• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Meine Lieblingssingvögel, die Rabenartigen sind garnicht so leicht im Flug schön zu erwischen finde ich.
Hier mal das erste herzeigbare.

Gruß

Uwe
 
Ich habe das Bild vorher nicht gesehen, aber das Bussardbild rauscht extrem. So sollte ein ungecropptes Bild bei ISO 1600 aus der 50D nicht aussehen. Ich vermute du hast es komplett nachgeschärft. Das verstärkt das rauschen noch. Wobei selbst das nicht so extrem ausfallen sollte. Der Eisvogel sieht bei ISO 640 noch schlimmer aus, ist vermutlich auch noch stark gecroppt

Beides sind fast 100% Crops.
Generell rauscht es schon ganz gut da es relativ dunkel war, das verstärkt das rauschen auch noch mehr, oder?
Ja, nachgeschärft habe ich komplett, ich arbeite mit Lightroom, da ist es schwer mit selektiven Schärfen und entrauschen.
 
Beides sind fast 100% Crops.
Generell rauscht es schon ganz gut da es relativ dunkel war, das verstärkt das rauschen auch noch mehr, oder?
Ja, nachgeschärft habe ich komplett, ich arbeite mit Lightroom, da ist es schwer mit selektiven Schärfen und entrauschen.
Wenn das Bild unterbelichtet war, dann wird das Rauschen natürlich noch durch das hochziehen verstärkt.

Und wenn du mit LR arbeitest, dann ist selektives schärfen bzw entrauschen gar kein Problem. Stell die Schärfe auf Null, und drücke die Taste K. Nun kannst du den Bereich markieren, den du bearbeiten möchtest. Auf der rechten Seite kannst du nun die Schärfe anheben oder wenn du den HG markiert hast den Entrauscheregler bemühen. Unterhalb des Bildes gibt es noch ein Kästchen: "Überlagerung für ausgewählte Maske anzeigen". Ist das aktiviert, erscheint der Bereich den du markierst in Rot.

Und damit lassen sich z.B auch die ausgefressenen weißen Stellen der Kohlmeise behandeln. Dann natürlich nicht über den Schärfe oder Rauschregler, sondern über eine Belichtungskorrektur.
 
Bei Kohlmeisen im Sonnelicht ist es nahezu unmöglich alles korrekt zu belichten. Entweder frisst das weiß extrem aus (wie bei deinen Bildern) oder das schwarz säuft ab. Da hilft nur anderes Licht oder EBV. Aber ansonsten bist du auf dem richtigen Weg.

:D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2436759[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2436766[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Loben: An sich gefallen mir deine Bilder sehr gut nur nachschärfen solltest du sie noch etwas.

@Chickenhead: Das problem beim selektiven Schärfen in LR ist, dass man hier beim Schärfungsregler den Radius nicht einstellen kann. Das Schärfen mit dem Pinsel ist daher imho suboptimal bis kontraproduktiv.
Selektives Entrauschen geht nur in LR4, welche Version benutzt du (webbid) denn?
An deiner Stelle würde ich mich was schärfen und slektives Entrauschen angeht mal mit Gimp auseinandersetzen. Das ist kostenlos und durch die Möglichkeit mit mehreren Ebenen zu arbeiten ist selektives Schärfen kein Problem. Wenn du dir das Plugin Waveletdenoise holst kannst du auch das rauschen im HG ganz gut in den Griff kriegen.

@Torsten: Ich wusste gar nicht dass Kohlmeisen graue Bäckchen haben. :evil::D
 
Thomas, wirst du auch schon Depri?

Ich glaub langsam etwas, das Wetter geht mir schon aufs Gemüt.

Meine Lieblingssingvögel, die Rabenartigen sind garnicht so leicht im Flug schön zu erwischen finde ich.

Find ich auch, ich hatte damit bisher auch nur wenig Erfolg, hier hat mal fast alles gepasst, die Rabenkrähe flog über einen schneebedeckten Teich.

Konserve:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2436788[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Bild unterbelichtet war, dann wird das Rauschen natürlich noch durch das hochziehen verstärkt.

Und wenn du mit LR arbeitest, dann ist selektives schärfen bzw entrauschen gar kein Problem. Stell die Schärfe auf Null, und drücke die Taste K. Nun kannst du den Bereich markieren, den du bearbeiten möchtest. Auf der rechten Seite kannst du nun die Schärfe anheben oder wenn du den HG markiert hast den Entrauscheregler bemühen. Unterhalb des Bildes gibt es noch ein Kästchen: "Überlagerung für ausgewählte Maske anzeigen". Ist das aktiviert, erscheint der Bereich den du markierst in Rot.

Und damit lassen sich z.B auch die ausgefressenen weißen Stellen der Kohlmeise behandeln. Dann natürlich nicht über den Schärfe oder Rauschregler, sondern über eine Belichtungskorrektur.

Gut, das selektive schärfen funktioniert damit, aber ich kann keinen Radius etc einstellen.
Dss entrauschen funktioniert doch auch nicht über diesen Regler , ich habe da zumindest nichts?!
Ich arbeite noch mit LR3 !

Kernbeisser:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2436787[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@chickenhead: danke für die Hinweise, sie sind so winzig und schnell, im Licht schaffe ich es so, sie etwas schärfer hinzubekommen, die von Bullenbraut sind natürlich eine andere Klasse:)


@Bullenbraut: super
 
Gut, das selektive schärfen funktioniert damit, aber ich kann keinen Radius etc einstellen.
Dss entrauschen funktioniert doch auch nicht über diesen Regler , ich habe da zumindest nichts?!
Ich arbeite noch mit LR3 !
Ok, mit LR3 geht das noch nicht. Hab ich nicht drüber nachgedacht. Das mit dem Radius stimmt, aber wenn ich ehrlich bin habe ich das selten gebraucht. Mit dem selektiven Schärfen und dem Klarheitsregler bekomme ich eigentlich immer ein gutes Ergebnis.
 
nachschärfen ja, bei Lightroom habe ich gedacht ist es O.K. wenn man bei Exportieren gleich in Stardart nachschärft. Oder ladet ihr das Foto dann neu in Lightromm und schärft nach?
 
Um das Zitat von Thorsten noch mal aufzugreifen.
Da gab es jemand der hat die Korrektur von Tiefen und Lichter erfunden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2436804[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch 3 schnell entwickelt, den Rest gibt dann demnächst!

Hi wunderschöne Bilder hast du da aus dem Urlaub mitgebracht, weil hier so ein Mistwetter ist hab ich mir die mal etwas genauer angeschaut:
Erste Serie:
- Möwe, das weiß am Kopf/halsbereich ist gerade noch ok, evtl. bei so hartem Licht evtl. etwas unterbelichten
- der Sanderling: zu Mittig, ich denke der AF lag auf dem Flügel, Kopf könnte schärfer sein
Zweite Serie:
- der Sichler, schade wg. der Nickhaut, ich verstehe überhaupt nicht, warum der Vogel so flau kommt, durch ne Scheibe fotografiert? Geli vergessen?
- der Reiher: Brust schärfer wie Kopf, Motiv mittig
- der Fischadler: ich denke das Bild ist beschnitten, evtl. Tiefen etwas aufhellen - sonst ok und schön
Dritte Serie:
- die fliegen Limikole: super
- der junge Goldregenpfeifer: superschön, aber auch zu mittig
- Darf man fragen aus welchen Land die Bilder sind, ich bin mir beim dritten Bild der dritten Serie bei der Bestimmung unsicher (gilt natürlich auch für die fliegende Limikole) - ist das ein juv. Knutt?
- der Steinwälzer, super erwischt, aber...keinen int. den Platz links von Vogel
- das Letzte: TOP:top:

Mir scheint, du hast bei vielen Motiven, das mittlere AF Feld aktiv gehabt, das macht bei schnell bewegten Motiven im Nahbereich auch Sinn (ich nehme da das Feld oberhalb der Mitte), aber du bekommst mehr Spannung ins Foto, wenn dein Motiv freie Fläche in Blick-oder Laufrichtung hat.
Ganz besonders sieht man dies beim Steinwälzerbild, das wäre super, wenn die Fläche kurz hinter den Schwanz stattdessen rechts vor dem Kopf wäre.

Du scheinst super Licht gehabt zu haben, bei vielen Bilder 1/2000 und passender ISO, da hätte man ruhig etwas abblenden können, bei so dichten (und evtl. agilen) Motiven erhöht das schlichtweg die Chance dass die bildwichtigen Teile scharf (oder schärfer) werden.

Natürlich darf man Bilder vor den Hochladen auch etwas beschneiden:D

Trotzdem - super Bilder, ganz besonders wenn ich ich mir die verwendeten Brennweiten anschaue, du hast da ne sehr ergiebige Location aufgesucht.

VG Thomas

Konserve:
Sanderling im PK
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2436852[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal,
zu nächst sei die Bemerkung erlaubt das ich noch am üben bin. Alle Fotos enstanden in den USA.
Bei der Entwicklung der RAW arbeite ich mich gerade mit Lightromm 4,0 ein. Was sehr schade ist das ich aus gewichtsgründen mein 300er 2,8 nicht mitgenommen habe.: Ansonsten war besonders die Begegnung meiner letzten 2 Fotos sehr aufregend. Viele andere Fotos gibt es dann später, 1 jetzt dann noch,

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten