• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ganz große Klasse, Eure Fotos! :)

Mich würde interessieren, wie die Aufnahmen entstanden sind (Kamera, Objektiv, Brennweite, Zeit, f/ und ISO, ...). :confused:
In Foren mit Astrofotos ist das üblich, aber in diesem Forum habe ich das noch nicht gesehen. Gibt es dafür Gründe?
Schönes sonniges Wochenende
Hendrik
 
... nachträglich allen ein frohes neues Jahr und immer gut Licht:top:

Auf den letzten Seiten sind wieder viele schöne Aufnahmen dazugekommen.
Das Rotkehlchen, der Buchfink und der Kleiber gefallen mir besonders, was den Rest aber nicht schmälern soll.

Kamera, Objektiv, Brennweite, Zeit, f/ und ISO, ... stehen in den EXIF´s meiner Aufnahmen. Aus Neugier schaue ich auch gerne darauf, mit welcher Hardware usw. die Bilder zustande kommen.

Von mir heute das übliche Meisenvolk.

Blaumeise_2016-01-08_EOS5DMarkIII_IMG_1732.jpg


Kohlmeise_2016-01-08_EOS5DMarkIII_IMG_1758.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
da ist es dann eher zum Würgen... :ugly:

Perfekter Moment und tolles Bild!


Hebt sich zwar nicht besonders gut vom HG ab aber trotzdem ein sehr schönes Bild, erwischt man halt nicht jeden Tag, daher umso schöner!

Bei uns war heute nur Sonne.
Aber nicht wo ich Foten war.

Dafür mit ein wenig Schnee im VG, schön versteckt und perfekt getroffen.


Wow tolle Perspektive, perfekt festgehalten. Habe ich jetzt auch noch nicht so oft gesehen :top:

Von mir heute das übliche Meisenvolk.

Bietet sich aber auch immer wieder an, wenn man keine Zeit hat das Haus zu verlassen, gefallen mir beide.

Da schließe ich mich auch an, aus dem Garten, mehr als Meisen sehe ich zur Zeit auch nicht.....


Blue tit - Blaumeise
by MC-80, auf Flickr


Great tit - Kohlmeise
by MC-80, auf Flickr
 
Mich würde interessieren, wie die Aufnahmen entstanden sind (Kamera, Objektiv, Brennweite, Zeit, f/ und ISO, ...). :confused:

Hendrik


Hallo Hendrik,

einfach mal auf die kleinen Fotos Klicken und deine Frage hat sich erübrigt.

OT verhindert

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3452113[/ATTACH_ERROR]


Habe schon lange keine Blaumeise mehr gesehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meisen auf der Seite sind alle gut, sowie die Rohrdommel und der Eisvogel. Ich lege auch zwei Fotos vom Winteransitz nach:

Rotkehlchen

Rotkehlchenforum.jpg



Kohlmeise

'Kohlmeiseforum.jpg
 
Also wenn ich mir hier manche Fotos anschaue, stelle ich fest die sind alle Neblich oder mit Dunst vor der Linse.
Ich dachte schon bei mir stimmt da was nicht.
Wollte schon mein Tammy einschicken zum Prüfen.
Jetzt bin ich aber etwas erleichtert, das es bei euch auch so ist.

Hier mal ein Foto ohne EBV.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3452155[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
:)


Schicker Gimpel..



w6ahplmy.jpg
 
Zu Gast bei den WOE.
Es sind 6 Stück auf den Baum.

Hammer - Meinen Glückwunsch, die so freisitzend angetroffen zu haben.



Ich denke ich hab hier nen alten Bekannten wieder angetroffen.

Einen Trauerschwan-Höckerschwan Hybriden

Da diese Hybriden nicht allzu häufig sind, denke ich, dass es sich um den gleichen Vogel handelt, den ich 2013 etwa 40 km Luftlinie entfernt schon mal fotografiert hatte.
7T6A0217ab.jpg

7T6A0081ab.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten