• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

"Durchzieher", Schalben und Grauschnäpper sind meine Favoriten

Ich müsste hier eine Wachtelart haben (augenommen in Kenia) wenn es jemand genau identifizieren kann, wäre ich um eine Info dankbar.

_MG_9458.jpg

Keine Wachtel, ein Gelbkehl-Flughuhn

Gruß
steggemann
 
Danke Anthus.

Edit: SK. Wobei der Unterschied nicht wirklich groß ist.

x 119219 17_05_2015.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nun trau ich mich auch mal :-)

Die Fotos sind hier wirklich sehr sehr schön.
Man sieht hier Vögel- bekannte nicht so so bekannte ( auch regional verschieden) - in den unterschiedlichsten Umgebungen und "Aktionen". Das macht es hier auch so interessant.
Meine Fotos von den Bartmeisen sind nicht tagaktuell sondern im Juni entstanden. Bis jetzt die Zeit nicht genommen ( und auch nicht den Mut gehabt ) die Fotos hier zu zeigen.

Derzeit ist mein Objektiv in Köln zur Aktualisierung der FW - da habe ich jetzt die Zeit gefunden ;-)

Hifreiche Anregungen immer gerne.
Alle Fotos aus RAW entwickelt und (leicht) bearbeitet sowie unterschiedlich stark gecroppt.
 

Anhänge

@pmplayer ich habens mir schon gedacht.;)
@E330Fan schöne BM Serie :top: habe ich noch nicht vor die Linse bekommen.

Von mir noch ein Grünspecht
20561021122_0c54edd175_z.jpg
 
Danke Anthus.

Edit: SK. Wobei der Unterschied nicht wirklich groß ist.

Hallo 7x,

na aber doch: große Unterschiede im Aussehen!

Dein Foto 24463/2 bildet ein Braunkehlchen mit deutlich hervorstechendem Überaugenstreif ab. Kehle und Brust sind gleichartig hell rötlichbraun befärbt und der Scheitel zeigt eine markante schwärzliche Strichelung.

Mit Bild 24474 hast Du ein weibliches Schwarzkehlchen erwischt: Kaum ausgeprägter Überaugenstreif, Kehle dunkelbraun und scharf von der viel helleren Brustfärbung abgesetzt, keine Strichelung auf dem Scheitel.

Ich meine, im Feld ist der besagte „fette“ Überaugenstreif in allen Kleidern das am besten ins Auge springende „sofort-Merkmal“ des Braunkehlchens in Abgrenzung zum Schwarzkehlchen. Schau Dir das vielleicht noch mal in einem guten Buch an…

Gute Fotos beider Arten übrigens von Dir.

:)

Toll finde ich auch die "Meisen" von E330Fan!

:top:

Freundliche Grüße von
Dirk aus Berlin
 
schön das die Fotos gefallen haben.

Hier nun mal zwei Fotos.
Sie sind ja nicht so super toll - der Storch ist schon heftig gecroppt - aber da sie so selten sind ( für mich jedenfalls) wollte ich sie mal zeigen :-)
 

Anhänge

dieses Foto hat mich irgendwie berührt. Der kleine Sänger - ganz alleine - singt sich förmlich die Seele aus dem Leib.

Die Augen sind nicht zu sehen - sie liegen leider im Schatten - aber trotzdem, ich zeige es einfach mal her.
 

Anhänge

wieder so viele tolle Bilde nachgekommen... komme gar nicht mehr mit... :o

Von mir mal wieder einen Kleiber ;)


hier geschüttelt, nicht gerührt :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3360976[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir machen gerade Urlaub in Kroatien. Was wir immmer als Kromorane bezeichnet haben sind eigentlich Krähenscharben. Am sehr langen Strand des Campingplatzes findet man immer mal wieder welche und man kommt sehr nah an die Tiere ran. Bei einem Strandspaziergang sind wir fast über einen gestolpert.

_MG_6972.jpg

Es wirkte schon komisch, dass sich dieser Jungvogel so nah an den stark belaufenen Durchgang gesetzt hatte, aber dort waren wohl auch schon Elterntieren gesichtet worden. Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht um was für einen Vogel/Entwicklungsstufe es sich handelt.

_MG_6984.jpg

Einen anderen Jungvogel haben wir auch noch in unmittelbarer Nähe gesehen. Der Jungvogel auf den Bildern blieb aber ungewöhnlich lange dort sitzen.

_MG_6986.jpg

Bei Wind und Wetter, 1-2 Tage, wir sind immer wieder mit Abstand an ihm Vorbeigegangen um zu sehen ob er wieder aufs Meer geflogen ist. Am 2. Tag lag er dann leider tot auf den Steinen. Das hat uns schon sehr mitgenommen.

Kann mir jemand sagen, warum die Jungvögel so nah zum Menschen kommen, wenn sie (wie ich mittlerweile gelesen habe) bis zu 13 Wochen noch von den Eltern gefüttert werden. Wir hatten gedacht dass er sich dort zum Sonnen hingesetzt hatte, er sah gesund und wohlgenährt aus, er hat auch regelmäßig gekotet. War er einfach zu schwach?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten