Wieder viele schöne Eindrücke nachgekommen, klasse!
Ich beschränke mich auf einige ausführlichere Kommentare, insbeondere auf die Fotos von Usern, die auf Kommentare reagieren. "Nur zeigen" ist ja völlig ok (wenn auch schade...), ich gehe dann einfach mal davon aus, dass bei diesen jkein Austausch erwünscht ist.
Mario - wie gewohnt sauberer Haubentaucher! Ich freue mich schon wieder aufs Frühjahr, wenn die Balz bei den Wasservögeln beginnt. Deine Mäusebussarde sind eh eine Klasse für sich. Dasselbe gilt für den Gänsesäger, Eichelhäher und Kleiber.
Lützenkirchen - der Milan verträgt vl. noch etwas Kontrast?
Feldfranz - fein im Umfeld, den Spatz. Auf mich wirkt er nur etwas überschärft.
Robin - die zwei Waldkuze gefallen mir am besten von Deinen letztgezeigten Fotos!
Beim Steinwälzer fällt mir auch bei flickr auf, dass er ziemlich unscharf und verwaschen wirkt.... Was ist denn da passiert?!
Thomas (beaver) - fein, Dein Sänger, gefällt mir! Ebenso der Turmi mit Beute.
Ingo - feines Rotkehlchen! Sehr schöner Zaunkönig! Der Puffin ist Extraklasse!
****** - auch fein, Dein Kormoran beim Trocknen.
TC14TC20 - die Beutelmeisen gefallen mir gut, sind ja selten so frei zu sehen!
Marlene - schön, Dein Scherenschnitt in schönem Licht! Und die Limis gefallen mir auch gut, vl. etwas heller bearbeiten? Ich könnte mir vorstellen, dass das Foto dadurch noch etwas gewinnt.
Heiko (Serengetie) - auch feine Bartmeisen, evtl. etwas zu dunkel...
Eric - die Taube hast Du in schönem weichen Licht erwischt, gefällt!
Andy - klasse, der Zwergi im Sprung, den muss man erstmal so erwischen. Ich bin sicher, an dem Licht arbeitetst Du schon....
Maddock - den Specht hast Du schön in der Bewegung festgehalten.
Tobias - fein, der Alpenstrandläufer.
Karl-Hein - feiner Steinwälzer.
Tobias - Danke, auch für die Kritik. Ich habe extra das Foto im Hochformat und mit mehr Raum gewählt, für mich passt es. Ich habe ihn auch im Querformat, für einige vl. harmonischer. Aber ich bin z. Zt. viel am testen und probieren, auch mal Ungewöhliches fürs Auge.
Dein Goldhähnchen im Flug zu erwischen, ist ja schon eine Leistung. Mir ist das Umfeld allerdings zu unruhig und lenkt mich zu sehr ab. Grundsätzlich schätze ich Deine Art, die Vogel mit mehr Umfeld abzulichten. Da erkennt man schon Deinen ganz eigenen Stil.
Nochmal Schweden und einer der Wasservögel, auf die ich mich besonders gefreut und konzentriert habe. Nicht mit dem Erfolg, wie gehofft, aber das wird schon noch. Die Ohrentaucher mag ich besonders und wenn man darauf achtet, findet man sie in Schweden auf vielen kleinen Seen. Allerdings sind sie nach meinen Erfahrungen sehr schwer zu fotografieren. Das liegt nicht selten an den dunklen und versteckten Waldseen, auf denen sie brüten und die oft schwer zugänglich sind. Ich habe viele Standorte besucht und sie sowohl bei der Balz, als auch schon auf dem Nest gesehen., einmal sogar 8 Paare an einem Gewässer. Oft auch sehr nah, gleichwwohl ich sie nicht soooo zutraulich fand, wie ich sie im Netz beschrieben gefunden habe. Das passende Licht, der tiefe Standpunkt, die Szene, die Cam-Einstellungen... irgendwas stimmte meist nicht. Am Ende habe ich sie sogar schon ignoriert, weil ich etwas frustriert war - es schien mir wie verhext....! Aber ich gebe nicht auf, Schweden steht schon wieder im Plan. Und damit auch diese schönen und sehr präsenten, kleinen Taucher.
Ganz ohne ein Foto geht auch nicht. Da wir vom Süden in den Norden gefahren sind, habe ich die Ohrentaucher in allen Brutzeit-Phasen erlebt. Hier war ein Paar gerade mit dem Nestbau beschäftigt. Ich habe erfahren, dass es schon lange immer an derselben Stelle brütet (direkt am Ufer, aber versteckt zwischen alten und neuen Schilfhalmen) und aufgrnd des kalten Frühjahrs spät dran war. So gab es auch hier 4 Paare, teils heftige Revierkämpfe und ich konnte durch Zufall miterleben, wie es einen Konkurrenten mit beeindruckendem Nachdruck vertrieb.
