Hallo ,
Also Ich bin zwar nicht der Vollprofi aber werde hier mal laut meiner Erfahrung
bis jetzt, meinen Senf dazugeben.
Ich finde deine Ausrüstung ist für einen Anfänger bzw Fortgeschrittenen
schon jetzt sehr gut.
Es kommt auch immer drauf an was genau Du machen möchtest.
Als Beispiel:
Wenn Du ein paar Seiten zurückgehst findest Du von Mir eingestellte
Kleiberbilder und Haubenmeisen oder andere Maisenbilder.
Die sind mit einem Canon EF 70-200 2,8 IS II USM + 2x III TK ebenfalls Canon gemacht.
Also 140-400mm im Zoombereich und das ist ja nichts grossartiges in der Brennweite, die Linse ist es aber allemal das nur nebenbei.
Diese Aufnahmen in so einer Nähe sind nur mit Tarnung zu meistern oder Du hast mal Glück und kannst einen Treffer ohne Tarnung schaffen.
Also Tarnung ist schon eine wichtige wenn nicht unabdingbare Sache der
Tierfotografie IMO.
Zu den beiden Tarnzelten/Sitzen kann Ich nicht viel sagen denke aber das eine ist so gut wie das andere ( mehr oder weniger )
Es gibt im Leben des Tierfotografen auch Distanzen da sind selbst
1600mm BW noch zu wenig deshalb ist Beobachten Vorbereiten usw.
das A und O.
Man muss versuchen in die "Nähe" zu kommen und das geht meist nur mit Tarnung nach meiner Erfahrung.
Ich komme mit meinen Linsen auf max. 1000mm und das
muss halt reichen !
Also Ich meine mit Deinem Tammy hast Du schon ne recht gute Brennweite
jetzt gilt es die oben genannten Tipps (Nähe) noch umzusetzen
dann klappt das auch mit dem Tammy ( Allerdings bleibt noch zu sagen
das die Tammy Qualy nicht an die Profi Objektive von Canon heranreicht IMO
das sind dann noch andere Welten.
Ich hab ein selbstgemachtes Zelt und das hier:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=1065
Auch ne gute Alternative wie Ich finde..
So

hoffe Ich konnte etwas helfen...
Grüsse
Mario
