• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Den Spatz von waso finde ich ungünstig bearbeitet. Der Glanzpunkt im Auge passt für meinen Geschmack nicht zum Gesamtbild, das Hinterteil ist mir etwas zu verwaschen und das Grün auf dem Ast etwas zu dominant.
Hi,

das 'verwaschene' Hinterteil hat was mit der Motiventfernung und langen Telebrennweiten zu tun (ich war an der Naheinstellgrenze ;)) - selbst F11 hätte die Schwanzfedern nicht scharf werden lassen.
Schau Dir mal die 'Nahaufnahmen' z.B. von THD an - immer das gleiche Phänomen...
Man könnte jetzt natürlich stundenlang warten, bis sich der Vogel mal netterweise parallel zum Sensor ausrichtet :D, aber dieser Sperling war nur einmal kurz da, insofern...
Ausserdem lässt ein Bild mit 1500 Pixel Breite die Unschärfen deutlicher zutage treten, als eines bei 900 px (hier das Bild nochmals bei letzterer Grösse, allerdings nur in PS verkleinert und dabei automatisch geschärft - sieht also nicht so prickelnd aus):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2860758[/ATTACH_ERROR]

Ansonsten sah das Bild schon auf dem Display meiner Kamera so aus (auch das Grün ;), die Flechten waren nun mal so grün...) - die Bearbeitung beschränkte sich also lediglich auf selektives Entrauschen und Schärfen.

Olle OT-Verhinderungskamelle - noch näher und Offenblende:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2860751[/ATTACH_ERROR]

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten sah das Bild schon auf dem Display meiner Kamera so aus (auch das Grün ;), die Flechten waren nun mal so grün...) - die Bearbeitung beschränkte sich also lediglich auf selektives Entrauschen und Schärfen.

Olle OT-Verhinderungskamelle - noch näher und Offenblende:



Gruss

Wahrmut


Hallo Wahrmut,

Ich finde wirklich das Grün etwas Intensiv.
Soll das wirklich am Licht liegen?


So falls wir uns nicht mehr Lesen sollten.
Bald ist es ja soweit in 6 Tagen.

Gestern schon mal ein Vorbooten gesehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2860764[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mußt dich doch nicht vor mir rechtfertigen.
Wollte ich mehr als Erklärung, denn als Rechtfertigung verstanden wissen.
Schönheit liegt sowieso im Auge des Betrachters und ich gestehe auch jedem seinen persönlichen Geschmack zu.

Gruss

Wahrmut
 
Hallo,
vorgestern kam tatsächlich auch mal wieder die Sonne zum Vorschein, und mit ihr der Buntspecht:

ersv.jpg


Gruß Joachim
 
Hi,

das 'verwaschene' Hinterteil hat was mit der Motiventfernung und langen Telebrennweiten zu tun (ich war an der Naheinstellgrenze ;)) - selbst F11 hätte die Schwanzfedern nicht scharf werden lassen.
Schau Dir mal die 'Nahaufnahmen' z.B. von THD an - immer das gleiche Phänomen...
Man könnte jetzt natürlich stundenlang warten, bis sich der Vogel mal netterweise parallel zum Sensor ausrichtet :D, aber dieser Sperling war nur einmal kurz da, insofern...

Ei, wie soll das denn auch gehen,
das u. a. (unbeschnittene) Flussuferläuferbild ist mit crop Kamera, 800 mm BW, F8 auf 4 Meter Entfernung gemacht, das ergibt ein DOF vom nur 5,7 mm, offenblendig wären es nur 4 mm und selbst mit F 16 nur 11,4 mm gewesen - also gar keine Chance auf diese Entfernung die etwa Starengroße Limikole "ganz scharf" zu bekommen.
Bei 10 Meter Entfernung wäre bei F8 zumindest ein scharfer Kopf (ohne Schnabel) möglich gewesen (DOF 41 mm).
IMG_6205aabc.jpg
 
sehr sehr schöne Spechte! ! !

Ich glaub wir haben uns beide erschrocken :D:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2861751[/ATTACH_ERROR]
Waldschnepfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jörg,
ich tu mich da bei der Bestimmung echt schwer: Zwergschnepfe?
Falls ja ist das aber kein unbeeinflustes Bild - oder?

VG thomas
 
Wir halten fest, die meisten hier haben ne Meise.. :ugly:

Tolle Spechtbilder und die verschiedenen Schnepfen können auch begeistern, schön dass die Verletzte wohl erfolgreich gepflegt werden konnte.


Wer bist Du denn ?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2862060[/ATTACH_ERROR]




Nicht wildlife, war beim Falknershooting, dieser Waldkauz ;)
Aber aktuell höre ich sie wieder bei uns am Waldrand, die Jagd geht also los :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir halten fest, die meisten hier haben ne Meise.. :ugly:


Hallo Eric,

Ich habe keine Meise.
Bei mir ist die Welt etwas andersherum.

Ich habe noch eine Silberreierbild von dieser Woche Wildlife an der Luftpumpe. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2862069[/ATTACH_ERROR]


Hier war er zu Nah. Ist auch mal ein Crop.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2862077[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten