• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Spatz und Spätzin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bilder deine sind aus meiner Sicht io.
Da waren 400mm zu viel.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2490392[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtreiher, Kleiber, Spatzen, die 2te Kohlmeise, Rotkehlchen und Goldammer sind 1a :top:

Nachdem die 1ten näheren Bilder des Weibchens vor 2 Tagen mit der 7D nix geworden sind war wieder die Nikon dran. Hatte auch richtig Glück, sowohl mit Männchen wie mit Weibchen. Hier erstmal das Weibchen. Sind (sehr) starke Crops.
Ich brauch mehr Brennweite! :grumble:
 
Ich denke es müßte kälter werden um die Gimpel näher an die Futterstelle zu locken.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2490900[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hab noch nicht mal welche zu Gesicht bekommen.:grumble:
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal einen vor die Linse bekomme.
Dein Kleiber ist sehr schön :top:

Ich denke es müßte kälter werden um die Gimpel näher an die Futterstelle zu locken.
Ich hab schon 2 Jahre keinen mehr gesehen.

Als ich heute morgen los bin schien noch die Sonne. Hatte mal mein Billigstativ dabei um mal zu gucken, ob ich bei den Kreuzschnäbel mehr rausholen kann. Dann angekommen und richtig dunkel. Nur noch dicke Wolken. Die FKS schminkte ich mir gleich ab, aber da ich schon mal da war hockte ich mich in die Nähe eines Strauches den die Kernbeißer mochten, drehte die Iso auf 2000, stellte Offenblende ein, 1/320 mußte reichen, und wartete. Und sie kamen. Was ärgerte ich mich, dass ich nicht ein klitzekleinwenig mehr Licht hatte um zumindest überall ne Stufe hoch- bzw runterzugehen. Naja, aber für das Wetter muß ich zufrieden sein. Als der Regen dann stärker wurde packte ich zusammen.
 
Dieser Buntspecht hat mich auf Neujahrstag besucht. Aufgrund des sehr trüben Wetters musste ich leider die ISO auf 1.600 hochdrehen, um noch eine einigermaßen kurze Belcihtung zu erreichen :mad:

Ich hoffe, daß der Buntspecht-Herr dennoch einigermaßen gefällt.

LG Christel
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2491740[/ATTACH_ERROR]
 
Mir gefällt der Buntspecht gut.
Ich hätte noch was helles von letzter Woche:
Ein Seidenreiher beim Gang an der Steinküste, während das Wasser kommt:

 
Dieser Buntspecht hat mich auf Neujahrstag besucht. Aufgrund des sehr trüben Wetters musste ich leider die ISO auf 1.600 hochdrehen, um noch eine einigermaßen kurze Belcihtung zu erreichen :mad:

Ich hoffe, daß der Buntspecht-Herr dennoch einigermaßen gefällt.

LG Christel

Hallo Christel,
trotz der widrigen Witterung hast du den Bunten gut erwischt.
Mich stört allerdings das Rauschen des HG, daher habe ich mir mal erlaubt, ein wenig Hand anzulegen.
Ich hoffe,dir gefällt`s:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christel,
trotz der widrigen Witterung hast du den Bunten gut erwischt.
Mich stört allerdings das Rauschen des HG, daher habe ich mir mal erlaubt, ein wenig Hand anzulegen.
Ich hoffe,dir gefällt`s:)

Also mir gefällt es auf jeden Fall!
Hast du da mal eine Anleitung dazu und geht das auch mit OpenSource/Freeware Programmen?
Danke strickliese
 
Seidenreiher, Specht und Kernbeißer sind echt klasse. Mein Kernbeißer traut sich noch nicht so recht. Aber irgend wann wird er auch kommen. Bis dahin halt noch was von der Meise.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2492018[/ATTACH_ERROR]
 
Also mir gefällt es auf jeden Fall!
Hast du da mal eine Anleitung dazu und geht das auch mit OpenSource/Freeware Programmen?
Danke strickliese

Hallo strickliese,

ich habe bei der Aufnahme nur den Hintergrund nach folgender Anleitung entrauscht:
das Foto in Photoshop CS3 geladen, eine neue Ebene erstellt,das ganze Foto mit dem Gauß`schen Weichzeichner in Stärke 2 weichgezeichnet,anschl. eine Vektormaske erstellt und mit dem Pinsel die Weichzeichnung des Vogels wieder entfernt.
Ob das auch mit Freeware geht,weiß ich nicht, da meines Wissens nach viele Programme keine Ebenentechnik anbieten. Bei dem kleinen Photoshop Elements geht das zumindest ab der Versionen 11 auch.
 
Hallo Christel,
trotz der widrigen Witterung hast du den Bunten gut erwischt.
Mich stört allerdings das Rauschen des HG, daher habe ich mir mal erlaubt, ein wenig Hand anzulegen.
Ich hoffe,dir gefällt`s:)


Danke Dir Walter! Der "Bunte" gefällt mir so auch besser:)

Werde beim nächsten Mal versuchen, das Bild mit der "Noiseware Connunity Edition" zu entrauschen. (Dks an Maizy)

lG Christel
 
Ob das auch mit Freeware geht,weiß ich nicht, da meines Wissens nach viele Programme keine Ebenentechnik anbieten. Bei dem kleinen Photoshop Elements geht das zumindest ab der Versionen 11 auch.

Mit Gimp zum Beispiel geht das ganz hervorragend und genauso wie du es beschrieben hast. :top:
Alternativ funktioniert auch das Plugin Wavelet Denoise.
Meine Lieblingsvarainte ist es inzwischen allerdings, eine Kopie des Bildes direkt in Lightroom zu entrauschen, dann als neue Ebene in Gimp zu öffnen und per Ebenenmaske den Vogel aus der Auswahl rauszunehmen.

OT-Verhinderer:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2492378[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten