• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hallo Leute,

da hier immer mal wieder die Frage auftaucht ( außer von RCZ ) da er genau wie ich so begeistert ist von dem neuen 400er mit 2 fach :-)), ob diese Kombi auch noch mit einer 7D was taugt, ich meine ja !
Auch bei Offenblende ist das neue 400er und 2 fach Extender an der 7d eine ware Freude.
Es zeichnet noch immer sehr scharf und kontrastreich, wirklich top !
Besonders die Wiedergabe vom Hintergrund ist natürlich auch am Crop noch immer wie "gemalt" Sehr schön bei den Bartmeisen von RCZ vorher gezeigten Bildern und hier beim Grünfink zu sehen.
Übrigens sind die Bilder quasi fast " Out of Cam " Ich habe die Bilder nur aus dem RAW im DPP konvertiert und sämtliche Einstellungen im Standard ( so wie sie bei der 7D vom Werk aus eingestellt sind ) beibehalten.
Weißabgleich auf Tageslicht und anschließend nur das Bild auf 1400 Pixel Kantenlänge im PS verkleinert und eine 100% Crop in Originalgröße einmontiert.
Nichts ist nachgeschärft !

LG
w.d.p

Specht_Testbild.jpg


gruenfink_Testbild.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend zu Torstens von der Pose her.



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2457086[/ATTACH_ERROR]
 
Klasse Bilder Wolf Dieter.
Torsten dein Greif kommt aber auch extrem gut rüber.
Wie nah warst du denn drann das der Greif nicht auf den Sensor gepasst hat?

Eigentlich wollte ich auch mal am Samstag das 400er mit dem 2xTk III und der 7D mal testen.
Für den Samstag ist hier mal Sonnenschein angesagt. Das heißt hier am See, es liegt Schnee und da habe ich extrem viel Licht da.
Da kann ich mal die Schönwetterkamera mal mitnehmen neben der MKIV.
Wolf Dieter wie du sicher gemerkt hast bevorzuge ich allerdings die 1D MKIV wegen dem AF und der AF Punkteverteilung.
Mal schauen wie morgen das Wetter wird, hoffe das es sonnig und klar wird.
Dann bin ich aber sowas von draussen auf dem See. Ab 8.30Uhr wird Richtung See marschiert wenns wolkenlos ist.;)

w.d.p ich bin von dem 400er und dem 2xTk deshalb so begeistert weil ich ein derart schön gemaltes bokeh noch bei keinem anderen meiner Objektive je gesehen habe und bei anderen auch nicht.
Viele stellen die reine Schärfe in den Vordergrund. Seit letzten Sonntag ist mir die absolute Schärfe nicht so wichtig.
Vielmehr dieses harmonische Gesamtbild. Da fliept alles so in einander über.
Wie gemalt, eben. Das hätte ein Van Gogh auch nicht besser malen können oder ein Boticelli.
Und dieses Erlebnis macht mir unheimlich viel Freude.
Man kann mit einem Objektiv richtig malen, auch wenns vielleicht mehr oder zufällig war mit dem Abstand von 13.6m zur Bartmeisen.
So ein bokeh ist für mich eben mit Geld nicht aufzuwiegen. Da haben sich die Ingenieure bei Canon mal selbst übertroffen.
Weiß nicht wie gut die Nikon 400er im Vergleich zur Canon ist aber am 2xTC wird die Nikon wohl schon deutlicher abfallen.;)
Für mich ist die neue 400er jeden Cent wert, den ich dafür ausgegeben habe.
Du hattest den Vorteil schon Erfahrung zu haben mit langen Brennweiten.
Ich kam ja vom 200er und 300er Objektiv her.
Das ist eine vollkommen andere Welt und vor allem mit Extender. Da brauchst du vor allem eine sehr ruhige Hand oder viel Ruhe mit dem Monopod.
Bin noch in der Lernphase, hoffe das es schnell besser wird.

Jetzt kommt die geile Zeit am See hier wenn der See anfängt langsam zuzufrieren, da kommen mir die Wasservögel immer näher und das heißt gute Bilder mit dem Extender.:)
 
Ich darf mal daran erinnern, das wir hier in der Galerie sind. Kurze Exkurse in Sachen Kamera, Objektiv oder EBV sind ja kein Problem, aber wenn hier schon Bilder eingestellt werden inkl 100% Crops und es nicht um die Bilder sondern um die Abbildungsleistung geht, passt das besser in die Beispielbilderthreads oder Fachbereiche.
 
Apropos Habitate.
Für den Wolf Dieter wäre das Ijsselmeer in Holland näher gelegen als der Federsee. Wäre vielleicht ein Tipp für Ihn und auch eine Reise wert!:)

Es gibt auch nicht so sehr schöne Bilder von Bartmeisen. Ist immer vom Licht abhängig. Hier waren nur mal über paar Minuten Wolken vor der Sonne und schon hast du im Herbst komplett andere Lichtstimmung.Wo es Licht gibt da gibts auch Schatten und diesmal war der Captain Jack Sparrow(Bmeise) im Schatten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Thorsten ich beschneide jetzt auch die Bilder wesentlich mehr.
Auch wenns bei den Bilder mit mehr Sonnenlicht schmerzt am bokeh.
Hier hats mir nichts ausgemacht aber das bokeh ist halt nicht so sanft und malerisch wenn direkte Sonnenbestrahlung da ist.
Denn da leuchten die Bartmeisen geradezu in den schönsten brauntönen.
Das kann man nicht beschreiben ist mehr so eine Emotion.

Dieses Bild fasziniert mich absolut. Wenn ich es immer wieder neu anschaue entdecke ich was anderes.Es ist mein Lieblingsbild von den über 500er Bildern vom Sonntag.
Wahnsinn ist wie der Schwanz der Bartmeise langsam mit dem Hintergrund einfach verschmilzt. Sowas habe ich fotografisch noch auf keinem Bild gesehen hier im Forum. Zumindest nicht hier im Volgelbilderthread.
Klasse Hintergründe haben schon der Waso und andere mit dem Gold der Mandarinenten gezaubert. Diese Bilder sind auch eine Klasse für sich, weil ich Mandarinenten genauso mag wie Bartmeisen.

 
Danke Torsten.
Das Korn finde ich gut ist ja kein hochglanz Bild sondern eher für mich ein Gemälde.
Die Einarbeitung bei den langen Brennweiten ist aber schon recht langwierig.
Da muß ich mich schon umgewöhnen zur Freihand Fotografie.
Freihand bin ich einfach flexibler und das Mitziehen geschieht einfach intuitiv.
Mache jetzt Freihand seit Weihnachten 2008, das sind langsam 4Jahre.
Mit der 450D und dem 50/1.4 habe ich angefangen. Da gabs weniger Verwackler und die 100% Ansicht hat mich da auch kaum interessiert.
Da waren Schwäne aus der Nähe schon ein Highlight für mich oder fliegende Schwäne abzulichten die nahe an einem vorbeiflogen.
Zwischen einem Schwan und einer Bartmeise liegen aber Welten in Gewicht und Ausmassen.
Ein Höckerschwan wird 160cm lang und wiegt mindestens 10Kilo.
Die Bartmeise hingegen wird nur 16cm und 16Gramm schwer.
Beim Gewicht ist das der Faktor 6000 und bei der Länge der Faktor 10.
Die sind so winzig und unscheinbar, den Touris fallen die Bartmeisen überhaupt nicht auf. Die kommen erst auf den Trichter wenn man es denen erklärt was das für ein Vogel ist.
Hauptmagnet sind halt die mehrere hundert Schwäne auf dem See draussen.

Im Frühjahr gibt es aber eine andere interessante Greifvogelart hier am See.
Das sind die Rohrweihen, habe zwar auch Bilder von denen aber halt mit sehr wenig Brennweite.
Jetzt mit 560mm oder 800mm werden die Rohrweihen auch interessanter.
Denn die haben ihre Nester auch in der Nähe von dem Aussichtsturm.
Da kann man gut auf Augenhöhe die Rohrweihen dann fotografieren beim Balzflug oder Futterübergabe mit viel Glück.
Anonsten halt eben noch Blaukehlchen die sind aber meist ordentlich weit weg auch für 800mm.
Rotkehlchen kann ich im Wackelwald sehr gut fotografieren, da genügen zum Teil auch die reinen nativen 400mm.
So und eine andere Art auf die ich scharf bin im Frühjahr ist die Wasserralle.
Bin dieses Jahr leider nicht dazugekommen. War oft Schlechtwetter wo ich frei hatte und Schönwetter als ich auf Arbeit war.
Vielleicht klappts ja im neuen Jahr dann, hoffe ich mal sehr.
Im Winter wartet noch der Eisvogel auf mich, den hab ich schon im Herbst rumfliegen sehen beim Aussichtsturm.
Warte nur noch bis der See langsam zufriert.:)
Da werden nämlich die Futterstellen etwas begrenzter für den Eisi.
Beschränken sich dann nur noch auf den Federseekanal und der ist überschaubar.;)

Im Winter geht halt mehr sowas mit wenig Brennweite.



 
Zuletzt bearbeitet:
Wens interessiert bis 20.15Uhr läuft auf Arte Naturparadiese in Lateinamerika.
Die sind in Patagonien sehr sehenswert in HD.;)
 
Die Bartmeisen sind wirklich schön anzuschauen, aber auch die Greife sind schön.. !!

Ich wollte eigentlich sagen es wird wieder Zeit für nen Kleiber, aber
ist gar keiner... :angel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2457510[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich sagen es wird wieder Zeit für nen Kleiber, aber
ist gar keiner... :angel:
Im ersten Moment habe ich gedacht das Bild wäre überschärft. Aber wenn man es länger betrachtet, dann sieht man das es nicht überschärft ist sondern das die optik wirklich so scharf zeichnet.

Ansonsten gefällt mir das Bild wirklich sehr gut. Schöner Bildaufbau, Ansitz und HG passt. Das Licht vielleicht etwas zu grell. Vielleicht kann man den Vogel ein wenig abdunkeln.
 
Ja ist schlicht scharf... :D
Danke, es ist so ein wenig ein Tick von mir geworden, den Vogel(allg. das Haupt-Motiv) etwas aufzuhellen und den HG im Gegenzug abzudunkeln, das habe ich auch hier gemacht. Ist sicher Geschmackssache, etwas dunkler schadet bestimmt nicht..gebe ich Dir recht.
 
Diese Haubenmeise sollte sich mal ruhig ins Schilf verirren, das wäre ein super Hintergrund für die Haubenmeise.:):top:
Hier mal schon die Einstimmung auf den harten Winter am See.
Das war das 300/2.8 IS II mit dem 2xTKIII auch bei Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten