Eigentlich war ich auf der Sucher nach einem Eisvogel.
Kornweihe übertrumpft für mich den Eisi ganz klar. Wie viele Kornweihenbilder hat es hier die letzten sagen wir mal 10 Seiten drin und wie viele Eisvogelbilder ...
Da die Kornweihe dort jetzt stationär sein sollte (außer es gibt echt wenig Nahrung oder das Individuum wurde von einer dominanteren Kornweihe verdrängt), hast du durchaus noch locker 2 Monate Chancen auf weitere Bilder.
Auch im März werden immer noch Kornweihen zu sehen sein, darunter sind dann aber eher schon wieder andere Exemplare die von anderen Orten durchziehen und tendenziell dann kürzer stationär bleiben.
Wenn du die Raumnutzung genauer abklärst und sich zeigt wo der Vogel immer wieder schwerpunktmäßig jagen geht, dann kannst du dort gezielt ansitzen und auch noch Flugbilder machen.
Die adulten Männchen sind in meinen Augen unsere schönsten Greife.
Bevorzugt werden in der heutigen Agrarlandschaft sehr gerne Graswege genutzt. Auch über niedrigen Brachen wird gerne gejagt (dort eher auch mal Kleinvögel), oder entlang der Ränder solcher Strukturen.
Einfach da wo es eben viele Mäuse und ggf. auch Kleinvögel hat. Schau wo viele Mäusegänge sind.
Der Schlafplatz kann in niedrigen Brachen sein. Wenn es sowas nicht gibt, dann aber gerne auch strukturell ähnliche Zwischenfrüchte die aktuell oft als Gründüngung auf den Feldern stehen.
Genau in solchen Gebieten wie zuvor beschrieben wo Kornweihen stationär sind, könnte es gleichzeitig auch Sumpfohreulen geben.
Vielleicht geht auch mal ein Trupp Goldregenpfeifer runter, oder ein Merlin macht Wiesenpieper und Hänflinge von den Feldern hoch und sitzt nach der Hetzjagd auf einer Ackerscholle.
Jedenfalls bietet der Winter ein dermaßen reizendes Artenspektrum im Ackerland und bietet die Chance, das eigene Portfolio etwas mit tollen Arten zu diversivizieren - den Eisvogel kannst du ja das ganze Jahr über vor die Linse kriegen.
Weil wir hier ja im Bilderthread sind noch frisch von der
Zwergschnepfe (Zwepfe) eine etwas experimentellere Variante. Auch so ein interessanter Wintergast!
edit: Bild getauscht gegen ein weiteres aus der Serie etwas später mit internem TC dazu, also 1,12m Brennweite. Noch etwas intimer, noch kontrastiger entwickelt, gefällt mir besser:
Dazu noch ein Suchbild vom Habitat mit 35mm. Wer findet die Zwepfe darin?
