• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

klasse deine Bussarde,Torsten:top:
Bei den ersten beiden finde ich den HG allerdings ungewohnt, was ist das?

und was meinst du mit:

Alle Langlinsen dürfen mal etwas bröckeln.
 
Der Basstölpel ist :top::top::top:
Licht ist eben das A & O !

Ich muss auch unbedingt wieder nach Helgoland.
Leider muss meine Freundin auf der Fähre immer Kotz...:(

Von mir noch eine Sumpfmeise.
Leider nicht ganz 100%.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505374[/ATTACH_ERROR]
 
Heute habe ich mal einen Graureiher erwischt.

Kannst Du die Fotos etwas grösser einstellen?
Man kann ja kaum was erkennen.
Am besten 1200 X 800.

Von mir noch eine Blaumeise.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505395[/ATTACH_ERROR]


Gruß Andreas
 
Hallo Kirsten,

ich verwende für 95% meiner Aufnahmen den AV-Modus,egal ob ich Vögel oder andere Motive fotografiere.

Hi,

Vielen dank für das schnelle Antwort!

Ich hab's gestern mal versucht aber leider habe ich keine Tolle oder scharfe Bilder.
Bilder habe ich mit der K10D und Sigma 70-300mm ƒ/4-5.6 gemacht:



1600 x 1071 px :http://farm9.staticflickr.com/8234/8382430246_53a03cd322_h.jpg




1600 x 1071 px :http://farm9.staticflickr.com/8229/8382430892_cfb6a3d583_h.jpg


also mehr üben, üben, üben... :D :top:
 
Ich hab's gestern mal versucht aber leider habe ich keine Tolle oder scharfe Bilder.
Bilder habe ich mit der K10D und Sigma 70-300mm ƒ/4-5.6 gemacht:
Ich würde sagen die sind beide falsch fokussiert. Beim ersten Bild liegt der Fokus zu weit hinten. Beim zweiten kann man das schlecht erkennen. Da das Rotkehlchen aber schon eine Doppelkontur aufweist, ist es recht eindeutig das der Fokus woanders liegt.

Von mir gibt es noch einen Sperling beim Winterbad

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505478[/ATTACH_ERROR]
 
@Torsten: Klasse, soviel Glück hat man auch nicht jeden Tag.:top:
@Andreas: Blaumeise gefällt mir besonders gut.:top:
@Kirsten: da hilft nix, du musst näher ran an die Vögel.
@Thorsten: gratuliere zur neuen Linse, die ersten Bilder sehen ja sehr
vielversprechend aus.:top:

Goldammer vom Sonntag.

goldammer13.01.13-47.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich soll mal Sparen für ein 300mm ƒ4 oder vieleicht ein 150-500mm ƒ5-6.3 :confused:
Bei den beiden Bildern kommst du auch mit 500mm nicht wirklich viel weiter. Du musst eben für halbwegs formatfüllende Aufnahmen auf mind. 5m an die Vögel heran.

Gerade jetzt ist das aber relativ einfach. Ein wenig Futter hilft da Wunder. Die meisten der hier gezeigten Bilder sind an einem Futterplatz entstanden. Oder aber (wie bei meinen Sperlingen) die Vögel sind sehr an den Menschen gewohnt. Im freien Feld brauchst du gar nicht erst versuchen an einen Singvogel ranzukommen. Der ist schneller weg als du gucken kannst.
 
Heute hab ich eine der Blaumeisen mal ohne Vogelhaus erwischt. Leider ist der Baum mit dem Vogelhaus 3m vom Haus weg. Ist halt stark zugeschnitten, aber bisher mein bestes Ergebnis ohne die Futterstelle zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Goldammer ist :top:,
der Sperling gefällt mir aber auch.
Super Quali.

Ich habe noch eine Meise.
Die letzte für heute:D
...versprochen:lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505714[/ATTACH_ERROR]
 
Habe leider kein Bild zum zeigen, trotzdem möchte ich:

Torsten seinen Bussard loben. Das dritte Bild aus der ersten Serie gefällt mir. Der Blick über der Grasnabe. Einfach mal was anderes... Als wenn er Torsten aus seinem Versteck beobachten würde :p

Und Marcos Goldammer sowie das Spechtportrait loben. Der Specht hat einen wunderbaren Hintergrund! :top:

Jens
 
Euren vielen schönen Motiven kann ich heute nur ein Rotkehlchen beifügen. So wie "es" (bei miesem "Licht" ISO 1.000 1/60 sec) mich "anguggt", kann "es" eigentlich nur eine "sie" sein :) ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505867[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2505867
 
Zuletzt bearbeitet:
klasse deine Bussarde,Torsten:top:
Bei den ersten beiden finde ich den HG allerdings ungewohnt, was ist das?

und was meinst du mit:

Nabend,
das ist ein Schneezaun.

Mit der langen Linse meinte ich das so, man gibt so ein haufen Geld aus für ein 500ter +tk oder 600ter + tk uns man bekommt so was nicht vor die linse und dann kommt einer mit einer Luftpumpe und hat solche Bilder.

Komm da kann man schon Kotzen.
 
Bei den beiden Bildern kommst du auch mit 500mm nicht wirklich viel weiter. Du musst eben für halbwegs formatfüllende Aufnahmen auf mind. 5m an die Vögel heran.

Gerade jetzt ist das aber relativ einfach. Ein wenig Futter hilft da Wunder. Die meisten der hier gezeigten Bilder sind an einem Futterplatz entstanden. Oder aber (wie bei meinen Sperlingen) die Vögel sind sehr an den Menschen gewohnt. Im freien Feld brauchst du gar nicht erst versuchen an einen Singvogel ranzukommen. Der ist schneller weg als du gucken kannst.

Das Bild vom Rotkehlchen ist im Naturschutzgebiet entstanden, war ca. 6 meter von mir entfernt.
Aber vieleicht müss ich dort etwas Futter streuen... ;)

Vielen dank für deiner Tips! :top::top:
 
der Haussperling von Thorsten ist :top:
ebenfalls die Goldammer und das Spechtportärt von Marco
Die Meise von Strickliese rauscht doch schon gehörig und der HG ist alles andere als optimal:(
das Rotkehlchen von vaio2 gefällt mir vor allem farblich:)

ich habe mal ein paar Szenen von gestern und vorgestern,alle in meinem Garten am Waldrand gelegen


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2506057[/ATTACH_ERROR]
als Überraschungsgast und nur für einen ganz kurzen Moment kam der Eichelhäher ins Bild,darum fehlt auch leider der Schwanz:eek:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2506058[/ATTACH_ERROR]
Der Feldsperling hält Ausschau


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2506059[/ATTACH_ERROR]
auf dem gleichen Ansitz,nur einen Tag danach,die Blaumeise



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2506060[/ATTACH_ERROR]
Frau Buntspecht am Zaunpfahl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten