• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

hier noch 2 Seeschwalben -Lesser Crested Tern, auch von den Inseln der Seychellen VG Thomas

Lesser crested tern.jpgLesser crested tern-2.jpg
 
Wasseramsel..

mjslz57z.jpg
 
Hey zusammen! Der Bienenfresser von @TC14TC20, der Rotfußfalke von @peppi_sf, der Caracara von @JensLPZ, die Bekassine von @Schwäble S und der Tangar von @lionfight sagen mir besonders zu.

Bei mir geht es weiter mit Bildern aus Chicago (aus dem Mai). Die Millionenmetropole am Lake Michigan erinnert ein wenig an Berlin, wenngleich die schönen Parks und grünen Streifen sicher insgesamt doch weniger sind als die unserer Hauptstadt.

Eine Besonderheit in Chicago sind die Flötenregenpfeifer, der leider durch Lebensraumverlust mittlerweile auf der Vorwarnstufe „near threatened“ (potenziell gefährdert) steht. Es gibt drei Populationen – eine in den Great Plains, eine an den Great Lakes und eine am Atlantik. Die Great Lakes-Population, zu der auch die Chicago-Individuen gehören, wird bereits als „Endangered“ (stark gefährdet) eingestuft.

Wenn ich aber von „die Flötenregenpfeifer“ spreche, dann hört sich das für Chicago eigentlich schon nach viel an, denn: dort ist man froh, wenn man ein brütendes Paar pro Saison vorfindet. Und genau dafür setzen sich dort unzählige engagierte, motivierte Ehrenamtliche ein, es ist genial, was dort gemacht und versucht wird. Hier ist die Geschichte dazu:

Imani (auf dem Bild) ist der Sohn von „Monty“ und „Rose“, dem Flötenregenpfeiferpaar, das zu lokalem Ruhm gelang, weil es als erstes Paar seiner Art 2019 nach über 70-Jähriger Abstinenz (!) wieder in Chicago brütete. Drei Jahre in Folge nisteten sie erfolgreich. 2022 und 2023 kamen sie nicht zurück, und Imani bleib alleine, bevor „Sea Rocket“ alles ändert. Sie ließ sich 2024 auf Imani ein und verpaarte sich mit ihm.

An jenem Donnerstag in diesem Mai standen wir vor dem abgesperrten Strandbereich, als plötzlich erst ein Raunen, dann Jubel durch die Gruppe der anwesenden Birder ging. Es war der Abend, an dem Sea Rocket, das Weibchen aus dem Vorjahr, zurückkehrte. Und tatsächlich begannen sofort Paarungsrituale, ein weiteres Männchen wurde von Imani vertrieben. Am 19. Mai, am Abend vor meiner Abreise, legte Sea Rocket ein erstes Ei (siehe CBS Chicago). Mittlerweile ist Sea Rocket Mutter von drei kleinen Flötenregenpfeifern, was ein Erfolg. Ihrer Story könnt ihr hier folgen:
Übrigens: zu Ehren von Monty und Rose wurde der 18. November in Illinois offiziell zum „Piping Plover Day” erklärt.

Piping plover / Flötenregenpfeifer / Charadrius melodus by Simon, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten