• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Wegen 70-200/4 IS vs. 100-400:

Ich habe mal einen Test gemacht, weil ich wissen wollte, welches der beiden Objektive eher für "Not-Makros" taugt (Schärfeleistung mal außen vor gelassen, nur bzgl. ABM).

Also das 70-200 @200mm @1,2m Nahgrenze oder das 100-400 @400mm @1,8m Nahgrenze.

Wenn man die Möglichkeit hat (scheue Schmetterlinge) auf 1,2m ran zu kommen, ist das 70-200 im Vorteil, da ist der ABM @1,2m sogar einen Hauch höher als beim 100-400 @1,8m. Ohne "Brennweitenschrumpfung" müsste das 100-400 ja spürbar größer abbilden (400mm @1,8m vs. 200mm @ 1,2m, effektiv sind es wohl 250mm zu 175mm).

Geht man von der Nahgrenze weg, spielt das 100-400 seine Karten aus. Bei 3-4m (da sind die meisten meiner Singvogelfotos entstanden) macht das 100-400 richtig Laune.

Ausserdem würde ich das 100-400 nie schlecht reden, ist m.E. einfach eine geniale Linse.

OT-Verhinderer mit dem 100-400 (die beiden Racker halten momentan unseren Garten auf Trab, ich vermute irgendwo ein Nest):

comp_mfIMG_0981_nb.jpg

comp_mfIMG_0977_nb.jpg
 
War mal heute Abend auf dem See draussen.
Uwe deine Rohrweihe ist schön, habe aber heute Abend leider keine Rohrweihe so nahe gesehen, nur von weiter weg in der Abenddämmerung.
Die Zahl der Schwanküken hat sich um eins verringert. Es sind nur noch 4 Küken übrig. Wahrscheinlich hat ein Hecht oder großer Wels sich ein Junges geholt.

 

Anhänge

War mal wieder bei den Staren. Dachte gar nicht, dass die noch da sind.

 
meine Frau und ich konnten am Mittwoch abend an einer Steinkauzexkursion teilnehmen.
Dabei durften wir auch einige Aufnahmen von den fast flüggen Jungvögeln machen.
Anbei ein paar Eindrücke von diesem hier im Münsterland noch recht häufig vorkommenden Eulenvogel.
Diese Vorkommen sind vor allem den ehrenamtlichen Eulenschützern zu verdankten,der sich seit gut 30 Jahren für den Steinkauzschutz engagieren.

IMG_1831.jpg


IMG_1827.jpg


IMG_1932.jpg


IMG_1882-Bearbeitet.jpg


IMG_1861-Bearbeitet.jpg
 
Da schaut man mal einen Tag nicht hier rein, schon verschwinden die ganzen schönen Vögelchen :(
Dafür sind aber ein paar neue dazugekommen! :top:

Weil es nun hier ja auch keine Bienenfresser mehr gibt, hänge ich nochmal meine zuletzt Gezeigten an:
comp_IMG_7179DPPa.jpg
 
Steinkautz, Rotschwanz, Eichi, Stare, Bienenfresser was hab ich vergessen, bestimmt etwas.. aber alles toll !!


Von mir einen Haubi (ohne Sonne heute morgen) bei der Gymnastik

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2682600[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bullenbraut: Ist ja schon unheimlich......, diese Nähe :)
@pudelino: Bienenfresser :top::top::top:
@Eric: nette Pose!!!

Noch schauen sie in verschiedene Richtungen :):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2682614[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir einen Haubi (ohne Sonne heute morgen) bei der Gymnastik

Eric, großes Kino. :top:

Gehe am Sonntag oder Montag zu meinen wieder runter.


Noch schauen sie in verschiedene Richtungen :):

-JG-, Wunder schön. :top:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2682650[/ATTACH_ERROR]

Gartenspatz Shooting.

Mit Buckel.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2682653[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rotschwänze, die Steinkäutze, der ("halbe") Eichi, die Stare, der Haubentaucher und vor allem die Bienenfresser von puedelio und JG gefallen mir sehr :top:

manchmal sind auch 300/600 mm (viel) zu kurz: crop 1.800x1.200 px ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2682693[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2682693
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder hier! Ich mag ja besonders die kleinen, unscheinbareren Vogelgeschöpfe. Besonders knuffig finde ich daher den Sumpfrohrsänger, die Hausrotschwanzdame oder auch den Spatz. :)

Selber habe ich kürzlich am Rhein bei Köln-Worringen diesen Wiesenpieper angetroffen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683344[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2683344
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was fliegendes von heute Morgen, Lachmöwe:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683740[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten