• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ich hatte am Samstag die Gelegenheit den seltensten Vogel Europas ausführlich zu fotografieren: den Waldrapp
Wir haben rund 1/3 der europaweiten Population sehen dürfen!
Vor ein paar Tagen irgendwo im TV gab es dazu eine Reportage .
 
Zuerst, wie meistens, meine kleine sehr persönliche Vorauswahl schöner Bilder.

@feldfranz Das ist für mich ein Hammerbild. Schärfe wo sie hingehört und perfekter Beschnitt! Seltene (y) (y) (y)


Ich hatte am Samstag die Gelegenheit den seltensten Vogel Europas ausführlich zu fotografieren: den Waldrapp
Wir haben rund 1/3 der europaweiten Population sehen dürfen!
Die Brutsaison lief gut dieses Jahr. Jetzt ist nur die Frage wie man die Tiere zum überwintern in die Toskana bringt. Und wie viele das überleben.
Leider gab es auch einige tragische Verluste. In Italien wurde ein tier erschossen, ein Tier flog nach Schweden statt in den Süden. Und ein tier,
unglaublich, aber wahr, wurde versehentlich von einem Golfball "erschossen".
Danke für die Blumen, es war ein Glücksschuß, die anderen 7-8 Auslösungen waren unscharf...Ich hatte auf den Knien liegend die Vögel als "Mannschaftsbild" vor mir, als sie von einem freilaufenden Hund aufgescheucht wurden. Da litt bei einer 120 Grad Drehung eines alten weißen Mannes die Halswirbelsäule ;=)

Ja, der Waldrapp....beeindruckende Tiere. Wollen wir hoffen, das der Käfer ihm geschmeckt hat und sie alle über den Winter kommen!

Damit es nicht zu OT wird, hier ein "Mannschaftsbild" der Pfuhlschnepfen und der Schwarm aus der Entfernung. comp_A Pfuhlschnepfe-8008.jpgcomp_Pfuhlschnepfe-7967.jpg
 
Morgenstimmung bei der Bartmeise..

g5nnfrk4.jpg
 
Danke für die Blumen, es war ein Glücksschuß, die anderen 7-8 Auslösungen waren unscharf...Ich hatte auf den Knien liegend die Vögel als "Mannschaftsbild" vor mir, als sie von einem freilaufenden Hund aufgescheucht wurden. Da litt bei einer 120 Grad Drehung eines alten weißen Mannes die Halswirbelsäule ;=)

Ja, der Waldrapp....beeindruckende Tiere. Wollen wir hoffen, das der Käfer ihm geschmeckt hat und sie alle über den Winter kommen!
Auch zu einem Glücksschuss muss man was können ...

Manchmal fliegen sie die Waldrapp ja mit Kleinflugzeugen. Aber es werden immer mehr Tiere, die auch den Weg selbst finden.
Das Problem ist eben, dass alle frei lebenden Waldrapp (ca. 240 St.) aus Nachzuchten stammen. Und die sind ja nie in den Süden gereist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten