letztes Jahr waren ja massenhaft welche im Osten, aber auch in meiner Region kamen mehr als sonst durch und blieben teilweise über eine Woche.
Fototechnisch nur leider nicht verwertbar, die RFF saßen bei gutem Licht immer ruhend auf Strommasten und Leitungen. Die starke Jagdaktivität ging dann erst los als das Licht schon zu knapp wurde für die nötigen Verschlusszeiten (abendlicher Aktivitätspeak).
Klar wurde den Tag über auch immer wieder gejagt, aber bei 30°C und blauem Himmel mit gnadenlos gleißender Sonne stundenlang auf dem Acker rumstehen, obwohl unter solchen Bedingungen der Lichtcharakter eh gute Bilder verhindert ist ja auch nichts ...
Bislang war die Eulenbrutsaison leider auch eher schwach, Waldkauz an den bewährten Stellen still, wenige Waldohreulenbruten (fürchte das starke Regenwetter zwischendurch hat manche umgebracht).
Jetzt ist dafür aber Prime-Time bei den Steinkäuzen und da sind zum Glück etliche Paare erfolgreich. Interessant finde ich, dass die Käfer diesmal erst jetzt in großen Mengen fliegen. Das war sonst auch oft ein paar Wochen früher.
Hier ein aktuelles Foto von gestern:
