• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Schönes nachgekommen..:top:

John - insbesondere die tiefe Perspektive beim Buchfink finde ich beeindruckend..:top:

Jochen - nein, es muss nicht immer formatfüllend sein. Auch Deine Gildammer im Habitat weiß zu überzeugen.

tomk - Dein junger Grünfink ist hervorragend..:top:

Chris - feine Beobachtungen!


Junge Silbermöwe in der aufgehenden Sonne (konnt nicht schlafen...):
comp_DSC_4975_Silbermöwe.jpg
 
Oh man, da sind aber verdammt viele richtig starke Aufnahmen dazu gekommen. Habe zu lange hier nicht mehr reingeschaut.

Steinkauz
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4116272[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
die 4 Motive über mir gefallen sehr auch von der Artenvielfalt her.
Habe hier ein Schwarzkehlchenpaar auf einem Zweig.

Fast richtig.
Adultes Männchen mit juvenilem.
 
:)

Viele tolle Bilder wieder und der Stefan hat seine "Schaffenskriese" :D
so wie es ausschaut auch überwunden - fein.

Vom Grünfink bis zum Kauz sind für mich sehr schöne Bilder !
..und auch sonst, sehr sehenswert.


Schwanengeschwister..

jungschwne_20190603-73jjpy.jpg
 
ihr haut wieder rein.. alles klasse Bilder !!!

Ich war heute morgen auch unterwegs.. hauptsächlich wegen Eisvögeln.. aber Beifang geht ja immer ein wenig...

von mir daher ein junger Haubentaucher...

hier noch ganz..


hier zu nahe...
 
ihr haut wieder rein.. alles klasse Bilder !!!

...

Unterschreib ich, Deine Haubis gehören aber auch dazu.

Ansonsten liefert Mario seine Wasserögel in gewohnter Qualität ab (Schaffenskrise ist übertrieben, hatte auch etwas Urlaub...;) ),
Stefan sorgt jetzt auch mit Steinkäuzen für Motivneid meinerseits und auch Marygold und CR zeigen feine Szenen.

Sieht man nicht allzu häufig, deswegen freue ich mich über dieses Bild der Dohle:
comp_DSC_4962_Dohle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Schöner Junghaubi vom Eric, Bachstelze mit dem HG gefällt mir auch sehr gut,
und dito - wie immer beim Stefan, eine feine Dohle.

Endlich nach Jahren habe ich mal wieder eine Rarität ( hier bei mir )
zu Besuch.


Mittelspecht..


ms_20190730-79042okfx.jpg
 
Stefan: könntest Du bitte das U-Hakerl am Ansitz des Kauzes ......
danke :)

Geht nicht, dann fällt doch der Stacheldraht runter! :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4116679[/ATTACH_ERROR]

Neben den vielen sehr schönen Fotos der letzten Seite, gefällt mir die Dohle besonders gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Fotos habt ihr wieder gemacht! Silbermöwe sieht wunderbar aus in dem frühen Licht, Dohle sieht man tatsächlich selten gut abgelichtet, sind auch sehr schöne Vögel denen ich bei mir leider fast nie begegne, bei Stefans Steinkauz mag ich den Farbverlauf hinten auch sehr. Und den Mittelspecht würde ich auch gerne mal wieder aus der Nähe sehen, hatte ich schon zwei Jahre oder so nicht mehr vor der Linse.

Das ist ja ne richtige Jungkauzinvasion hier! Noch einer frisch von gestern aus einem anderen Stuttgarter Revier.
Obwohl es da drei Röhren gibt hocken die meistens lieber hier drin rum (es gibt noch zwei Hinterausgänge was ein großer Pluspunkt ist).
Nur noch etwa 14 Tage werden die Jungkäuze nun im Durchschnitt im elterlichen Revier verbleiben, bei späten Bruten eben entsprechend länger. Wie durch eine Telemetriestudie festgestellt wurde bei der von 2009 bis 2012 um Ludwigsburg herum 380 Steinkäuze und davon 237 Jungkäuze besendert worden sind setzt das Dispersal (die Abwanderung der Jungkäuze) etwa im Alter von 100 Tagen ein (siehe hier und PERRIG 2015).


_5002634-1200px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge Bachstelze und dunkler Wasserläufer (Vollbilder. LR: RAW->JPG, TOP: Forumsgrösse).

c_P7310947.jpg

c_P7310967.jpg

c_P7310974.jpg

Gruss

AMD
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität der letzten Bilder ist verdammt gut. Die sind alle gelungen. Ich schreibe mal nur meine top3 auf

*Stefan & Jochen die Kauze einfach nur toll
*eric sein Puffin mit Beute sehr schick
*Stefan seine Dohle. Mag das Gesamtbild.

Habe einen jungen Kernbeißer

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4116837[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten