Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sieht doch schon ordentlich aus. Ich würde vielleicht beim nächsten mal kürzer belichten. ISO Luft nach oben hattest du ja noch.Meine Lieblingssingvögel, die Rabenartigen sind garnicht so leicht im Flug schön zu erwischen finde ich.
Hier mal das erste herzeigbare.
Gruß
Uwe
Ich habe das Bild vorher nicht gesehen, aber das Bussardbild rauscht extrem. So sollte ein ungecropptes Bild bei ISO 1600 aus der 50D nicht aussehen. Ich vermute du hast es komplett nachgeschärft. Das verstärkt das rauschen noch. Wobei selbst das nicht so extrem ausfallen sollte. Der Eisvogel sieht bei ISO 640 noch schlimmer aus, ist vermutlich auch noch stark gecroppt
Wenn das Bild unterbelichtet war, dann wird das Rauschen natürlich noch durch das hochziehen verstärkt.Beides sind fast 100% Crops.
Generell rauscht es schon ganz gut da es relativ dunkel war, das verstärkt das rauschen auch noch mehr, oder?
Ja, nachgeschärft habe ich komplett, ich arbeite mit Lightroom, da ist es schwer mit selektiven Schärfen und entrauschen.
Bei Kohlmeisen im Sonnelicht ist es nahezu unmöglich alles korrekt zu belichten. Entweder frisst das weiß extrem aus (wie bei deinen Bildern) oder das schwarz säuft ab. Da hilft nur anderes Licht oder EBV. Aber ansonsten bist du auf dem richtigen Weg.
Thomas, wirst du auch schon Depri?
Meine Lieblingssingvögel, die Rabenartigen sind garnicht so leicht im Flug schön zu erwischen finde ich.
Wenn das Bild unterbelichtet war, dann wird das Rauschen natürlich noch durch das hochziehen verstärkt.
Und wenn du mit LR arbeitest, dann ist selektives schärfen bzw entrauschen gar kein Problem. Stell die Schärfe auf Null, und drücke die Taste K. Nun kannst du den Bereich markieren, den du bearbeiten möchtest. Auf der rechten Seite kannst du nun die Schärfe anheben oder wenn du den HG markiert hast den Entrauscheregler bemühen. Unterhalb des Bildes gibt es noch ein Kästchen: "Überlagerung für ausgewählte Maske anzeigen". Ist das aktiviert, erscheint der Bereich den du markierst in Rot.
Und damit lassen sich z.B auch die ausgefressenen weißen Stellen der Kohlmeise behandeln. Dann natürlich nicht über den Schärfe oder Rauschregler, sondern über eine Belichtungskorrektur.
@Torsten: Ich wusste gar nicht dass Kohlmeisen graue Bäckchen haben.![]()
@Thomas mir schon seit 3 tagen.
Da war ich heute mal im Garten und was machte es 5 min Später, Regnen.
Find ich auch, ich hatte damit bisher auch nur wenig Erfolg, hier hat mal fast alles gepasst, die Rabenkrähe flog über einen schneebedeckten Teich.
Konserve:
@webbid: Du meinst wohl Kernbeißer (sorry für die Klugsch...erei)
Ok, mit LR3 geht das noch nicht. Hab ich nicht drüber nachgedacht. Das mit dem Radius stimmt, aber wenn ich ehrlich bin habe ich das selten gebraucht. Mit dem selektiven Schärfen und dem Klarheitsregler bekomme ich eigentlich immer ein gutes Ergebnis.Gut, das selektive schärfen funktioniert damit, aber ich kann keinen Radius etc einstellen.
Dss entrauschen funktioniert doch auch nicht über diesen Regler , ich habe da zumindest nichts?!
Ich arbeite noch mit LR3 !
Hier noch 3 schnell entwickelt, den Rest gibt dann demnächst!