• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

die letzten Bilder gefallen mir alle sehr gut, sehr schöne, stimmungsvolle Bilder von Serengetie

von heute Nachmittag ein junges Rotkehlchen und ein Zaunkoenig

Rotkehlchen_2021_07_07_EOS5DMarkIV_0886.jpg


Zaunkoenig_2021_07_07_EOS5DMarkIV_0901.jpg
 
:)

Ganz feine Sachen nachgekommen von allen Beteiligten !


Von mir nur einen Kleiber.. ( Aber ich mag sie - immer noch ! )


kleiber_20210707-57024vk4z.jpg
 
Viele sehr schöne Fotos sind dazu gekommen.

Von mir ein junger Buntspecht

Buntspecht 0005-1.jpg


Gruß Hans

Hallo Hans,

darf ich fragen, wo das Bild des jungen Spechts entstanden ist?

Falls in Österreich oder Südosteuropa aufgenommen, wäre ich ohne zu zögern bei einem jungen Blutspecht.

Auf jeden Fall 'ne interessante und gelungene Aufnahme.

Grüße!
 
Hallo Hans,

darf ich fragen, wo das Bild des jungen Spechts entstanden ist?

Falls in Österreich oder Südosteuropa aufgenommen, wäre ich ohne zu zögern bei einem jungen Blutspecht.

Auf jeden Fall 'ne interessante und gelungene Aufnahme.

Grüße!

Das Zügelband des Buntspechts ist doch eindeutig zu erkennen....
 
Leute, Leute, Leute - mir bleibt der Mund offen vor Staunen. :)

So als besonders schön auf den letzten Seiten hebe ich mal Dustinos Ente(n), Heikos wunderschöne morgendliche Bilder, Senols Flussseeschwalbe, fbees Sägerdame, Hans' Bunter usw hervor. Ich komme nicht nach.... :D




Ich hatte überlegt, ob ich dieses Bild überhaupt zeige. So ohne jede Action und auch noch ein Bienenfresser.... Aber irgendwie sah er so bezaubernd aus, wie er im ersten Sonnenlicht und so schön aufgeplustert saß - ich konnte nicht anderes. :o



Such a beauty: Bienenfresser (merops apiaster) - bee eater
R5B_1759)
by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Die Aufnahmen über mir sind sehr sehenswert.
Durch Zufall machte ich heute noch eine kleine Radtour um mich zu informieren wie es in unmittelbarer Nähe mit der Vogelwelt aussieht. Die Kamera hatte ich vorsorglich dabei. Es hat sich gelohnt!

DSC_0293.JPG
Blaukehlchen-Hahn

DSC_0315.JPG
Blaukehlchen-Henne


DSC_0593.JPG
 

Anhänge

:)

Tolle Blaukehlchen, und das beim Fahrradfahren - was will man mehr ?
Alles andere schaue ich mir aber auch gerne an..



Kernbeisser männlich..


kb_mnnlich_20210707-5ltk44.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wie immer quasi nur Schönes nachgekommen, ich schaue aktuell leider zu selten rein, deswegen erschlägt es mich fast. (positiv)

Rotmilan mit Futterneider im Schlepptau

SA909241-1150-2.jpg
 
Keine Kritik, sondern eine ernstgemeinte Frage:
bei den letzten beiden Fotos, besonders bei Erics, wirkt das auf mich,
wie wenn die "Vögel ausgeschnitten wurden und dann auf einem neuen Hintergrund wieder eingefügt wurden", sehr künstlich.
Liegt sowas an der Bildbearbeitung oder an "meinem Sehfehler" (Gleitsichtbrillenträger)?
 
Ich selbst kann diesen Eindruck nur bedingt nachvollziehen, er wurde hier aber schon öfter geschildert und disukutiert. mMn tragen dazu mindestens drei Faktoren bei:

- das Motiv ist selbst zur Gänze scharf, der HG dagegen ziemlich aufgelöst, da weit entfernt
- einen Vordergrund gibt es nicht, wodurch das Ganze weniger dreidimensional wirkt (nicht als Kritik gemeint)
- selektive Bearbeitung des Motivs (mutmaßlich) ändert bei diesem relativ zum HG Parameter wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Klarheit, sodass der Vogel nicht mehr zum HG "passt".
Bei erics Bild ist das recht auffällig, finde ich. Kann aber evtl. auch an Beleuchtung etc. liegen.

Mit dem verwendeten Objektiv dürfte das relativ wenig zu tun haben, da man eventuelle Auflösungsunterschiede in Forumsgröße eh praktisch nicht sieht. Auch mit Brille dürfte es eher nichts zu tun haben:)

Besonders toll finde ich auf dieser Seite die Blaukehlchen (wenn auch teilweise mit schwierigem Licht) und natürlich die Zwergdommel, die immer wieder beeindruckend ist.

Von mir noch was Älteres aus den Alpen:

DSC_1472.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten