• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Tolle Bilder nachgekommen!

Besonders gefallen mir Jürgens Grünspecht, Senols Schüttelmöwe und Jochens Steinkauz im Blätterwald! Aber auch die Türkentauben, die junge Bartmeise und das Neuntötermädchen sind sehr schön! :top:


Endlich habe ich ihn bei schönem Wetter erwischt! Jetzt muss ich nur noch näher ran...


(Klicken für volle Auflösung)
 
@JWM Der Grünspecht ist klasse :)
@ Thomas2107 ein Traum von einem Eisvogel :top::top:

von letzter Woche

comp_IMGL1901.jpg
 
Hallo miteinander. Wieder sehr schöne Bilder in den letzten Tagen. Aber, wie Jochen korrekterweise anmerkte, zu selten konstruktive Kritik.

Ich will es mal versuchen:

@ Thomas: beide Bilder sehr sehenswert. Den Flussuferläufer hätte ich hier in ein 16:9 gepackt und oben etwas vom Weiß weggeschnitten. Eisi genial - vielleicht noch etwas mehr Licht auf das Gesicht?

@ Marlene: Feines Reiher-Bild im Habitat. Gefällt mir ausgesprochen gut. Allerdings scheint das Bild leicht nach links zu kippen.

@ stegy50d: Gefällt mir sehr, Dein Adler Bild. Tolles Szenerie. Aber: wichtig wäre hier, das Bild an der Wasserlinie auszurichten (kippt nach links). Außerdem hätte ich vielleicht versucht, das Bild noch etwas zu verdichten (oben beschneiden, zur Not in ein 16:9 Format (das ich sehr mag), vielleicht auch links noch ganz wenig weg). Der Blick des Adlers aus dem Bild passt hier für mich sehr gut.

@ Normen: Tolles Portät. Weißabgleich wahrscheinlich schwierig...

@ Stefan: Feiner Hintergrund, Perspektive Klasse. Die nicht ganz leichten Lichtverhältnisse gut gemeistert. Allerdings hätte ich das Gesicht des Sperlings selektiv noch aufgehellt.

@ Uwe: Schönes Porträt. Schärfe auf der Ebene des Auges. Hintergrundfarbe ist schön, die Wassertropfen sind toll. Für mich bräuchte es links im Bild deutlich mehr Platz, dann wird es auch ein 3:2 Format. Zur Not hätte ich da gebastelt.

@ Chris: Tolles Motiv. Technisch sehe ich keine Mängel. Wasserspritzer, Flügelhaltung 1A. Negativ fallen für mich beim Fischadlerbild der Blick weg vom Fotographen sowie die Bildaufteilung ins Gewicht: Mehr Raum im Bild in Flugrichtung wäre schön gewesen. Und letztlich wäre es genial, wenn der Berg den gesamten Hintergrund ausgefüllt hätte.

----------------------------------

So, jetzt stelle ich mein Bild zur Diskussion. Hintergrund schwierig, aber am ehesten dürfte man beim Weißabgleich die Nase rümpfen. Es war ein nicht mehr ganz frischer Morgen, die Sonne war schon recht kräftig, schien aber noch durch Reste eines Hochnebels. Habe lange getüftelt, bin dann bei dieser Version gelandet, die am ehsten den Bedingungen vor Ort entsprach...




Schilfrohrsänger (Sedge warbler) by tzim76, auf Flickr
 
Hallo miteinander. Wieder sehr schöne Bilder in den letzten Tagen. Aber, wie Jochen korrekterweise anmerkte, zu selten konstruktive Kritik.

Ich will es mal versuchen:

.......

@ Uwe: Schönes Porträt. Schärfe auf der Ebene des Auges. Hintergrundfarbe ist schön, die Wassertropfen sind toll. Für mich bräuchte es links im Bild deutlich mehr Platz, dann wird es auch ein 3:2 Format. Zur Not hätte ich da gebastelt.

......

Hallo peppi_sf,
dann will ich mal versuchen, Deinen Anregungen zu folgen - zunächst Danke dafür. Andere Aufnahmen zu kritisieren fällt mir schwer, da wenn Kritik, dann zumindest auf Augenhöhe, und da bin ich m. E. noch "ein paar cm zu klein":D

Aber hier das Portrait des Höckerschwanes in 3:2 - besser so?

Höckerschwan II.jpg
 
Für mich gelungen! Wie findest Du es denn selber?

Ehrlich, ich kann das eindeutig nicht sagen. Beide haben ihren Reiz für mich.Das Quadratische hat für mich einen subjektiv agressiveren Eindruck. Weiß nicht, wie ich das beschreiben soll:confused: Das Auge des Schwans und die Kopfhaltung sind absolut dominant und wenn man weiß, wie wütend Schwäne werden können - da fängt Kopfkino an:D
Die 3:2 Variante zeigt für mich eher einen neugieriegn Schwan, der schaut, wann es von dem Mensch wieder was zu Fressen gibt. Tatsächlich war das so, aber Futter gab's keines...:)
 
Verdammt viele tolle Bilder nachgekommen. Klar, immer her mit der Kritik. wir möchten uns doch verbessern :)



Steinkauz, Grünspecht, erster Eisi von Thomas ( zweite ist mir zu knallig ) , Seeadler tolle Beobachtung ( Bild kippt halt ), Waldohreule, Schilfrohrsänger ( noch nie gesehen ) Falke im schönem Licht.

Linsenfleck, ich finde das 3:2 bissl besser ( persönliche Meinung )

Habe neues Zeug zum testen , aber bei dem Wetter aktuell ( Lichtverhältnisse ) lohnt es nicht weiter zu fahren als 20min .

Also mal wieder eine Möwe


gull / Möwe
by Senol Könnecke, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Viele tolle Sachen dazu gekommen, Eisvogel und Falke auf dieser Seite gefallen mir besonders.


kb_20200601-9084_1200mckm7.jpg
 
Mal eine Frage in die Runde:
Ist das wirklich ein Rotkehlchen-Jungvogel? Der sieht so groß aus. Qualität ist nicht so doll (schlechtes Licht, Sturm, 500mm am Crop mit 1.4-Konverter), aber zum Begutachten reicht es doch, denke ich.


Danke und Gruß
Andreas


Rotkehlchen-mit-Kueken.jpg

Rotkehlchen-mit-Kueken-2.jpg

Rotkehlchen-mit-Kueken-3.jpg
 
Ich glaub doch, daß da da keine Schummelei stattgefunden hat

Mist, das aus dem Wiki ist verlorengegangen, da konnte man es gut sehen :(.
Die Youngster stehen so braungescheckt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv kein Kuckuck, sondern ein junges, fast ausgewachsenes Rotkehlchen im Übergang zum erwachsenen Kleid. Bis zum Herbst müssen die ja auch "fertig" sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten