Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@ Lu_rik: Torsten hat es ja schon gesagt, ich meinte die Tonwertabrisse.
Einen Hauch weniger an den Reglern schieben und dann isses wieder weg.
Ich habe es noch mal etwas verstärkt.
...
Eichelhäher mit skeptischem Blick in den Luftraum:
Von mir heute wieder eine kleine Bartmeisendame. (Das war übrigens der Test schlechthin, ob ich das neue Tamron 150-600 G2 behalte. Da dieses Exemplar wirklich klasse war, behalte ich es. Man klicke mal ins Bild - ich war wirklich beeindruckt.)
Stefans skeptisch dreinblickender Eichelhäher ist ja wirklich allerliebst.
Von den beiden Amseln über mir gefällt mir die erste besonders sehr - gerade wegen dem „anstößigen“ Ast, weil er dem Foto eine räumliche Tiefe verleiht.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich finde das zweite Amsel Bild besser. Nix gegen Vögel, die im Habitat abgebildet werden oder wo Zweige und Gestrüpp mit zu sehen ist. Wie man das gut machen kann, hat Jens mit seiner Bartmeise oder Tobias mit seinem Bergfink eine Seite weiter vorne gezeigt.
Jedoch finde ich, sollten Zweige nicht stören oder den Blick vom Vogel abhalten. In dem ersten Bild kann ich keine Tiefe erkennen, sondern lediglich einen unscharfen Streifen, der die Amsel verdeckt. Mich stört das, weil der Blick automatisch immer wieder von der Amsel auf das störende Element abwandert, Zudem finde ich den Weißabgleich beim ersten Bild nicht ganz passend. Wie gesagt, das zweite Bild wäre meins.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich finde das zweite Amsel Bild besser. Nix gegen Vögel, die im Habitat abgebildet werden oder wo Zweige und Gestrüpp mit zu sehen ist. Wie man das gut machen kann, hat Jens mit seiner Bartmeise oder Tobias mit seinem Bergfink eine Seite weiter vorne gezeigt.
Jedoch finde ich, sollten Zweige nicht stören oder den Blick vom Vogel abhalten. In dem ersten Bild kann ich keine Tiefe erkennen, sondern lediglich einen unscharfen Streifen, der die Amsel verdeckt. Mich stört das, weil der Blick automatisch immer wieder von der Amsel auf das störende Element abwandert, Zudem finde ich den Weißabgleich beim ersten Bild nicht ganz passend. Wie gesagt, das zweite Bild wäre meins.