• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Man Man Man Leute - macht einfach weiter so!
(Ich suche derweil eine Eule oder einen Uhu ;) )

Bin total begeistert von euren Bildern :top::top::top:
 
Auch diese Foto ist von Helgoland.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da sind ja wieder ein paar wunderschöne Bilder dabei..:top:

Wolle - den richtige Absprungmoment beim Specht erwischt, sehr gut.

Horst - auch dieser Fischadler ist einfach nur schön!

Stefan - Du musst schon dazu sagen, dass bei Dir "normales" Licht eigentlich "kein" Licht bedeutet..:D Dieses Bild gefällt mir etwas besser als das vorherige. Da passt wieder mal alles, vor allem der Bildaufbau ist aus meiner Sicht sehr gelungen.

Tobias Z. - an die Adler habe ich mich noch nicht rangetraut, weil ich aufgrund des Lichtes Angst vor der Entwicklung habe. Ich glaube, in dieser genialen Pose hab ich ihn nicht bekommen, interessant, was nur 2m unterschiedlicher Standort ausmachen können. Ich finde, Du hast den Adler hervorragend erwischt und das doch extrem schwierige Licht (gefühlt kam der Vogel direkt aus der Sonne) sehr gut in den Griff bekommen.

Tobias H. - ganz schönes Bild einer tollen Art!

Na, Mario, wennste was kannst, dann Wamseln..:top::D

tomk - feine Lerche, tippe da auf Theklalerche wegen des mir doch relativ kurz erscheinenden Schnabels.

Marlene - ich bleib beim Motivneid, fehlt mir leider noch komplett.

hotte - tolles Hänflingsbild, schön gefärbter Vogel, gefällt mir.

Hobbyfotograf - Deine Helgoland-Serie ist einmal mehr ein Beleg dafür, dass man als Vogelfotograf diese Insel einfach mal besucht haben muss...


Letzte Woche ergab sich eine ziemlich überraschende Möglichkeit, einen hier wirklich extrem selten zu beobachtenden Vogel antreffen zu können.
Aus fotografischer Sicht hoffe ich, das beste daraus gemacht zu haben, recht weit weg, kaum Licht, er wollte auch nicht näher ran, aber für mich eine komplett neue Art und sie wird hier auch nicht häufig gezeigt - der Karmingimpel:
comp_DSC_6752_Karmingimpel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobis, der Seeadler ist gut getroffen. Das Licht war nicht ganz auf deiner Seite. Mit einer anderen Bearbeitung könnte man aber vielleicht noch etwas mehr heraus holen.
Das Braunkehlchen ist auch gelungen, genauso wie Marios Sänger, Jürgens Bluthänfling und Stefans Gimpel, hier mag ich besonders das Umfeld! :top:


Stefan - Du musst schon dazu sagen, dass bei Dir "normales" Licht eigentlich "kein" Licht bedeutet..:D

Ach, ich kann auch bei Licht! :D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4092111[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Auf dieser Seite gefallen mir alle gut
die Serie von Helgoland ist auch sehenswert und wie der Stefan schon sagt
eigentlich ein muss für jeden Vogelfotografen :eek: - und ich war noch immer nicht dort und habe es mir schon so oft vorgenommen..


Gimpelmann..


gimpel_20190501-3307_b2kld.jpg
 
:)
Auf dieser Seite gefallen mir alle gut
die Serie von Helgoland ist auch sehenswert und wie der Stefan schon sagt
eigentlich ein muss für jeden Vogelfotografen :eek: - und ich war noch immer nicht dort und habe es mir schon so oft vorgenommen..

Da möchte ich mich Mario anschließen, ausnahmslos tolle Bilder auf der Seite.
Wobei Stefans Karmingimpel Artmäßig noch etwas herausragt.

Auf Helgoland war ich leider auch noch nie, auch wenn ich es mir auch schon einige Male Vorgenomen habe.

Von mir mal eine Art die man eher hört als sieht.
Ein Rohrschwirl vom Federsee.


Locustella luscinioide by Tobias Helling
 
Toller Nachschlag!

Die wirklich beeindruckende Helgoland-Serie und der Ibis im schönen Licht wecken die Reiselust in mir.

Einen Rohrschwirl konnte ich bisher nur hören, an fotografieren war nicht zu denken. (Ich bin aber auch extrem kurzsichtig, da ist das Fotografieren von kleinen, braunen Vögeln in dichter Vegetation so eine Sache.) Du hast ihn sehr schön erwischt, Tobias! :)


Ich bin im Taucher-Rausch :D

 
Amrum im letzten Monat. Viele fliegende Ringelgänse waren dort möglich. Hier werden auch gegen die Eintöngikeit, einige Ausreißer gezeigt, wie ein Rotschenkel und eine hellbäuchigen Ringelgans (Unterart), die dann auch noch während eine Ausflugs auf die Hallig Hooge geknipst wurde. Eine Brandgans wollte dann auch noch mit auf´s letzte Bild, die ich deshalb dann auch nicht einfach rausschneiden konnte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Klasse was ihr zeigt, unverkennbar ein Stadtbewohner, aus dem Dachfenster geknipst.

Wacholderdrossel
WacholderdrosselStromleitung.jpg
 
Es gefallen mir der Gimpel, der Ibis, der Rohrschwirl, der fütternde Specht, der Graureiher und auch der Bienenfresser ist richtig stark getroffen.

Die Fotos von Hobbyfotograf sind mir viel zu eng beschnitten, ich würde den Tieren etwas mehr Raum lassen.

Nochmal was buntes und helles von mir. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4085149[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten