• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ich hoffe, ich liege mit der Bestimmung richtig: juveniler Rotschenkel

Ich denke nicht, sieht mir mehr nach Bruchwasserläufer aus. Du hast doch bestimmt noch ein paar mehr Bilder davon.

Gruß Gisela
 
Ihr zeigt tolle Bilder, besonders gefallen mir der Rüttelflug und der braune Pelikan. Ich habe heute bei Regenwetter endlich mal wieder Frau Eisvogel (roter Unterschnabel) erwischt, trotz reduzierter Brennweite leider nur mit ISO 3.200 und 1/80 sec. Zur Abwechslung hänge ich mal noch einen klatschnassen Besucher dran :) ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306206[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306207[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2306206

Anhang anzeigen 2306207
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr zeigt tolle Bilder, besonders gefallen mir der Rüttelflug und der braune Pelikan. Ich habe heute bei Regenwetter endlich mal wieder Frau Eisvogel (roter Unterschnabel) erwischt, trotz reduzierter Brennweite leider nur mit ISO 3.200 und 1/80 sec. Zur Abwechslung hänge ich mal noch einen klatschnassen Besucher dran :) ...

Tolle Eisvogelsession die Du hier zeigst, ich würde es nicht anders machen und ebenfalls dran bleiben wenn ich die Möglichkeit hätte.
Du machst es genau richtig denn wenn die Vögel "merken" das von Dir keinerlei Gefahr ausgeht "gewöhnen" sie sich an "diesen Menschen" :), andernfalls wären sie auch schon längst woanders.

Kannst Du etwas in dieser Art bestätigen?
 
Hier mal eine andere Art von Vogelbild.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306409[/ATTACH_ERROR]

Ich zähle 72 Rabenkrähen.
 
Moin!
Ich habe nicht nur einen Vogel,
nein, jede Menge
und heute gar noch einen in Schwarz-weiss!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir mal ein Grünfink :):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306612[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder tolle Bilder hier!
Besonders gefallen mir die Gabelracke, die Buntspechte, der Pelikan und die Eisvögel :top:

Meine 3 jungen Grünspechte treiben sich immer noch gemeinsam in der Gegend rum. Bei dem halben Portrait leider hohe Iso und immer noch die Helligkeit hochziehen müssen.
 
... Meine 3 jungen Grünspechte treiben sich immer noch gemeinsam in der Gegend rum.

Schöne Bilder. Ein Grünspecht fehlt mir auch noch in meiner "Sammlung".

… wenn die Vögel "merken" das von Dir keinerlei Gefahr ausgeht "gewöhnen" sie sich an "diesen Menschen", andernfalls wären sie auch schon längst woanders. Kannst Du etwas in dieser Art bestätigen?

Einen gewissen „Gewöhnungseffekt“ an das Erscheinungsbild der Tarnung (Zelt, Netz etc.) kann ich bestätigen. Leider kann ich („über Nacht“) nichts aufgebaut lassen. Auch bei vorsichtiger Annäherung an die geeigneten (Eisvogel-)Beobachtungsplätze flüchten zuerst die Reiher nach wie vor sofort. Die können sich offenbar nicht an mich gewöhnen. Anfangs flogen auch viele Enten auf und davon. Wenn ich mich jetzt langsam im Revier bewege, nehmen die mich kaum noch zur Kenntnis. Viel Zeit bei der Annäherung kann ich mir aber nicht lassen, weil jeweils der Zeitpunkt des Auf- bzw. Abbaus der Tarnung der kritischste ist. Ansonsten ist es immer ein bisschen wie Roulette. Ob man gerade an der richtigen Stelle ansitzt, ob einer wirklich kommt, wie lange er verweilt und welche Lichtsituation gerade herrscht, ist jeden (Ansitz-)Tag anders. Ich rede mir immer ein, ich bin so gut getarnt, dass sie mich nicht sehen können. Damit könnten sie sich auch weniger an mich (den Menschen), sondern vor allem an die jeweils temporäre Erscheinung der Tarnung gewöhnen. Anderseits hat Frau Eisvogel mir (meiner Tarnung?) gestern stolz eine halbe Eierschale präsentiert (leider bei ISO 3.200 und 1/80 bzw. 1/100 sec.). Wer weiß, was das bedeutet? Vielleicht haben sie meine Tarnung längst durchschaut und ich gehöre doch schon zur Familie :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306804[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2306805[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2306804

Anhang anzeigen 2306805
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch mal wieder was von mir.
Alle Bilder sind im Urlaub inÖsterreich und Ungarn entstanden.

Leider war es dieses Jahr in Österreich und Ungarn im Frühjahr sehr trocken so das all die Fotohotspots am Neusiedler See Vogelfrei waren.
Ein bissel was ist ja trotzdem rausgesprungen...

E-5 und 300/2,8 + Konverter

Gruß Bernd
 
Viel Zeit bei der Annäherung kann ich mir aber nicht lassen, weil jeweils der Zeitpunkt des Auf- bzw. Abbaus der Tarnung der kritischste ist. Ansonsten ist es immer ein bisschen wie Roulette. Ob man gerade an der richtigen Stelle ansitzt, ob einer wirklich kommt, wie lange er verweilt und welche Lichtsituation gerade herrscht, ist jeden (Ansitz-)Tag anders. Ich rede mir immer ein, ich bin so gut getarnt, dass sie mich nicht sehen können.
...
Vielleicht haben sie meine Tarnung längst durchschaut und ich gehöre doch schon zur Familie :)
Kannst Du nicht mal mit jemandem zusammen anmarschieren, das Tarnzelt aufbauen, reinsitzen und die zweite Person entfernt sich dann wieder?
Vögel können nicht zählen, die sehen einfach: Mensch kommt, Mensch geht. Dass Du noch im Zelt sitzt checken sie nicht.
 
Hier auch mal wieder was von mir.

Tolle Bilder! Da fällt mir ein, dass ich lange nicht bei den Bienenfressern war.

Kannst Du nicht mal mit jemandem zusammen anmarschieren, das Tarnzelt aufbauen, reinsitzen und die zweite Person entfernt sich dann wieder?

Danke für den bekannten Tip. In den letzten Wochen habe ich meistens einen günstigen Zeitpunkt der Annäherung getroffen. Da die Eisvögel hier nicht nur einen Ast anfliegen und zur Zeit eher selten unterwegs sind, ist das größere "Problem", zur richtigen Zeit am richtigen Ast anzusitzen. Bei meiner diesjährigen Bildausbeute ist das aber Jammern auf hohem Niveau. Insofern höre ich lieber auf damit und hänge noch zwei Bilder dran ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2307293[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2307294[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2307293

Anhang anzeigen 2307294
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten