• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

und noch einen Meister Adebar in der untergehenden Sonne...

Storch.jpg
 
Schwierige Aussage. Alleine schon deshalb, weil ja alleine die Technik dafür sorgt, dass Abbildungen unterschiedlich wirken. Ist das "natürlich" mit Offenblende zu fotografieren, oder mit f/11? Ist es "natürlich", Tiere im Schatten aufzuhellen, wenn der Hintergrund besonders hell ist? Unser farbliches und räumliches Sehen entspricht nicht "der Natur" sondern nur dem, was wir als Spezies wahrnehmen können. Und auch das kann sehr subjektiv sein. Von daher bin ich eher der Meinung, dass Tiere in einer Form abgebildet werden, die einer realen Situation entsprechen könnte. Es "muss" aber nicht "der Natürlichkeit" entsprechen.
Sehe ich auch so, aber Bearbeitungen die eine auffällige Farbänderung bewirken, haben in der Naturfotografie nichts zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen hab ich noch ^^

DSC05212 by Fabian Meinel, auf Flickr
Schönes Bild, ich würde da die Tiefen noch etwas aufhellen das würde dem Bild bestimmt guttun..
 
Da hier ja lauter Vogelfreunde unterwegs sind, hier ein eher trauriger Beitrag von Helgoland. Die Basstölpel verbauen in ihren Nestern neben Algen sehr gern die unzähligen Fischernetzreste, die sie um die Insel herum finden (Bild 1). Im Laufe der Jahre hängen diese Netzfetzen in langen Fahnen über dem Fels (Bild 2) und werden für die Tölpel - auf meinem Bild Nummer 3 ist es eine Trottellumme - zur Todesfalle. Laut Auskunft einer Biologin braucht es bis zu 3 Tage, bis der Tod das Tier von seinen Qualen erlöst. In dem brüchigen Sandstein sind Rettungsmaßnahmen nahezu unmöglich, für jeden Kraxler bestünde vermutlich Lebensgefahr. Auf das Entfernen der zugänglichen Netzreste wird im Moment auch verzichtet, zu groß ist die Angst noch vorhandene Vogelgrippeviren wieder an die Luft zu holen.

Wer etwas tun will, kann erstens den Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und Natur mit einer Spende unterstützen. Ausserdem können wir alle durch unserer Kaufverhalten den Gebrauch von Plastik noch viel stärker einschränken. Jede überflüssige Tüte zählt...Und gebt mir für diesen Beitrag bitte keine Likes, es reicht ein :eek:




comp_Helgoland 2025-3382.jpgcomp_Helgoland 2025-3637.jpgcomp_Helgoland 2025-3281.jpg
 
Schöne Bilder machgekommen!
Sehr schön die Serie von @JensLPZ .
Bei der Amsel von @Marlene. gefällt mir die Szene als solche und auch die Tatsache, dass die Strukturen im schwarzen Gefieder so gut erkennbar sind.
@pmplayer den Bussard kennen wir ja und bleibt nach wie vor ein Highlight!
@Nature Pics Glückwunsch zum schönen Rallenreiher. Und soo teuer ist das flickr-Abo ja auch ned... macht ein Bier weniger pro Monat im Restaurant... ;)
@lionfight mir gefällt die Szene und gleich zwei schöne Reiherarten abgebildet. In welchen Breiten hast Du das Bild denn gemacht? Ist der Überflieger denn ein Seiden- oder ein Schmuckreiher?
@Frieda2016 auch der putzende Kampfläufer ist ein Highlight!
@beaver Du zeigst echt sehr interessante Arten, zumindest aus meiner Sicht. ich mag ja die kleinen, eher unscheinbargefärbten Vögel recht gerne. Allerdings fehlt mir (für meinen Geschmack) die letzte Schärfe bzw Gefiederstrukturen. Hast Du da Hitzeflimmern oder croppst Du sehr stark? ich finde das schade, weil die Bilder sinst wirklich toll sind.
@Suutsch schöne Szene, danke für´s Zeigen!
@Mattias1990 schöne Szenen, danke für´s Zeigen!
@-rabu- das zweite BVild ist meines, gefällt!
@MBiker17 einen Trauerschnäpper sehe ich leider nur sehr selten. Das dritte Bild gefällt mir aus der Serie am besten!
@Fenris82 ja, super, ganz toll, Tobias!
@Erftknipser Glückwunsch zum ersten brauchbaren Bussaard-Bild, gefällt.
@Daquino schöne Szene, danke für´s Zeigen!
@Big Blue schöne Szenem, danke für´s Zeigen!
@Amonshak schön, würde mich pmplayer bzgl Bearbeitungsvorschlag anschließen
@feldfranz sehr traurig,seit Jahren bekannt. Es hilft einfach nur den Plastikmüll auf NUll zu reduzieren - was aus meiner Sicht realistischerweise aber praktisch ausgeschlossen sein wird.. leider!

Zu dem vor kurzem gezeigten Neuntöter-Weibchen habe ich auch das dazugehörende Männchen erwischt:
Neuntöter / Red-backed Shrike / Lanius collurio by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Archiv: Purpurreiher im Anflug - Licht war leider nicht so optimal..

hm6ruwol.jpg
 
Eine schmucke Kolbenente (Netta rufina) hätte ich noch. Notgedrungen zur fettesten, klaren Mittagssonne im Zuge unseres Ausflugs des Ornithologischen Vereins Halle zu den Eschefelder Teichen aus ca. 30m Entfernung aufgenommen - mit 800mm Brennweite direkt überm Wasser....


R5B_6236mini.jpg



Das Bild wird nach dem Verkleinern seltsamerweise unschärfer dargestellt, als es eigentlich ist. Hier mal der Ausschnitt des Kopfes. Da bin ich durchaus zufrieden mit dieser Linse.

R5B_6236-Ausschnitt.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten