• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Nachtreiher (hier würde ich es auf jeden Fall noch intensiv bei besseren Lichtverhältnissen versuchen) und Zwergdommel sind für mich aus Ornisicht artenmäßig die Höhepunkte, dicht gefolgt von Grauammer (wunderschönes Bild, für meine Augen an meinem Bildschirm wirkt es aber ein klein wenig überschärft) und dem jungen Fichtenkreuzschnabel (leider ziemlich hartes Licht).

Die Neuntöter von Mario und Frieda finde ich auch hervorragend!

@Thomas: Wenn dein Hausrotschwanz in der Aufnahme scharf war, so muss bei der Bearbeitung und / oder dem Export etwas schief gelaufen sein, denn hier im Forum wirkt er nicht mehr scharf.

@Pixel freak: Na das ist doch schon mal wesentlich besser als vieles was ich auf Instagram z.B. von Wildlifefotografen mit teilweise ganz vielen Followern zu sehen bekomme! Ein Schwenk nach rechts und es wäre perfekt. Gib deinem Motiv in die Richtung in die es schaut auch immer etwas mehr Raum als dahinter. Zumindest in der Regel wirkt das dann deutlich besser.

Ich habe gestern einen Tagesausflug an den wunderschönen Bodensee gemacht, nirgendwo sehe ich bei mir in der Region so viele so entspannte Haubentaucher wie dort. Dann hab ich noch einen kleinen Abstecher nach Salem an den Bifangweiher gemacht (Prädikat empfehlenswert).

Beginnen möchte ich mal ganz profan mit einem Höckerschwan recht nah im schönsten Morgenlicht. Ich finde die Farben und Hintergründe die man am Bodensee bekommt immer wieder sehr charakteristisch auf eine erfrischende Weise weil es bei mir in der Umgebung sonst immer nur Grüntöne gibt.


_5002706-heller-1200px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas: Wenn dein Hausrotschwanz in der Aufnahme scharf war, so muss bei der Bearbeitung und / oder dem Export etwas schief gelaufen sein, denn hier im Forum wirkt er nicht mehr scharf.

Ja, da stimmt was nicht. Hab nach dem Upload nicht mehr so genau hingesehen. Muss mal die Exporteinstellungen bei C1 überprüfen, vermute da den Fehler.

OT Vermeider, Buchfinkweibchen
BuchfinkMaedelBodenHK.jpg
 
Wieder super Bilder nachgekommen! Der Nachtreiher, die Dommel und der Fichtenkreuzschnabel gefallen mir vom Motiv her am besten, auch die Neuntöter sind sehr schön eingefangen.


Ich hatte gestern auch eine Begegnung mit einem Neuntöter:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, trifft sich ja gut Thomas! ich verwende nämlich auch C1.

Schärfemaske: ganz klein wenig Klarheit (4 oder 5 rum), Struktur (normal so 10 bis 15), Schärfung mit Radius 0,7 und Stärke um die 200 bei einem niedrigen Schwellwert von meistens 0,1.

Entrauschen selektiv auf ner anderen Maske, den Vogel entrausche ich nicht extra mit abgesehen von den standartmäßigen Voreinstellungen. Zu Beginn stelle ich diese sogar je nach ISO noch von 50 etwas zurück auf 40 oder so (wie gesagt, nur wenn es das jeweilige Bild erlaubt, sieht man ja selbst wie es sonst mit dem rauschen wirkt). Analog dazu starte ich auch komplett ohne Schärfung, die wird dann wirklich nur lokal auf der den Vogel bedeckenden Maske gemacht.

Beim Export dann Nachschärfung für die Bildschirmdarstellung und Radius 0,4 bis 0,6 und Stärke etwa 20 - 30 meistens, wie viel genau nötig ist checke ich indem ich auf die gewünschte Kantenlänge skaliert die Proof-Ansicht aktiviere und dann mit den Reglern spiele bis die Wirkung passt. Beim Nachschärfen beim Export muss man mit Fingerspitzengefühl rangehen, es kann sonst schnell mal überschärft aussehen.

Sorry für den kurzen OT-Einwurf, aber vielleicht hilft's ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irre was hier momentan los ist.

@Fütterung Mittelspecht@Daniel :top:. Wäre froh überhaupt einen zu sehen
@Stefans Grauammer auch sehr nice
@Marios Gimpelnachwuchs ist einfach 1++++
@Ganyru dein Fischadler sehr nice. Schade das der bissl abgeschnitten ist.
@AMD Glückwunsch zu der tollen Beobachtung.
@Hendrik schön erwischt. Schade mit dem Licht
@Stefan, ja ne ist klar, ein junger Seeadler. Neid Neid Neid
@Mario dein Neuntöter auch sehr ansehlich
@Frieda tolles Bild. Das Bild wurde nicht gesättigt von mir. Das mache ich so gut wie nie
@Pixel Freak, nette Kugel hast du da fotografiert :).

Puh, ist das anstrengend, wenn hier ein Bild das Andere übertrifft.

Ich habe einen nachdenklichen Kleiber

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4118426[/ATTACH_ERROR]
 
Ich bin immer wieder positiv überrascht was hier abgeliefert wird.

On a muggy day.
Trauerseeschwalbe beim Füttern.
IMG_4926.jpeg

Das ist schon eine ordentliche Portion zum Frühstück.
IMG_4928.jpeg

Runterschlucken und.....
IMG_4932.jpeg

sich vielleicht doch nicht ganz so wohl zu fühlen......
IMG_4947.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob alle Neuntöter, Schwan, Finken, Rotkehlchen oder die Trauerseeschwalben: Es ist eine Freude, die Bilder hier anzusehen..:top:

Grauschnäpper:
comp_DSC_4595_Grauschnäpper.jpg
 
Gerold, auf dem letzten Foto sieht der Kleine recht zufrieden aus, tolle Serie. Grauschnäpper vom Feinsten. Hab an den Einstellungen von C1 nochmals gedreht und glaube, ich bin auf dem richtigen Weg. Leider sehe ich jetzt vom ständigen Monitor anglotzen kaum noch was. Nochmals Hausrotschwanz auf unserer Wiese bei der Futtersuche.

Hausrotschwanz2.jpg
 
Grauschnäpper ist super! Die Fütterung der kleinen Trauerseeschwalbe ein absoluter Orni-Leckerbissen, total niedlich. Beim Kleiber (an sich super schön gestaltetes Bild) ist mir das Rauschen zu dominant, insbesondere Farbrauschen. Das müsste man aber durch entsprechende Nachbearbeitung abmildern können.
Marios Haubentaucher schön groß im Bild, ist aber am Kopf auch ziemlich rauschig. Ist ordentlich beschnitten, oder? Du musst nach Sipplingen, Mario! Da schwimmen die Haubis zwischen den Menschen durch. :cool:

Stockentenerpel:

_5002723-1200px 1.jpg
 
Schöne Motive nachgekommen.
Vom Grauschnäpper über die kleine und große SeeSchwalbe, dem Kleiber und Stockentenerpel in schönem Licht und das wuselige Schwanenportrait. :)

Haubentaucher aus dem Archiv.

dslrBÖ-20.6.19Haubentaucher-2WZ.jpg
 
Schöne Pose und Bildgestaltung beim Haubentaucher von Frieda! Marios junger Buntspecht ist wunderbar detailreich und auch die streitenden Möwen haben was, tolle Bildstimmung die durch die Bearbeitung auch gut transportiert wird. Einzig die Vignette dürfte etwas schwächer sein denke ich. Und wenn die alle den Kopf mehr oder weniger in deine Richtung gedreht hätten wäre es wohl noch eindrücklicher.

Ich habe hier noch Nachwuchs zu euren Haubis:

_5002846-1200px.jpg
 
Nachdem ich nun schon seit ein paar Tagen viele hunderte Bilder in diesem Thread hier angesehen habe und dabei sehr oft gestaunt habe über die unglaublichen Bilder, die Ihr hier und teilweise auch in Euren eigenen Threads zeigt und nebenbei des öfteren vor Neid erblasste, wage ich es trotzdem mal und will auch was zeigen. Auch wenn ich nicht im geringsten mithalten kann, teile ich doch Eure Leidenschaft und werde versuchen mich stetig zu verbessern.
Leider kann ich keine Exoten bieten und habe auch keinen schönen Futterplatz um das Bokeh aufzupeppen. Also muss ich die Kleinen so nehmen wie sie zu mir in den Garten kommen.
Und das sind halt dann oft Sträucher und Bäume in denen sie sitzen.
Wie weiter oben schon, auch von mir "Hausmannskost".
Ich denke ein Sperling. Edit: Nein eine juvenile Mönchsgrasmücke. Korrigiert. Danke Jochen W.
Leider stehe ich mit meinem Vogelbestimmungsbuch noch etwas auf Kriegsfuß und bin mir daher oftmals noch unsicher.

Ich freue mich auf jedenfall auf viele weitere tolle Bilder von Euch und werde jetzt regelmäßig reinschauen.

Grüsse
Tobi

_DSC2253 by Tobias Schmidt, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eine junge Mönchsgrasmücke erwischt. Und gute Einstellung, nur immer weiter so! Ich habe übrigens auch keinen Futterplatz, fotografiere nie an extra präparierten Ansitzen und ein Tarnzelt habe ich auch nicht. Trotzdem geht mit Kenntnis der Arten, der Lebensräume, der örtlichen Gegebenheiten und Angewohnheiten der Individuen dort auch so einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab #38666 sind alle Bilder auf ihre Art sehr interessant. Leicht vorne sehe ich Mario seinen Specht

Ich hab ne Meise ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4119738[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten