• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Das zweite Kranichbild ist einfach der Hammer w.d.p! Auch sonst immer schöne Bilder hier!

Die Zugzeit hat gerade erst angefangen, trotzdem konnten wir bereits auf relativ kleinem Raum sehr viele Limikolenarten beobachten, in der letzten Augustwoche waren es 16. Für Schweizer Verhältnisse ist das sehr viel!

Leider ist das Fotografieren dort aber ziemlich schwierig. Die Kiesbank, auf der sich die meisten Vögel aufhalten, ist weit vom Ufer entfernt und sollte nicht betreten werden. Um nahe an die Tiere zu kommen, braucht es einiges an Geduld und auch Glück. An einem schönen Tag tummeln sich dort Badegäste, Fischer, Kanuten und viele andere, das beunruhigt die Vögel und sie verlassen das Gelände oft. An einem regnerischen Tag hatte ich jedoch Glück und war lange alleine dort. Die Vögel haben sich dann teilweise auf den nahen Kiesbänken aufgehalten und es ergaben sich einige schöne Fotogelegenheiten.

Am Nächsten ist mir ein Alpenstrandläufer vor die Linse gelaufen. Ich hatte das Gefühl, er würde mir gleich in die Gegenlichtblende laufen. So konnte ich eine Porträtaufnahme des Vogels machen.

ah-2013-1-212.jpg


Die Flussuferläufer hört man meistens bereits von Weitem

ah-2013-1-196.jpg


Einmal war sogar eine 10er Gang Sichelstrandläufer unterwegs.

ah-2013-1-216.jpg
 
Die Zugzeit hat gerade erst angefangen, trotzdem konnten wir bereits auf relativ kleinem Raum sehr viele Limikolenarten beobachten, in der letzten Augustwoche waren es 16. Für Schweizer Verhältnisse ist das sehr viel!

Leider ist das Fotografieren dort aber ziemlich schwierig. Die Kiesbank, auf der sich die meisten Vögel aufhalten, ist weit vom Ufer entfernt und sollte nicht betreten werden. Um nahe an die Tiere zu kommen, braucht es einiges an Geduld und auch Glück. An einem schönen Tag tummeln sich dort Badegäste, Fischer, Kanuten und viele andere, das beunruhigt die Vögel und sie verlassen das Gelände oft. An einem regnerischen Tag hatte ich jedoch Glück und war lange alleine dort. Die Vögel haben sich dann teilweise auf den nahen Kiesbänken aufgehalten und es ergaben sich einige schöne Fotogelegenheiten.

Am Nächsten ist mir ein Alpenstrandläufer vor die Linse gelaufen. Ich hatte das Gefühl, er würde mir gleich in die Gegenlichtblende laufen. So konnte ich eine Porträtaufnahme des Vogels machen.
Tolle Bilder. 1 und 3 sind meine Favoriten.
 
Schöner Schwan, Wanderfalke und Limikolen :top:

Hab' paar Kiebitze aufgetrieben, aber so richtig gut war's noch nicht so. Wie man sieht kommt die Sonne von schräg und hat um 9:00 schon geknallt. Die meißten Bilder kann man leider wegschmeißen wegen Hitzeflimmern.
 
@toevvl und bullenbraut: von euch beiden einfach eine tolle serie! gefallen mir durchweg sehr sehr gut. könnt stolz sein diese bilder in eurer sammlung zu haben :top:

@w.d.p.: WOW! :eek: stark!! mehr braucht man dazu nicht sagen! ;)

@buruu: Bild Nr.3 ist wahnsinn. finde ich einfach super schön und so schön weich von den farben. toll getroffen!! :top:

@eric: wow! tolle schärfe und super schönes tier! gefällt mir wie immer wieder sehr gut :top:

@rabu: toll wie er da einfach auf dem Band sitzt. schön anzusehen ;)

@JG: auch ein sehr schönes bild. starke schärfe und schöner ausschnitt.:top:

@spätburgunder: auch wenn das harte Licht da war, ist es schön so einen vogel mal so zu erwischen, daher :top:

anbei auch mal wieder eins von mir. ich hoffe es gefällt euch, gerade bei den hammer-starken fotos von euch im vergleich ;)

Blende 4, 200mm, iso 500, 1/350sek., starker ausschnitt und verkleinert fürs forum

15722752bs.jpg
 
Fluggewandte Alpendohle

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2764267[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2764268[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich ein paar Makros machen. Dann isr mir dieser juvenile Neuntöter vor die Linse gehüpft.
Er hatte ein Einsehen, dass ich nicht die richtige Vogel-Linse dabei hatte und hat mich etwas näher rangelassen.
Foto nur minimal beschnitten:

comp_DSC_3043-NeuntöterPS.jpg
 
Hi zusammen!
Gestern Abend konnte ich auf Helgoland einen Mornellregenpfeifer entdecken, und wollte euch hier mal die Bilder zeigen!

DPP_195_zpsa1f0f21b.jpg


DPP_199_zpsc6b67844.jpg


DPP_197_zps854c2c05.jpg


Lg, Felix

P.S.: Hierfür gibt es sogar noch ein Making-of, die Rechte an diesem Bild liegen bei M.Ottensmann.
DPP_208_zps4cbf8a30.jpg
 
De Regenpfeiffer ist toll geworden. Auch die Ente ist gut erwischt und schöne Greifen. Auch wenn ich die eigentlich lieber nicht in Gefangenschaft sehe... aber wo kommt man sonst so nah ran?

Ich hab nochmal einen Neuntöter. Bei den Neuntötern ist das etwas seltsam. Letztes Jahr hatte ich ein Paar hier, dass mich extrem nah rangelassen hat. Dieses Jahr war in dem Revier ein Paar, dass sofort reißaus genommen hat, sobald ich nur einigermaßen in die Nähe gekommen bin.
Der hiesige ist aus einem anderen Revier und hat mich auf ca. 1-2 Meter rangelassen, so dass ich gestern mit dem 150er Makro nahezu formatfüllende Bilder machen konnte. Heute hatte ich die 300mm dabei, da muste ich ihm nicht so nah auf die Pelle rücken...

comp_DSC_3081-NeuntöterPS.jpg

comp_DSC_3050-NeuntöterPS.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten