• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Die beiden Aussschnitte vom spätburgunder verstehe ich nicht ganz.. Schärfenachweis oder wie ?? :D

Ich hab zudem etwas mit der EBV vom letzten Bild meine Probleme.. sieht mir zu künsterlisch aus, vermutlich Geschmachssache, weil schlecht ist es nicht.

eric, was muß man an nem Bild "verstehen"? Ich mag's ab und zu etwas "anders". Mein Idealbild wäre ein mit 100 Megapixel oder so aufgenommenes Foto, wo der Vogel schön in der Landschaft abgebildet ist du aber trotzdem bis zu den einzelnen Federdetails reinzoomen kannst. Bei dem hier war ich zwar nahe bis zur Armlänge, aber im ganzen gefällt mir das Bild nicht so (zuviel Vogel). Aber die Details find ich faszinierend.
Da ist auch nix künstlich beim 2ten, normale EBV: Farben, Helligkeit, Schärfe, Tonwertkorrektur. Das "künstliche" kommt vielleicht eher durch die Details, keine Ahnung.
 
Na ich sehe nur jeweils den Ruecken und die Schwanzfedern, bei B1 die Schwanzspitze,, bei b2 alles scharf ?? Ok da hast Du recht , due Details sind wirklich beeindruckend . Welche Technik body/linse einstellungen steckt dahinter ?

Das andere Gesagte bezog sich nicht auf Deine Bilder, sondern auf die EBV beim Eissturmvogel ! ;)
 
Ach so :)
War die D500 mit 200-500mm bei 500mm und 380 mm. Blende 10.
Ist zwar super handlich und in dem Fall tolle Naheinstellgrenze, aber so ganz überzeugt bin ich irgendwie nicht von der Kombo. Das 200-500mm ist so elendig lahm, dass es an ner D500 völlig deplaziert wirkt. Da hätte Nikon etwas mehr nachdenken sollen.
 
Ach so :)
War die D500 mit 200-500mm bei 500mm und 380 mm. Blende 10.
Ist zwar super handlich und in dem Fall tolle Naheinstellgrenze, aber so ganz überzeugt bin ich irgendwie nicht von der Kombo. Das 200-500mm ist so elendig lahm, dass es an ner D500 völlig deplaziert wirkt. Da hätte Nikon etwas mehr nachdenken sollen.

Hey,
1. Danke für die Infos und
2. Du sprichst mir aus der Seele, ich kenne diese Kombi selber, das ist genau das einzige starke Manko des 200-500VR. Genauso lahm wie die Tamron oder Sigma 150-600er, das Nikkor hat den besseren VR , schneller ist es leider nicht.

etwas offtopic:
Kannst Du mir sagen, ob ein 300/4PF oder das 500/4 oder das 300/2.8VR II DEUTLICH schneller (mit einer D500) sind, das wäre nett ??

offtopic verhinderer:

Pech mit den Möwen im Bild

Damned Gulls by Eric D, auf Flickr

Damned Gulls by Eric D, auf Flickr
 
Mich überzeugt die genannte Kombi schon, mit den genannten Abstrichen bei der AF-GEschwindigkeit. in der Tat sehr langsam, aber trotzdem sehr zuverlässig.
Und ja, Eric, das AF-S 300 f/2,8 VR I ist deutlich schneller als das 200-500er. Die anderen Objektive kenne ich nicht.

Rohrweihe mit dem 300er + TK als OT-Verhinderer:

comp_DSC_30952.jpg
 
Frechheit, was hier so nebenbei als "OT- Verhinderer" abgeladen wird! :grumble::top:
Neben den Flugbildern gefallen mir die Bienenfresser von Torsten und Jens und Luriks Kranich. :)

"Essen ist fertig!"

20160725-IMG_7425-b-2.jpg
 
etwas offtopic:
Kannst Du mir sagen, ob ein 300/4PF oder das 500/4 oder das 300/2.8VR II DEUTLICH schneller (mit einer D500) sind, das wäre nett ??

Die D500 blüht erst mit dem 500er richtig auf: Rasanter AF und zudem bietet das 500er deutlich bessere Auflösung als das 200-500. Das 300er kenn ich nicht.

Heute war ich wieder bei den NT und hatte die D500 und die D810 und das 500er dabei, weil ich Gestern (von wo die beiden gezeigten Ausschnitte stammen) nicht 100% zufrieden war (mit dem 200-500), gerade Auflösungsmäßig.
Hier mal ein Auschnitt mit der D810 und dem 500er, etwa äquivalente Brennweite wie vorher (also mit 1.4x). Das soll kein eigenständiges Bild sein wie die vorigen, sondern nur mal die Auflösung deutlich machen. Ca 70% Crop.
(Hätte hier noch mehr abblenden müssen... Ist der selbe Jungvogel wie Gestern, der hält immer mal ein kleines Nickerchen :lol: )

Neuntöter 10.jpg
 
Ja ist schon extrem die Details..
Danke euch... dann weiss ich jetzt mit dem 300/2.8VR oder mit dem 500/4VR wird es fix. Frage mich jetzt nur noch, ob es mit dem 300/4 PF VR auch fix wird :o

Und wieder ein Offtopic verhinderer, diesmal eine kleinere Möwe im Vorbeiflug:

_XII5605.jpg


Ja und ich weiss, ich hab schon HighTech in der Hand, aber irgendwie reizt mich immer wieder die dunkle Seite der Macht. :evil:

Die D810 hatte ich mal.. ich finde die ehrlich gesagt besser vor allem im Sinne von universeller als eine 5DsR und die D500 ist besser als eine 7D2..
Nur ganz oben ist wohl Gleichstand.. aber braucht man ne 1DXII... nö :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den letzten Neuntöterbildern von sb kann ich nicht wirklich viel anfangen, denn bei verkleinerten, bearbeiteten Bildern läßt sich über die Qualität der Linse nicht wirklich viel sagen. Wenn man manche Bilder von Torsten bearbeiten lassen würde, bekommt man fast immer "Toplinsen" zu sehen.

x-165230-06_08_2016.jpg

x-165238-06_08_2016.jpg

x-165287-06_08_2016.jpg

x-165326-07_08_2016.jpg
 
Hallo zusammen ,

sehr viele schöne Aufnahmen in einer top Qualität versammeln sich hier
auf den letzten Seiten . Vor allem die Bienenfresser haben es mir besonders
angetan , sehr feine Aufnahmen dabei aber auch der Rest macht Laune .
Von mir mal einige Aufnahme vom Eisvogel , hoffe sie gefallen .

LG frank
750_0004web.jpg
750_0037web 1.jpg
750_0078web.jpg

LG frank
 
:)

Wieder viel tolles nachgekommen !


Ich gehe nochmals auf das Wasser - Jungmandarin..


jungmandarin_1200_20160801-744.jpg
 
leider etwas verwackelt. Weil mein Tamron in der Werkstatt ist und meine SD15 bei 1/30s herhalten musste und dazu noch im dunklen Unterholz.

Ein neugieriges Rotkehlchen Nachwuchs und von mir als Mückenspender wohl angezogen ...

SDIM5735s.jpg
 
Tobias, herzlichen Dank für Deine Meinung..:top:
Ich finde Deinen Eisturmvogel durchaus gelungen, mal etwas anderes.

Ansonsten sind viele sehr schöne Beiträge nachgekommen.

SB, mir welcher Kombi hast Du denn die fliegende Neuntöterin erwischt?

Habicht, streck Dich..:

comp_DSC_27412.jpg
 
Hallo Zusammen

Heute Abend bei mir im Garten auf der schnelle vor die Linse gekommen.
Vermute das das das ein Falke ist. Eventuell sogar ein Wanderfalke? Könnt Ihr was dazu sagen welche Art Falke das ist?
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten