• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Allfarblori
6760647467_bae17f1397_b.jpg
 
Heute hatte ich erstmals Zeit meine neue Linse in der Praxis zu nutzen. Da ich leider keinen Garten mit Ansitzmöglichkeit mehr habe, sind meine Bilder leider nicht ganz so harmonisch wie ich es gerne hätte und können auch nicht mit euren Singvögeln mithalten. Dennoch sind einige Vorzeigbare Bilder heute entstanden die ich hier zeigen möchte.

Zunächst mal gibt es eine Serie Graureiher. Singvögel kommen dann etwas später.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504584[/ATTACH_ERROR]
 
Hey Thorsten,
Glückwunsch zum 500-er - schaut alles (für die ISO-s bzw. Licht) gut aus.

Konserve:
Singschwan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Thorsten,
Glückwunsch zum 500-er - schaut alles (für die ISO-s bzw. Licht) gut aus.

Dem schließ ich mich an! Das letzte gefällt mir vom Aufbau/Position des Reihers sehr! Bin seit kurzem auch Besitzer eines Solchen - nur leider noch etwas auf Kriegsfuss :(

Aus der Serie wovon ich schon einen gezeigt habe. Von Quer- auf Hochformat beschnitten, bin nicht sicher ob es Hochkant gut ist?!
Dompfaff, männlich:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504696[/ATTACH_ERROR]

Jens
 
Das 3te und 5te gefallen mir ganz besonders.

Von Quer- auf Hochformat beschnitten, bin nicht sicher ob es Hochkant gut ist?!
Dompfaff, männlich:

Mir gefällts sehr gut.

Das 500er geht aber nur mit Stativ, oder?

Oder mal anders gefragt: Wer benutzt denn grundsätzlich ein Stativ von euch?

Für solche allgemeine Diskussionen fehlt uns irgendwie nen extra Thread, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem schließ ich mich an! Das letzte gefällt mir vom Aufbau/Position des Reihers sehr! Bin seit kurzem auch Besitzer eines Solchen - nur leider noch etwas auf Kriegsfuss :(
Danke. Aber warum bist du auf Kriegsfuß?

Aus der Serie wovon ich schon einen gezeigt habe. Von Quer- auf Hochformat beschnitten, bin nicht sicher ob es Hochkant gut ist?!
Dompfaff, männlich:
Mir gefällt es sehr gut.

Das 500er geht aber nur mit Stativ, oder?

Oder mal anders gefragt: Wer benutzt denn grundsätzlich ein Stativ von euch?
Nein, das 500er geht tatsächlich auch noch Freihand. Zwar keine Stundenlang, aber für einen Spaziergang mit dem Hund geht es sehr gut. Sun Sniper dran und ab gehts. Aber natürlich muss man da auf kurze Zeiten achten. Erste Tests haben ergeben, das ich 1/250s mit 1,4x TK an der 5DIII noch gut Verwacklungsfrei halten kann. 1/125s geht auch, aber in der 100% Ansicht sieht man schon unschärfen.

Tendenziell nutze ich es aber (so wie heute) vom Einbein. Das Dreibein nehme ich nur am Ansitz (den ich derzeit nicht habe).

Anbei nochmal ein Bild HF aus QF

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504860[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich erstmals Zeit meine neue Linse in der Praxis zu nutzen.
Glückwunsch zum neuen Glas, Thorsten! :top:
Ich hatte Dir vor geraumer Zeit ja schon mal dazu geraten - Du erinnerst Dich vielleicht...

Das 500er geht aber nur mit Stativ, oder?

Oder mal anders gefragt: Wer benutzt denn grundsätzlich ein Stativ von euch?
Nee, das geht auch Freihand - auch wenn ich meine besten Bilder dieser Optik alle mit Stativ gemacht haben.
Vielleicht stelle ich demnächst doch mal ein 500er-Freihandbild hier rein.

Hier nochmal ein Glanzstar (anderes Exemplar), wieder mit der Luftpumpe (Freihand ;)), kein Beschnitt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504858[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zum neuen Glas, Thorsten! :top:
Ich hatte Dir vor geraumer Zeit ja schon mal dazu geraten - Du erinnerst Dich vielleicht...
Ja, da erinnere ich mich noch sehr gut dran. Eigentlich wollte ich ja jetzt auch auf ein 600/4 IS sparen. Aber bei dem Angebot konnte ich nicht wiederstehen. Und bisher macht die Linse echt Spaß. Was ganz anderes als der 6kg Trümmer zuvor.
 
Eigentlich wollte ich ja jetzt auch auf ein 600/4 IS sparen. Aber bei dem Angebot konnte ich nicht wiederstehen. Und bisher macht die Linse echt Spaß. Was ganz anderes als der 6kg Trümmer zuvor.
Das 600er war bis vor ca. 1 Jahr auch noch meine Traumlinse - jetzt wäre es das neue 600er.
Das alte ist letztlich wegen dem Gewicht und der Naheinstellgrenze wieder von meiner virtuellen Anschaffungsliste gestrichen worden...

Apropos 500er und Freihand...
Dieses Bild, ich hatte es hier im Thread wohl vor längerer Zeit schon mal gezeigt, war freihand entstanden (ich hatte keine Zeit für ein Stativ, Kamera hochreissen, kurz fokussieren und 3 Bilder machen) - und nicht beschnitten.

Gruss

Wahrmut
 
Das 500er geht aber nur mit Stativ, oder?

Mit passenden Verschlusszeiten auch Freihand... Aber ich habe mir jetzt ein stabiles Einbein mit Neiger gegönnt. Das ist schon sehr von Vorteil und das 500er lässt sich auch erstaunlich gut damit auf der Schulter transportieren!

Danke. Aber warum bist du auf Kriegsfuß?

Ich hatte am letzten Samstag erst die Möglichkeit das Ding bei gutem Wetter zu testen. Und da hatte ich eigentlich einige Aufnahmen vom Einbein aus, die hätten 100%ig sein müssen. Waren sie aber leider alle nicht... Dummerweise hatte ich auch einen neuen Kenko 1,4 TK immer dazwischen. Jetzt muss ich auf eine Gelegenheit warten wieder zu testen, ob es vielleicht an ihm liegt. Aber das Wetter und die Arbeit halten einen davon ab:p Ansonsten muss auch dieses gute Stück wieder zu Canon zum justieren. Ich fange an die Focus-Justage in der 60D zu missen...

Jens
 
Ansonsten muss auch dieses gute Stück wieder zu Canon zum justieren. Ich fange an die Focus-Justage in der 60D zu missen...
Jens

Hi Jens,
Falls du planst, wie die meisten Naturfotografen, das 500-er dauerhaft mit TK betreiben zu wollen, würde ich auch Objektiv, TK und Kamera zur Justage einschicken, leider justieren die in Willich nur Canon TK-s, ich hatte mal mit tritec http://www.tritec-service.de/ telefoniert, denen war das damals egal.

5DMII + EF 500, QF aus HF geschnitten:
(@waso: von da, du weißt schon, und vom letzten Wochenende, war leider schon viel zu hell für den weißen Reiher))
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504979[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
feine Aufnahmen auf den letzten Seiten, ich wüsste jetzt keine,die mir nicht gefällt:rolleyes:

heute habe ich mir kurzentschlossen Urlaub genommen und mir nen kalten Ar.... im Tarnzelt geholt. Mein heimliches Wunschobjekt, der Mittelspecht, hat sich leider nicht blicken lassen. Ihn sehe ich immer nur vom Küchenfenster aus :grumble:
Dennoch gabs heute Specht,wenn auch nur den Bunten.
Vielleicht klappts ja morgen mit dem Mittleren.....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505016[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505017[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505018[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind wieder Wahnsinnsbilder hinzugekommen... es ist einfach unmöglich zu kommentieren...

Ich bin immernoch an der Aufarbeitung Helgoland 2012...

Helgoland Wildlife: ein Abendlicher Anflug:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505049[/ATTACH_ERROR]
 
Vieleicht ob jemand mir helfen kann?

Welche Einstellung sollte man am bestens benützen für Vogelbilder?
Ich habe nen Pentax K10D also müss ich Av, Tv, TaV oder M benutzen?

Danke ins voraus! :top:
 
Hauptsächlich AV. Bei Flugaufnahmen wie die Reiher aber auch TV, weil man da einfach kurze Verschlusszeiten benötigt. AUTO ISO an und den Rest macht die Kamera.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505125[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten