• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Junge Teichralle im Herbstlicht








PS: Der letzte Graureiher sieht etwas unscharf aus und wie zu stark gecropt.
 
# 15285
Die kurze Handschwingenprojektion sagt Zilpzalp

Eine kurze, verständliche Erklärung hätte bestimmt mir und evtl auch anderen nicht geschadet...
Aufgrund mangelnder Erklärung, habe ich mich gerade mal ganz in Ruhe mit der Topographie sowie den Unterschieden beider Arten befasst und dies auch mit meinen Bildern verglichen - sehr aufschlussreich! Wobei die Farbe der Beine fast näher als Bestimmungmerkmal liegt als die Handschwingenprojektion (dies ist doch für mich schwer zu erkennen :lol:)

Junge Teichralle im Herbstlicht

In meinen Augen ein wunderbares Bild! Die Farben sehen fast künstlich aus, wie bei diesen vintage Street-Fotos... (wie auch immer das heißt :ugly:)

Ich bin gerade am rumprobieren.
Solch Dynamik mag ich eigentlich sehr leiden. Aber am Bauch hast du mächtig aufgehellt oder?

Frisch aus der Entwicklung (es war zu frisch, habe das Bild neu bearbeitet) - Bussard:

Maeusebussard_58.jpg

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wobei die Farbe der Beine fast näher als Bestimmungmerkmal liegt als die Handschwingenprojektion (dies ist doch für mich schwer zu erkennen :lol:) ...

Die Handschwingenprojektion ist selten so gut zu sehen wie auf diesem Bild und zur Unterscheidung von Fitis und Zilpzalp sicherer als die Beinfarbe.
 
Spatz
43
 
Danke..
Bussard und Buchfink sind aber auch schon anzuschauen..

hier mal frisch aus der "kalten" Karte...

aufsteigender Silberreiher (HF aus QF)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2790957[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist aber dunkel...gefällt trotzdem.
Ich hab hier eine Blaumeise mit Herbstfarben.
Es fängt jetzt ja erst an, aber im Herbst kann man mit Glück und Planung die tollsten HG bekommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2791462[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Kleiber habe ich auch zu bieten, sogar mit herbstlichem Beiwerk... :D


Kleiber von Brummel2010 auf Flickr

Da mir das Tageslicht ausging, habe ich mal den 580EX mit dran gehängt.

Frage ich die fotografisch uninteressierten Freunde, gefällt denen die angeblitzte Version besser. Ist halt bunter.
Alternativ dazu das ungeblitzte Bild mit ISO 5000 (mit zweifach TK gings nicht anders), welches natürlicher wirkt. Ich favorisiere das ungeblitzte Bild, wobei das geblitzte auf den ersten Blick natürlich spektakulärer wirkt.

Ich möchte noch anmerken, dass der Blitz die Vögel (Buchfink und Kleiber) nicht im geringsten gestört hat. Sie haben keinerlei Reaktion darauf gezeigt.


Kleiber von Brummel2010 auf Flickr


Kleiber von Brummel2010 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Kleiber habe ich auch zu bieten, sogar mit herbstlichem Beiwerk... :D




Da mir das Tageslicht ausging, habe ich mal den 580EX mit dran gehängt.

Frage ich die fotografisch uninteressierten Freunde, gefällt denen die angeblitzte Version besser. Ist halt bunter.
Alternativ dazu das ungeblitzte Bild mit ISO 5000 (mit zweifach TK gings nicht anders), welches natürlicher wirkt. Ich favorisiere das ungeblitzte Bild, wobei das geblitzte auf den ersten Blick natßürlich spektakulärer wirkt.

Ich möchte noch anmerken, dass der Blitz die Vögel (Buchfink und Kleiber) nicht im geringsten gestört hat. Sie haben keinerlei Reaktion darauf gezeigt.

Wolfram, da würde ich aber lieber auf das Bild verzichten.
Ich weiß das es ein streit Thema ist.
Ich mache es nicht.
Zu mindestens nicht Direkt.
 
Wolfram, da würde ich aber lieber auf das Bild verzichten.
Ich weiß das es ein streit Thema ist.
Ich mache es nicht.
Zu mindestens nicht Direkt.

Ich weiß, dass dieses Thema kontrovers diskutiert wird, deshalb auch meine Anmerkung am Ende meines Beitrags.
Es geht mir auch nicht darum, anderen ihre Meinung diesbezüglich zu nehmen, bin mir halt selbst nicht sicher, welche Meinung ich hier vertrete.
Fakt ist, ich konnte Reihenaufnahmen von 10 Bildern schiessen nach dem ersten Blitz, die Vögel sind wegen des Blitzes nicht weggeflogen.
Vorbeigehende Fußgänger liessen sie dagegen deutlich mehr erschrecken und auffliegen.

Wie auch immer. Ich wollte deswegen keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber doch anmerken dass ich Bild 1 angeblitzt habe.

Dafür hier noch ein ungeblitztes High-ISO Bild ;) (ich hasse die Nachschärfung von flickr :( )


Kleiber von Brummel2010 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfram,

ich weiss, dass es ein immerwährendes Streithema ist - m.E. völlig zu unrecht, denn es ist, wie fast immer, Geschmacksache.

In Deinem Fall wäre wohl eine etwas längere Belichtungszeit (um den HG nicht so abzudunkeln) und ein leichter Aufhellblitz optimal gewesen.
Beim ungeblitzten ist mir der Kleiber zu dunkel und beim geblitzten der HG.
Die Kastanien leiden übrigens optisch am meisten unter dem Blitz. :D

Ich selbst blitze zwar selten, aber es kommt dennoch vor und hat mir auch schon diverse Bilder 'gerettet'.

Dieses hier ist z.B. geblitzt - schreckliche Gegenlicht Situation - das Bild wäre sonst verloren gewesen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2791625[/ATTACH_ERROR]

Und hier habe ich einen richtigen A/B-Vergleich aus einer kurzen Serie, weil beim 2. Bild der Blitz nicht mehr gezündet hat (beide direkt aus dem RAW mit gleichen Einstellungen, beim Verkleinern 'unkontrolliert' geschärft - bitte die Bilder ansonsten nicht beurteilen, die sind so schlecht, dass ich sie erst gar nicht entwickle... Exifs sind noch enthalten):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2791626[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2791627[/ATTACH_ERROR]

Meiner Erfahrung nach reagieren die Vögel stärker auf das Auslösegeräusch als auf das Blitzlicht.

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten