• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@toevvl: Danke. In Deinem Revier würde ich auch gern einmal "wildern".

Möven im Flug (BiF) gehen übrigens auch mit der FZ1000 ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3090181[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3090182[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3090181

Anhang anzeigen 3090182
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich mir gut vorstellen kann, das die Natur/ Vogelfotografie ein
ernstzunehmendes Hobby für mich werden könnte und ich mir auch schon
ein bisschen an Fototechnik zusammengespart habe
- brauche ich noch ein wenig Unterstützung bzw. gute Ratschläge von Leuten, die sich damit auskennen!

Da ich hier stendig viele beeindruckende Ergebnisse sehe, hoffe ich bei Euch an der richtigen Stelle zu sein!?

Zu meiner bescheidenen Ausrüstung:

Canon eos 700D, Tamron 150-600mm, Canon 70-200 f4
-(bestimmt zu kurz?), Canon 70-300 f4-5.6-(immmer noch zu kurz?)
und noch ein paar andere Linsen die dafür sicher auch nicht zu gebrauchen sind!
Dreibein- und Einbeinstativ.

Ich war auch schon mehrmals in einem Naturschutzgebiet in meiner Nähe
um zu Fotografieren, mußte aber feststellen: Ohne Tarnung geht nix!!!!

Nun meine erste Frage an Euch:
Was würdet Ihr mir zu Anfang empfehlen!
Habe mir schon folgendes angeschaut:

http://www.ebay.de/itm/Zeltstuhl-Bl...59?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35db860dd7

oder

http://www.ebay.de/itm/121411321239?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Was meint Ihr: Ist das für den Einsteiger etwas?

Im voraus vielen Dank für Eure Meinungen!
 
Hallo ,

Also Ich bin zwar nicht der Vollprofi aber werde hier mal laut meiner Erfahrung
bis jetzt, meinen Senf dazugeben.
Ich finde deine Ausrüstung ist für einen Anfänger bzw Fortgeschrittenen
schon jetzt sehr gut.
Es kommt auch immer drauf an was genau Du machen möchtest.
Als Beispiel:
Wenn Du ein paar Seiten zurückgehst findest Du von Mir eingestellte
Kleiberbilder und Haubenmeisen oder andere Maisenbilder.
Die sind mit einem Canon EF 70-200 2,8 IS II USM + 2x III TK ebenfalls Canon gemacht.
Also 140-400mm im Zoombereich und das ist ja nichts grossartiges in der Brennweite, die Linse ist es aber allemal das nur nebenbei.
Diese Aufnahmen in so einer Nähe sind nur mit Tarnung zu meistern oder Du hast mal Glück und kannst einen Treffer ohne Tarnung schaffen.
Also Tarnung ist schon eine wichtige wenn nicht unabdingbare Sache der
Tierfotografie IMO.
Zu den beiden Tarnzelten/Sitzen kann Ich nicht viel sagen denke aber das eine ist so gut wie das andere ( mehr oder weniger )
Es gibt im Leben des Tierfotografen auch Distanzen da sind selbst
1600mm BW noch zu wenig deshalb ist Beobachten Vorbereiten usw.
das A und O.
Man muss versuchen in die "Nähe" zu kommen und das geht meist nur mit Tarnung nach meiner Erfahrung.
Ich komme mit meinen Linsen auf max. 1000mm und das muss halt reichen !
Also Ich meine mit Deinem Tammy hast Du schon ne recht gute Brennweite
jetzt gilt es die oben genannten Tipps (Nähe) noch umzusetzen
dann klappt das auch mit dem Tammy ( Allerdings bleibt noch zu sagen
das die Tammy Qualy nicht an die Profi Objektive von Canon heranreicht IMO
das sind dann noch andere Welten.

Ich hab ein selbstgemachtes Zelt und das hier:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=1065

Auch ne gute Alternative wie Ich finde..
So :rolleyes: hoffe Ich konnte etwas helfen...

Grüsse
Mario :)
 
Hallo Mario,

Danke für Deine Ausführliche Antwort!

Das Tarnung das A+O ist, habe ich ganz schnell mitbekommen!!

Mein Anspruch wird erst einmal nicht sein die Fotos zu "Verkaufen",
wenn Du weißt was ich meine!?
Mein 70-200mm ist ein f4, ich weis nicht, ob da ein TK so sinnvoll ist?!
Darum sollte mir die Qualli. des Tamron erst einmal genügen!
Obwohl im enspr. Bildertröt des Tamron nicht zu verachtende Ergebnisse gezeigt werden!

Mein nächstes Ziel ist es, auf passable Schußdistanz zu kommen.
Sprich also die Tarnung!
 
@Freitag: Dies ist ein Bilderthread, mache lieber einen eigenen Fragethread dafür auf.
Nur soviel hier von mir: Deine 700D + Tamron 150-600 ist schonmal ein guter Anfang ! Viele haben weniger Brennweite .
Das A+O ist die Nähe, aber die erlangt man vor allem durch Beschäftigung mit der Materie, dann auch (notwendige) Tarnung und viel Geduld. ;)

Zum Thread, sehr schön was hier gefolgt ist... der Eisi natürlich als Motiv besonders, das Einzige was mich etwas stört ist die EBV, ich vermute mal gaaanz stark, da ist ein Entrauscher über das ganze Bild gefahren, das bedeutet weniger Details beim Vogel. Da wäre mirt Rauschen lieber oder eben selektiv. ;)

ich bin noch an der Algarve;
hier mal ein Cistensänger von heute früh
(70D+Tamron, Auto als Tarnzelt am NSG Rand) exif = 1h zurück

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3090468[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan ,

da stimme Ich Eric zu das hat dem Vogel zuviel "Material" abgeschmirgelt
der hat dadurch sehr gelitten.
Tipp:
Altes Bild nochmal her Eisi maskieren und den HG seperat entrauschen
oder so in der Art - es gibt ja verschiedene Methoden aber Ich denke
Du weisst was Ich meine.

freitag65 ,

Obwohl im enspr. Bildertröt des Tamron nicht zu verachtende Ergebnisse gezeigt werden!


Natürlich ist das Tammy klasse, Ich wollte damit die Leistung dieser Linse
nicht schmälern ( hab selber auch eins ) .
Nur im Vergleich z.B. eines EF 4,0 500mm und eines Tammys ist dann schon
ein ordentlicher Unterschied zu gunsten des Canons IMO

PS: Wäre aber auch schlimm wenn es anders wäre, den Objektivpreisen zu urteilen..

Hier eins mit der Kombi EF 4,0 500mm + 1,4III TK und die "Nähe" ist eigenlich viel zu weit aber selten sehe Ich den Kleiber so sitzen ist eher ungewöhnlich,
deshalb festgehalten.
Und das Wetter und das Licht waren zudem noch bescheiden..und der HG natürlich auch.

ykth3dtc.jpg


Grüsse
Mario :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic FZ1000 400 mm crop 2250x3000 px HF aus QF. Leider unterstützt DXO noch nicht die RAWs, deshalb hilfsweise vorerst nur mit Silkypix 4.1 SE entwickelt ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3090666[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3090667[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3090666

Anhang anzeigen 3090667
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen.

Mario@ bei deiner Kombi funktioniert da noch der AF?

Hier noch ein Eisvogel *grins*

:)

Schöner Treffer :top:

Freut mich für Dich..das mit dem Eisi Gebiet :cool:


Meine Cam ist ne 70D

Mit dem 1,4er TK hab Ich Offenblende 5,6 also ja. (700mm)
Mit dem 2 er TK hab Ich Offenblende 8,0 also nein (1000mm) über Sucher
aber Ja mit Liveview und natürlich manuell.
Mit ner EOS 1 oder der 5D Mark III würde es gehen.
Aber ich komm ganz gut damit zurecht !

Grüsse
Mario :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten