• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Von mir einen Haubentaucher..


haubentaucher-8789_221hfcu.jpg
 
Wieder viele schöne Eindrücke nachgekommen, klasse!

Ich beschränke mich auf einige ausführlichere Kommentare, insbeondere auf die Fotos von Usern, die auf Kommentare reagieren. "Nur zeigen" ist ja völlig ok (wenn auch schade...), ich gehe dann einfach mal davon aus, dass bei diesen jkein Austausch erwünscht ist.

Mario - wie gewohnt sauberer Haubentaucher! Ich freue mich schon wieder aufs Frühjahr, wenn die Balz bei den Wasservögeln beginnt. Deine Mäusebussarde sind eh eine Klasse für sich. Dasselbe gilt für den Gänsesäger, Eichelhäher und Kleiber.

Lützenkirchen - der Milan verträgt vl. noch etwas Kontrast?

Feldfranz - fein im Umfeld, den Spatz. Auf mich wirkt er nur etwas überschärft.

Robin - die zwei Waldkuze gefallen mir am besten von Deinen letztgezeigten Fotos!
Beim Steinwälzer fällt mir auch bei flickr auf, dass er ziemlich unscharf und verwaschen wirkt.... Was ist denn da passiert?!

Thomas (beaver) - fein, Dein Sänger, gefällt mir! Ebenso der Turmi mit Beute.

Ingo - feines Rotkehlchen! Sehr schöner Zaunkönig! Der Puffin ist Extraklasse!

****** - auch fein, Dein Kormoran beim Trocknen.

TC14TC20 - die Beutelmeisen gefallen mir gut, sind ja selten so frei zu sehen!

Marlene - schön, Dein Scherenschnitt in schönem Licht! Und die Limis gefallen mir auch gut, vl. etwas heller bearbeiten? Ich könnte mir vorstellen, dass das Foto dadurch noch etwas gewinnt.

Heiko (Serengetie) - auch feine Bartmeisen, evtl. etwas zu dunkel...

Eric - die Taube hast Du in schönem weichen Licht erwischt, gefällt!

Andy - klasse, der Zwergi im Sprung, den muss man erstmal so erwischen. Ich bin sicher, an dem Licht arbeitetst Du schon....

Maddock - den Specht hast Du schön in der Bewegung festgehalten.

Tobias - fein, der Alpenstrandläufer.

Karl-Hein - feiner Steinwälzer.

Tobias - Danke, auch für die Kritik. Ich habe extra das Foto im Hochformat und mit mehr Raum gewählt, für mich passt es. Ich habe ihn auch im Querformat, für einige vl. harmonischer. Aber ich bin z. Zt. viel am testen und probieren, auch mal Ungewöhliches fürs Auge.
Dein Goldhähnchen im Flug zu erwischen, ist ja schon eine Leistung. Mir ist das Umfeld allerdings zu unruhig und lenkt mich zu sehr ab. Grundsätzlich schätze ich Deine Art, die Vogel mit mehr Umfeld abzulichten. Da erkennt man schon Deinen ganz eigenen Stil.

Nochmal Schweden und einer der Wasservögel, auf die ich mich besonders gefreut und konzentriert habe. Nicht mit dem Erfolg, wie gehofft, aber das wird schon noch. Die Ohrentaucher mag ich besonders und wenn man darauf achtet, findet man sie in Schweden auf vielen kleinen Seen. Allerdings sind sie nach meinen Erfahrungen sehr schwer zu fotografieren. Das liegt nicht selten an den dunklen und versteckten Waldseen, auf denen sie brüten und die oft schwer zugänglich sind. Ich habe viele Standorte besucht und sie sowohl bei der Balz, als auch schon auf dem Nest gesehen., einmal sogar 8 Paare an einem Gewässer. Oft auch sehr nah, gleichwwohl ich sie nicht soooo zutraulich fand, wie ich sie im Netz beschrieben gefunden habe. Das passende Licht, der tiefe Standpunkt, die Szene, die Cam-Einstellungen... irgendwas stimmte meist nicht. Am Ende habe ich sie sogar schon ignoriert, weil ich etwas frustriert war - es schien mir wie verhext....! Aber ich gebe nicht auf, Schweden steht schon wieder im Plan. Und damit auch diese schönen und sehr präsenten, kleinen Taucher.

Ganz ohne ein Foto geht auch nicht. Da wir vom Süden in den Norden gefahren sind, habe ich die Ohrentaucher in allen Brutzeit-Phasen erlebt. Hier war ein Paar gerade mit dem Nestbau beschäftigt. Ich habe erfahren, dass es schon lange immer an derselben Stelle brütet (direkt am Ufer, aber versteckt zwischen alten und neuen Schilfhalmen) und aufgrnd des kalten Frühjahrs spät dran war. So gab es auch hier 4 Paare, teils heftige Revierkämpfe und ich konnte durch Zufall miterleben, wie es einen Konkurrenten mit beeindruckendem Nachdruck vertrieb.


SW-25-05-23-Ohrentaucher-4-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ehemaliger Sportfotograf (Alptraum Judo oder Fechten ;=) muss ich sagen, du hast die Kampfszene der Taucher gut erwischt. Beide Akteure zeigen sichtbar ihren Schnabel/ihre Waffe. Bei diesen schnellen kaum vorhersehbaren Bewegungen hat man oft das Pech, das immer nur der Bürzel zu sehen ist. Gefällt mir.
 
Schöne Bilder gibt es wieder zu sehen hier. Ich kommentiere mal meine Favoriten 👏

@Frieda2016 Danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Freut mich, dass Dir die Bilder zusagen :) Deine Kampfszene hast du gut eingefangen, die Tropfen unterstreichen die Dynamik des Kampfes und sind das i-Tüpfelchen (y)
@farbenzoom Ser Silberreiher vor grauem Hintergrund gefällt mir sehr gut! Ein edles Tier.
@KruegerPhotography willkommen hier im Forum :) der Einstieg mit dem Blaukehlchen ist schonmal klasse! Freue mich auf mehr Fotos :)
@beaver der Teichrohrsänger ist hervorragend und macht seinem Namen in deinem Foto alle Ehre :)
@Blende18.2 Danke für die Aufklärung. Bei uns hier gab es auch so einen Waldkauz den quasi jeder kannte, dessen Baum ist aber dieses Jahr leider bei einem Sturm umgestürzt.
Aber euer Baum mit gleich 2 Eulen ist ja echt cool. Auch interessant wie unterschiedlich die beiden aussehen (y)

Gestern hatte ich ein Stündchen am Nachmittag Zeit und habe tolles Licht erwischt.
Insbesondere der Blaumeise hatte das gelbe Herbstlaub im Hintergrund sehr geschmeichelt :love:
DSC_4308.jpg
 
Robin - die zwei Waldkuze gefallen mir am besten von Deinen letztgezeigten Fotos!
Beim Steinwälzer fällt mir auch bei flickr auf, dass er ziemlich unscharf und verwaschen wirkt.... Was ist denn da passiert?!

Dazu wurde ich auch schon per PN angeschrieben. Freut mich ja irgendwie, wenn es so auffällig ist, wenn da ein Bild qualitativ so abfällt. 😉
Das war das kleine Tele mit 2fach Telekonverter, der mir meist nicht taugt und mittlerweile verkauft ist. Was anderes hatte ich an der Algarve nicht dabei, habe gar nicht auf Tiere spekuliert. Das Bild habe ich der Vollständigkeit halber entwickelt, weil ich die Art sonst nicht hatte und auch nur gepostet, weil genau da gerade der andere Steinwälzer hier gepostet wurde.

Damit es nicht nur OT ist, eine mittlerweile bei uns heimische Art. Wir haben eine Kolonie quasi direkt vor der Haustür, da sehen wir oft ein gutes Dutzend als Schwarm über den Balkon fliegen.

(grausig beim einbinden, hier lohnt dann wieder der Klick und flickr)

Halsbandsittich by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Ganz ohne ein Foto geht auch nicht. Da wir vom Süden in den Norden gefahren sind, habe ich die Ohrentaucher in allen Brutzeit-Phasen erlebt. Hier war ein Paar gerade mit dem Nestbau beschäftigt. Ich habe erfahren, dass es schon lange immer an derselben Stelle brütet (direkt am Ufer, aber versteckt zwischen alten und neuen Schilfhalmen) und aufgrnd des kalten Frühjahrs spät dran war. So gab es auch hier 4 Paare, teils heftige Revierkämpfe und ich konnte durch Zufall miterleben, wie es einen Konkurrenten mit beeindruckendem Nachdruck vertrieb.
Ganz wunderbar eingefangen Andrea - saubere Arbeit (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten